Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Sache mit dem Fahrradtest

Begonnen von ulli76, 26. Juni 2011, 10:33:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Swani

Selbst wenn es an den Ergometern liegen würde, würde es ja nicht hinhauen, dass sie im Ost (wo ich erst letzte Woche war) einfach für die Frauen 63 kg eintragen. Dann könnten Sie sich auch gleich an die Richtlinien halten und das richtige Körpergewicht dort eintragen. Ist ja kein Hit da einfach nen paar Mal auf den Pfeil nach oben zu drücken.

Der Typ wo ich meinen Test gemacht habe, hat uns auch gesagt, dass er weiß, dass es da anscheind sehr utnerschiedlich ist und deswegen gleich zu Anfang zu den Wiederholern meinte "Ich will hier jetzt kein 'letztes Mal war es aber so und so'-Scheiß hören. Ich weiß, dass manche Kameraden das anders machen, aber ich mache es so wie ich es für richtig halte"

Daher denke ich, auch wenn es die Richtlinien gibt, wird sich da einfach nur im Groben dran gehalten. So wird ja auch getestet, ob man Kondition hat oder nicht. Bei den einen ist es dann schwieriger für den anderen ist es einfacher. Ich persönlich habe für das "Schwierigste" trainiert und saß auf dem Fahrrad dann sowas von entspannt und hatte 0 Probleme das durchzuhalten.

Jakkaru

ZitatDann könnten Sie sich auch gleich an die Richtlinien halten und das richtige Körpergewicht dort eintragen.

Das wäre für manche eine wesentliche Erleichterung ja. Für andere eine unüberwindbare Hürde.

Denn z.B. die Eingegebenen 75Kg also 195 Watt sind für jemanden der nur 60Kg wiegt ein bisschen hart. Für jemanden der z.b. 100Kg wiegt kein größeres Problem.
Würde das jeweilige Gewicht jedes einzelnen Bewerbers aber eingetragen werden, dann würde jemand mit 100Kg auch auf einmal ziemliche Probleme bekommen denke ich und der Jenige mit 60Kg hätte es einfacher, da er ja dann keine 195 sondern z.b. nur 156 Watt treten müsste ;) Und 100Kg x einen PWC-Wert von 2,6 wären dann ganze 260 Watt und eine recht hohe Fahrzeit. Das ist dann schon fieser als 195 Watt bei 14 Minuten.

Aber wie wir nun schon desöfteren gelesen haben, haben es andere Bewerber in anderen ZNwG´s schwerer, bzw. einfacher, da es dort genau so gehandhabt wird.
Ein 2er

Stabsuffz93

Zitat von: Synthic am 27. Juli 2011, 12:25:37
Aber wie wir nun schon desöfteren gelesen haben, haben es andere Bewerber in anderen ZNwG´s schwerer, bzw. einfacher, da es dort genau so gehandhabt wird.

Richtig im ZNwG Nord :D und was heißt schwerer treten. ich durfte meine 254 Watt treten. Aber auch das schafft man.

Jakkaru

Zitatich durfte meine 254 Watt treten. Aber auch das schafft man.

Da muss ich hinzufügen das ich größten Respekt vor dieser Leistung habe ;)

Gut andere werden jetzt wahrscheinlich denken "Pffff... 254 Watt? Ich würde problemlos 490 treten! Und zwar 5 Std. lang!" :D

Aber ich weiß, welche Probleme der Großteil der Bewerber schon mit den 195 hatte (ja auch ich!) und von daher weiß ich auch, dass ich 254 Watt niemals geschafft hätte. 254 Watt : einen PWC von 2,6 = 97,7 Kg kann das sein? Und das meine ich. Wer da nicht vorbereitet und fit hingeht mit knapp 100Kg kann einpacken.
Ein 2er

stephanieS

also ich war auch im ZnwG OST und Frauen mussten den Wert von 2,4 schaffen und Männer 2,6 und es war egal wie viel man wog.

OlafTank

Jeder Mann fährt mit 75 kg auf 195 Watt/kg, egal was er wiegt... 

ChR

Also ich war gestern im ZnwG West.
Bei uns wurden die Ergometer vorher eingestellt und wir durften nichts ändern.

Männer: 75 kg und Frauen 63 kg
Männer musste einen WErt von 2,6 erreichen also bis 195 Watt treten waren ca. 13,5 Minuten
und wir Frauen mussten einen Wert von 2,4 erreichen waren so 14,5 Minuten

War alles machbar und hatte mir den ganzen Sporttest anstrengender vorgestellt.

thomasb8045

Im ZNwG West müssen Männer einen PWC Wert von 2,6 erreichen, Frauen einen von 2,4.

Das ganze dauert ungefähr 15 Minuten und man darf nicht unter 30 Umdrehungen kommen.

Absyrtos

Eine kurze Frage:

Kann mir jemand sagen in welcher Schwierigkeitsstufe der Ergometertest anfängt und in welchen schritten er erhöht wird? (Falls dies überhaupt möglich ist)

Da ich den Test im Fitnessstudio üben möchte.

Jakkaru

Ich weiß ja nicht in welches ZNwG du musst aber grundlegend haben wir festgestellt das es in 3 von 4 Zentren folgendermaßen abläuft:

ZitatEingestellt wird das Gewicht 75kg. Diese Einstellung bleibt IMMER bestehen ohne änderung.
Fahrzeit beträgt 14 Minuten und auch hier geht es weder schneller, noch langsamer. Die 14 Minuten MÜSSEN eingehalten werden. Geht auch garnicht anders ;)
Der Test startet bei einem PWC von 0.8 was ca. 60 Watt beträgt. Diesen werdet ihr zur Eingewöhnung genau 3 Minuten treten.
Dann steigt die Wattzahl alle 3 Minuten um 40, allerdings nicht sofort sondern immer wieder um 1.
Genau nach 14 Minuten erreicht man den PWC Wert von 2,6 und die Wattzahl steht genau auf 195. Dieses wird kurz kontrolliert und ihr bekommt die Erlaubnis zum absteigen. Während der gesamten Zeit, darf eine Umdrehungszahl von 30 nicht unterschritten werden denn dann fällt der virtuelle Balken, der die Belastung anzeigt ab und das wars.

Zum Thema "schneller treten, schneller fertig". Da könnt ihr treten bis ihr Blau werdet. Tretet ihr bei geringer Wattzahl zu schnell, geratet ihr in einen Leerlauf, indem ihr keinen Wiederstand mehr habt und der Test ist wahrscheinlich für euch gelaufen. Denn dann fällt die Umdrehungszahl ruck zuck unter 30. Und das weiß ich nun zu 100% denn deswegen sind mehrere bei uns durchgefallen. Man sollte zur Sicherheit immer zwischen 60 - 90 Umdrehungen bleiben. Ich persönlich bin immer so ca. 70 Umdrehungen gefahren und bin super damit klargekommen ;) Andere wiederum, meinten das sie mit 90 keine Probleme hatten. Das müsst ihr dann für euch selbst entscheiden wie es euch besser geht.
Ein 2er

Absyrtos

Super

Vielen Dank für deine sehr informative Antwort

Ich muss zum ZNwG Süd

Wichtig ist auch der Tipp, das man nicht zu schnell treten darf

Celladoor

Zitat von: Synthic am 26. Juli 2011, 16:43:47
Sooooo...

Da ich vor kurzem erst aus dem ZNwG Ost wieder zurück kam und der Ergometertest mir doch etwas zu schaffen gemacht hat, weiß ich nun ganz genau wie es dort abläuft für die Männer.

Eingestellt wird das Gewicht 75kg. Diese Einstellung bleibt IMMER bestehen ohne änderung.
Fahrzeit beträgt 14 Minuten und auch hier geht es weder schneller, noch langsamer. Die 14 Minuten MÜSSEN eingehalten werden. Geht auch garnicht anders ;)
Der Test startet bei einem PWC von 0.8 was ca. 60 Watt beträgt. Diesen werdet ihr zur Eingewöhnung genau 3 Minuten treten.
Dann steigt die Wattzahl alle 3 Minuten um 40, allerdings nicht sofort sondern immer wieder um 1.
Genau nach 14 Minuten erreicht man den PWC Wert von 2,6 und die Wattzahl steht genau auf 195. Dieses wird kurz kontrolliert und ihr bekommt die Erlaubnis zum absteigen. Während der gesamten Zeit, darf eine Umdrehungszahl von 30 nicht unterschritten werden denn dann fällt der virtuelle Balken, der die Belastung anzeigt ab und das wars.

Zum Thema "schneller treten, schneller fertig". Da könnt ihr treten bis ihr Blau werdet. Tretet ihr bei geringer Wattzahl zu schnell, geratet ihr in einen Leerlauf, indem ihr keinen Wiederstand mehr habt und der Test ist wahrscheinlich für euch gelaufen. Denn dann fällt die Umdrehungszahl ruck zuck unter 30. Und das weiß ich nun zu 100% denn deswegen sind mehrere bei uns durchgefallen. Man sollte zur Sicherheit immer zwischen 60 - 90 Umdrehungen bleiben. Ich persönlich bin immer so ca. 70 Umdrehungen gefahren und bin super damit klargekommen ;) Andere wiederum, meinten das sie mit 90 keine Probleme hatten. Das müsst ihr dann für euch selbst entscheiden wie es euch besser geht.

[...]

Gruß Synthic

Habe immer gehört und gelesen, dass man 60 Umdrehungen pro Minute nicht unterschreiten darf.

Hei-Ko

Wir haben bereits festgestellt, dass es in den ZNwG scheinbar unterschiedlich gehandhabt wird.

Jakkaru

ZitatHabe immer gehört und gelesen, dass man 60 Umdrehungen pro Minute nicht unterschreiten darf

Das schreiben auch viele aus dem Grund, weil man über 60 am besten mit der Belastung klarkommt.
Ein 2er

Brokkoli4

Dieser fahrradtest ist so einfach. Ich hatte voll bedenken das es sau schwer ist über den 60 zubleiben aber ich war im durchschnitt immer bei 75 oder mehr. Also echt easy :)