Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

MG 3: Sicherheitsüberprüfung, Ladetätigkeiten...

Begonnen von Thomas, 13. Juni 2003, 20:35:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas

Hallo,
ich habe am Montag Rekrutenprüfung, u.a. wird dort auch die Ladetätigkeit vom MG3 sowie einen VErschluß- u. Rohrwechsel verlangt. Leider war ich bei der praktische Ausbildung nicht da und habe gerade einmal während der ganzen AGA mit dem Ding geschossen. Mal abgesehen von den BAugruppen weiß ich da eigentlich sehr wenig bescheid.
Kann mir einer nochmal (ausführlich) die verschiedenen Schritte mitteilen?

Danke, Gruß

Thomas

MeisterB

Also Rohrwechsel ist eigentlich keine große Sache. Du musst das MG spannen und dann sichern. Nun Rohrwechselklappe öffnen und Rohr mit dem Lappen entnehmen. Neues Rohr einsetzen und Wechselklapppe schließen.

Für den Verschlusswechsel musst du das Bodenstück mit Schulterstütze und Schließfeder entnehmen. Dieses "Packet" klemmst du zwischen deine Beine damit es nicht im Dreck liegt. Nun alten Verschluss entnehmen und Neuen rein. Dann "Packet" wieder festmachen.

Bei meiner Besichtigung mussten wir sowas nicht machen. Wir hatten nur ne Waffenkiste und mussten P8, MP, MG und G3 wieder zusammen setzen.
Wurde in Oberviechtach zum Panzergrenadier, MG-Schwein und Hochwasserhelfer!

schlammtreiber

Ladetätigkeiten sind recht einfach:

1) MG in die Schulter, Verschluß spannen und sichern.

2) Mit der rechten Hand Deckel uff, linke Hand legt Gurt ein, Deckel zu, rechts nochmal am Gurt ziehen bis straff sitzt, fertgi in Anschlag gehen.

3) Laut und vernehmlich blöken: MG3 fertiggeladen und gesichert.

4) (optional) vom Ausbilder angrinsen lassen, weil Korn und/oder Kimme nicht hochgeklappt sind.

;D

Entladen:

1) Verschluß zurück, sichern.

2) Deckel uff, Gurt raus und verstauen. Gurtzuführerunterteil anheben, Kontrollblick.

3) Rohrwechselklappe öffnen, Blick durch Rohr ob frei, bei Dunkelheit nur Patronenlager mit Finger kontrollieren. Rohrwechselklappe Schließen.

4) Deckel zu, Verschluß entspannen. Meldung "MG3 entladen, Patronenlager frei, Rohr frei, entspannt !"

Zum Verschluß entspannen: Spannschieber festhalten, Abzug betätigen, 2/3 nach vorne führen, letztes Drittel vorschnellen lassen.

MfG  8)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Manath

Hey,

ich gebe dir den Tipp in der ZDv 3/14 nachzulesen (geht auch online) da steht das exakt drin.

nebenbei gibt es kein "Rohr frei" -> gefährliches Halbwissen was hier vermittelt wird

mailman

Nach fast 10 Jahren dürfte er es mittlerweile dann doch raushaben.