Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwaltungsweg

Begonnen von Paolino, 20. April 2005, 18:07:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paolino

Kann mir jemand den Verwaltungsweg erklären also den Weg vom Schüler zum Wehrdienstpflichtigen. Also vom Einberufungsbescheid bis zum Dienst.

Außerdem welche Altertnativen es gibt zum Dienst.


???

Piet

Verwaltungsweg ist eigentlich was anderes und kommt aus der Juristerei, aber gut. ;)

Als Schüler bist Du natürlich wie jeder Mensch bei den Behörden gemeldet, i.d.R. beim Einwohnermeldeamt. Etwa im Alter von 17 erhältst Du ein Schreiben dieser Behörde, dass Deine Daten (Anschrift + GebDat) an das Kreiswehrersatzamt übermittelt wurden, wenn Du Deutscher i.S.d. Art. 116 GG bist. Das passiert zunächst mal jedem dt. Mann in diesem Alter.

Vom KWEA erhälst Du dann einige Zeit später einen Vorbereitungsbogen zur Musterung. Darin gibst Du an, welchem Beruf/welcher Schulform Du nachgehst, und ob evtl. Ausschlussgründe in Betracht kommen: (Schwer-)Behinderung, 2 Brüder mit Wehrdienst, Verpflichtung für den Polizeidienst etc.

Falls Du jetzt schon keinen Wehrdienst leisten musst (Ausnahme), kommt nur noch ein Brief vom KWEA, dass Du nicht herangezogen wirst. In aller Regel kommt aber als Antwort auf den Vorbereitungsbogen die Ladung zur Musterung. Hier wirst Du im KWEA medizinisch untersucht, befragt etc. Wenn Du wehrdiensttauglich bist, bekommst Du einige Zeit später Dein Ergebnis per Einschreiben, incl. dem Datum, bis zu welchem zu zurückgestellt bist (d.h. ab wann Du "gezogen werden" kannst"). Einige Wochen/Monate vor Deinem Wehrdienst wirst Du dann einberufen.

Bist Du untauglich oder muss ein weiterer Arzt Dich untersuchen, wird Dir das ebenfalls bei oder nach der Musterung mitgeteilt.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Lidius

Zum Thema Alternativen:

Entweder du verweigerst aus Gewissensgründen den Wehrdienst oder du verpflichtest dich eine bestimmte anzahl von Jahren bei THW/Feuerwehr.


PS: Das Posting von Piet würde wunderbar in die FAQ passen, sehr schön geschrieben :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau