Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendung für Gas und Wasserinstallateur bei der Bundeswehr

Begonnen von Levin, 09. Juni 2011, 00:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Levin

Tach zusammen,

habe da mal so einige fragen: :)

Ich bin jetzt 30 Jahre alt und habe 1999 meinen Grundwehrdienst abgeleistet und möchte mich jetzt wieder einstellen lassen. Beim ersten Treffen mit dem Wehrdienstberater wurde mir gesagt das man mich gut in meinem erlernten Beruf zum Gas und Wasserinstallateur als Fachunteroffizier einstellen könnte.

Hier nun die Fragen!

In welchen Tätigkeitsbereichen werden Gas und Wasserinstallateure bei der Bundeswehr eingesetzt? ( konnte im Netz nichts darüber finden )

Hat man die möglichkeit als Wiedereinsteiger sich auszusuchen was man machen will ? ( Wurde damals als Sicherungssoldat ausgebildet )

Hat jemand von euch da schon die ein oder andere Erfahrung mit gemacht ?


Vielen dank im voraus...


instfw

#1
Da fallen mir spontan zwei Fachbereiche ein, der eine ist Feldlagerbetrieb und der andere wäre die Hydraulik, also hydraulische Arbeitsmaschinen aller Art vom Bergepanzer über den Fahrzeugkran bis hin zum Gabelhochhubwagen und Feldlagerbetrieb wäre halt extrem berufsnah Sanitärcontainer oder MSE Container usw.,beides sind meines wissens Mangel AVR's.

Es ist so wie im richtigen Leben, Wünsche äußern kann man immer aber ob der Dienstherr diese Wünsche auch erfüllt liegt daran ob der Bedarf vorhanden ist.
Entscheident ist zunächst was beim ZNGW auf dem Papier steht, also Einheit, Verwendung usw.

Persönlicher Rat von mir: Lass es, du bist zu alt, egal was der WDB dir erzählt.

Levin


KlausP

Weil nach 8 Jahren Ende der Fahnenstange ist, jedenfalls dann, wenn sich nicht noch Verschiedenes ändert. Und das kann niemand voraussagen, ob und was sich ändert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Levin

Ah ok, also würde SAZ 12 falls ich das machen wollen würde gar nicht gehen oder was !?

KlausP

Nein, geht nicht, weil SaZ nicht über das vollendete 40. Lebensjahr hinaus festgesetzt werden dürfen.

§ 40 Soldatengesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__40.html
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Thomas80


Rollo83

Naja aber man "könnte" auch wenn Bedarf besteht als SAZ 8 als Feldwebel einsteigen vor allem wenns um eine Mangel AVR geht.

instfw

#9
Und dann....?

Wenn das klappen sollte ist er beim DZE 38 Jahre mit einer Fortbildungsstufe A als Industriemeister Metall, meines Wissens wird der GWI Handwerksmeister beim Bund nicht ausgebildet und als PiplPi gibt es wahrscheinlich noch exotischere Fortbildungsstufen.
Dazu kommt noch der Verlust bei der Rente. Obwohl den haben alle.
Nein ich bleibe dabei der TE ist zu alt.

KlausP

Der Ansicht bin ich ja auch aber wer hört heutzutage schon auf so "alte Säcke"? Die Jungen wissen doch sowieso alles besser, Scheiss auf Lebenserfahrung.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

instfw

Mein Reden, und wenn sie dann auf die Schn** gefallen sind heisst es wieder Staba kannste mal gucken......

Rollo83

Naja so viel jünger bin ich auch nicht. Ok er ist 30 und wenn alles klappt wird er um die 31 Jahre sein bis er wieder anfängt.
Ich hab mit mitte 26 wieder angefangen und bin somit 38 + 3 Jahre Übergangsgebührnisse auch 41 Jahre alt. Sicherlich auch nicht mehr der jüngste was mir natürlich bewusst ist und die Chance BS zu werden ist mir auch bewusst aber so ist das Leben ne.
Ich kann in den 5 Jahren Weiterbildung studieren aber wer nimmt einen studierten ohne Berufserfahrung. OK ich könnte einen Eingliederungsschein nutzen aber ob das was bringt keine Ahnung.
Ist natürlich alles nicht der Hit das geb ich zu. Ich bin zwar schon staatlich geprüfter Techniker aber das wird mir nach 12 Jahren auch nicht mehr all zu vieln bringen.

instfw

Das ist ja das was ich sage. Wenn ich kein BS geworden wäre wäre ich mit etwas über 30 in den Bfd gegangen. Mit einer Fortbildungsstufe in der Tasche auf die ich hätte aufbauen können.
Klar niemand weiß was in 10-15 Jahren ist, bei dem Fachkräftemangel kann es gut sein das man aus dem Dienstverhältnis raus angestellt wird. Aber darauf mein Leben und das meiner Familie aufbauen. Das wäre mir zu heiß. Aber jeder wie er mag

Rollo83

Ja ebend muss jeder für sich selber wissen und entcheiden. Ich wär sicherlich auch froh wenn ich nochmal 20 wäre wobei ich dann jetzt kein Soldat wäre oder zumindest kein Feldwebel.
Ich bau halt auf den öffentlichen Dienst nach der Dienstzeit als SAZ welche Richtung fast egal. Wenns nicht klappt ja keine Ahnung. Vielleicht bin ich nächstes Jahr auch BS vielleicht auch nicht. Wer kann schon 12 Jahren in die Zukunft planen. Vielleicht kommt bald der SAZ 20 und das mit den 40 Jahren und SAZ wird aufgehoben wer weiss das schon.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau