Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 280/2011 vom 5. Juli 2011

Begonnen von StOPfr, 05. Juli 2011, 21:25:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Linke fordert bessere Behandlung und Versorgung von traumatisierten Soldaten
Verteidigung/Antrag - 05.07.2011

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke fordern einen konsequenten Ausbau der Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten für traumatisierte Soldaten der Bundeswehr sowie deren bessere rechtliche Absicherung. In ihrem Antrag (17/6342) verlangen sie von der Bundesregierung, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) als Berufskrankheit von Bundeswehrangehörigen anzuerkennen. Zudem müsse die Regierung die im Oktober 2010 vom Bundestag geforderte bessere Einsatzversorgung (17/2433) endlich in einem Gesetzentwurf umsetzen. Dazu gehöre die Umkehrung der Beweislast zwischen den einsatzbedingten Umständen und der Traumatisierung zu Lasten der Bundeswehr, das Senken der Schädigung von 50 auf 30 Prozent im Einsatz-Weiterver-wendungsgesetz, die Beschleunigung und Entbürokratisierung des Verfahrens zur Anerkennung der Wehrdienstbeschädigung und die Schaffung von Perspektiven für eine Eingliederung der traumatisierten Soldaten in den zivilen Arbeitsmarkt.

Die Fraktion begründet ihren Antrag mit der gestiegenen Zahl von PTBS-Erkrankungen bei der Bundeswehr. So seien im vergangenen Jahr 729 PTBS-Fälle diagnostiziert worden, im Jahr 2009 seien es hingegen 466 Fälle und im Jahr 2008 245 Fälle gewesen.

Als Sofortmaßnahme fordert die Linksfraktion eine Verdopplung der Truppenpsychologen in den Einsatzgebieten und eine verstärkte Ausbildung von Traumaspezialisten. Soldaten und zivile Mitarbeiter der Bundeswehr müssten zudem besser auf die bevorstehenden Auslandseinsätze vorbereitet werden. Für die Einsatznachbereitung soll nach dem Willen der Fraktion eine konkrete Anlaufstelle eingerichtet und Präventivkuren angeboten werden. Insgesamt sei darauf zu achten, dass die Einsatzzeiten der Soldaten möglichst kurz gehalten werden, da das Risiko für eine PTBS mit der Dauer des Auslandseinsatzes steige.

Die Linke plädiert zudem dafür, dass das Psychotraumazentrum der Bundeswehr, die wissenschaftliche PTBS-Forschung und die Behandlung von traumatisierten Soldaten aus den Strukturen der Streitkräfte ausgegliedert wird und zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Die Abwerbung von zivilen Psychologen durch die Bundeswehr, um den gestiegenen Bedarf in der Truppe zu kompensieren, sei zu unterlassen.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Zitat von: StOPfr am 05. Juli 2011, 21:25:17
Als Sofortmaßnahme fordert die Linksfraktion eine Verdopplung der Truppenpsychologen (...) Die Abwerbung von zivilen Psychologen durch die Bundeswehr, um den gestiegenen Bedarf in der Truppe zu kompensieren, sei zu unterlassen.

Wir fordern erstmal und machen gleichzeitig klar, dass nichts getan werden darf um die Forderung zu erfüllen. Denn wir leben schließlich nur von unerfüllbarem Populismus.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau