Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abitur und Offizier

Begonnen von Z0nk, 05. Juli 2011, 22:28:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Z0nk

Moin moin liebes Forum,
hab mich grad angemeldet, denn mein Dad hat mir heute was über Abitur und Offizierslaufbahn erzählt, was mir alle meine Pläne durcheinander geworfen hat :D
Er hat gesagt, wenn ich mit Abitur zum Bund komme, gehe ich dann automatisch in die Offizierslaufbahn und studiere.
Wenn ja, warum ? Und kann man das nicht "umgehen" und in die Unteroffiziersränge einsteigen ?
Das klingt bescheuert, aber selbst wenn ich Abitur mache will ich nicht in die Offiziersränge !
Ich weiß nicht ob ich diese Verantwortung tragen könnte, die man mir später auferlegt,
und die Aufgabenbereiche spechen mich erlich gesagt auch nicht an.
Ich bin jetzt 16, und ich weiß das ist hoch gegriffen für mein Alter, aber ich würde nach meiner Grundausbildung gerne zu den Fallschirmjägern und dann zum KSK wenn ich's schaffe.
Nur, ich hab eben gelesen, dass beim KSK die Offiziere im Führungsstab sitzen, "Kommandooffiziere", also gehen die nicht auf Einsätze,
und darauf würde ich mich erlich gesagt überhaubt nicht freuen.
Wenn ich zum KSK gehe, und selbst wenn ich's nur bis zu den Fallschirmjägern schaffe, dann will ich auch Soldat sein und keinen taktischen und später politischen Mist übernehmen.
Wie gesagt, es liegt noch in weiter Ferne und es ist hoch gegriffen für einen, der noch nicht mal die Schule rum hat,
aber ich bitte um Hilfe und freue mich, wenn ihr mich berichtigt falls ich etwas falsch verstanden habe.
lG, ich (=

JuleGebJgFA

du kannst dich natürlich auch für die anderen Laufbahnen bewerben, also die mannschaftslaufbahnn, unteroffiziers sowie feldwebellaufbahn.
Ich habe selber Abitur und fange ab Oktober als Feldwebelanwärter an ;)

KlausP

Zitat... Er hat gesagt, wenn ich mit Abitur zum Bund komme, gehe ich dann automatisch in die Offizierslaufbahn und studiere ...

Das ist falsch, einen Automatismus gibt es dabei überhaupt nicht. Sie werden für die Laufbahn getestet und bei positivem Ergebnis in dieser eingestellt, für die Sie sich verpflichten. Wenn Sie also Feldwebel werden wollen, werden Sie das auch, Eignung vorausgesetzt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Zitat von: Z0nk am 05. Juli 2011, 22:28:15
Wenn ich zum KSK gehe, und selbst wenn ich's nur bis zu den Fallschirmjägern schaffe, dann will ich auch Soldat sein und keinen taktischen und später politischen Mist übernehmen.

Bitte, beschäftige Dich mal ganz grundlegend mit dem Berufsbild eines Offiziers im Besonderen und des Soldaten im Allgemeinen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

Kurz und knapp: Wer seit dem 01.07.2011 zur Bundeswehr geht, der macht dies freiwillig im Rahmen einer

-  Meldung an das zuständige KWEA, wenn sie oder er FWDL
-  Bewerbung über den zuständigen Wehrdienstberater an die OPZ (wer Offizier werden möchte) oder an das zuständige ZNWg (wenn mann Fw, Uffz oder Mannschaftssoldat SaZ werden will).

Somit ist schon einmal jede Form des von Ihnen unterstellten Atomatismus ausgeschlossen.

Welche Laufbahn für Sie die geeignete ist, sollten Sie zuvor erst einmal feststellen. Hierzu bieten sich als Erstes einmal die Internetpräsenzen der Bundeswehr - und hier insbesondere die "Karriereportale" an. Wenn Sie dort einen ersten Überblick gewonnen haben, wäre der nächst sinnvolle Schritt, einen Termin mit Ihrem zuständigen Wehrdienstberater zu vereinbaren und ihn/sie dann mit Ihren weitergehenden Fragen zu "löchern". Wenn Sie dann einen guten Überblick haben, können Sie sich ggf. für die Laufbahn entscheiden, die Ihren Präferenzen am Besten entspricht.

Z0nk

#5
Ich weiß das sagt normalerweise der Ältere, aber ich bin 16, bitte duzt mich ^^
Erst mal danke für die Antworten ! Die helfen mir auf jeden Fall weiter.
Was sind denn die grundlegenden Unterschiede der Laufbahnen Mannschaftslaufbahnn, Unteroffiziers und Feldwebellaufbahn ?
Wie gesagt, KSK ist hoch gegriffen, aber wer weiß :D

Flexscan

Verantwortung.

Um es mal deutlich zu sagen
Scheiße fällt von oben nach unten  ;)

Sprich als Mannschafter bist du je nach Dienstgrad das letze Glied an der Kette und kriegst alles ab.
Machst evtl Aufgaben, die einem Aushilfsjob im zivilen gleich kommen.

Uteroffizier ist etwas höher einzuordnen.
Meist Teileinheitsführer.

Feldwebeldienstgrad ist im zivilen mit dem Meister in etwa vergleichbar.

Offizier Chef.

bitte um Korrektur lieg ich arg daneben.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Z0nk

ZitatScheiße fällt von oben nach unten
xDD

Okay, was haben denn Feldwebel für Aufgaben ?
Mehr zum Offizier oder mehr zum Unteroffizier hin ?
Also, ich weiß nicht genau wie ich das sagen soll,
vielleicht liegt es an meiner jugendlichen Dummheit, aber wenn ich zum Bund gehe dann will ich auch was machen, also körperlich,
und nicht mit anderen im Feldlager sitzen und taktieren, es klingt vielleicht kindisch ..
Trifft das auf den Feldwebel zu ? Dann würde der mich am meisten reizen, denn ich glaube da verdient man auch besser als bei den Unteroffizieren oder ?

ARMY STRONG

Zitat von: Z0nk am 06. Juli 2011, 14:58:27
und nicht mit anderen im Feldlager sitzen und taktieren,
Was is'n taktieren? nie gehört den Begriff... ???

Z0nk

Hm, okay, tut mir leid, ich hab's irgendwo schonmal gehört, kann sein das es überhaupt nichts mit Bundeswehr oder Offizieren zu tun hat, aber gehört hab ich's schon mal irgendwann ^^

miguhamburg1

Ich wiederhole mich ungern: Ihre Fragen bekommen Sie auf den angegebenen Sites mit vielen Beispielen erläutert. Lesen Sie die erst einmal. Sonst bekomme ich hier einen Trollverdacht.

ARMY STRONG

Zitat von: Z0nk am 05. Juli 2011, 22:28:15
aber ich würde nach meiner Grundausbildung gerne zu den Fallschirmjägern und dann zum KSK wenn ich's schaffe.
Gääähhhnnn,.... ich will mir gar nicht ausmalen, wievele derer, die hier im Forum vom KSK gefaselt haben, dann schon in der AGA einen KDV-Antrag geschrieben haben, weil es ihnen zu hart war....

Z0nk

@ARMY STRONG: Das ist doch dein Problem oder ?
Das hat weder was hier im Thema noch im Forum zu suchen.
Und sry miguhamburg1, SuFu versuche ich nächstes mal zu benutzen :D
Aber nochmal danke an alle für die Antworten (=

KlausP

Ich würde mal wieder runter kommen. Mit Ihrem großkotzigen Gehabe werden Sie später in der Truppe richtig viele "Freunde" finden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ARMY STRONG

Zitat von: Z0nk am 06. Juli 2011, 16:55:46
@ARMY STRONG: Das ist doch dein Problem oder ?
Nö, ich habe meine mehrjährige Dienstzeit schon lange hinter mir.  ;D

Zitat von: Z0nk am 06. Juli 2011, 16:55:46
Das hat weder was hier im Thema noch im Forum zu suchen.
Aha, und du legst jetzt fest, wer hier was posten darf, oder wie?