Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kommandooffiziere

Begonnen von SMILIE, 26. August 2011, 00:09:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SMILIE

Hallo,

ich habe folgende Frage:
Nehmen Kommandooffiziere des KSK's an Einsätzen teil, oder beschäftigen sie sich nur mit der Planung.


MfG
SMILIE


SMILIE

Sind diese dann auch als Gruppenführer oder als Zugführer bei Großeinsätzen tätig?

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

bevor Sie hier weiterfragen, sollten Sie erst einmal die über das KSK verfügbaren, öffentlichen Informationen lesen. Dadurch werden sich sicher die meisten Ihrer Fragen schon von selbst beantwortet haben.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: SMILIE am 26. August 2011, 14:45:35
Sind diese dann auch als Gruppenführer oder als Zugführer bei Großeinsätzen tätig?

Warum interessiert Sie das?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SMILIE

Zitat von: schlammtreiber am 26. August 2011, 14:54:43
Verwechseln wir gerade KSK und Bereitschaftspolizei oder was?

Nein, ich habe nur in einigen Dokumentationen gesehen, bzw. gelesen, dass wenn es die Lage erfordert ein gesamter Zug der KSK in einem Einsatz geschickt werden, was man als Großeinsatz ansehen kann.


Zitat von: KlausP am 26. August 2011, 14:57:23
Warum interessiert Sie das?
Ich interessiere mich halt für dieses Thema.


Zitat von: miguhamburg1 am 26. August 2011, 14:54:19
Lieber Fragensteller,
bevor Sie hier weiterfragen, sollten Sie erst einmal die über das KSK verfügbaren, öffentlichen Informationen lesen. Dadurch werden sich sicher die meisten Ihrer Fragen schon von selbst beantwortet haben.
Könnten Sie mir einen Link zu diesen Informationen geben?

KlausP

Google ist Ihnen bekannt? Bei der Eingabe "KSK" können Sie getrost alles vergessen, was mit "Kreissparkasse" zu tun hat, aber der dritte Treffer ist schon ganz gt. Wenn Sie es mit "Kommando Spezialkräfte" versuchen, wird es noch besser.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Timid

Wobei man Details, wie z.B. dazu, was genau für eine Aufgabe ein Offizier bei so einem Einsatz haben wird etc. pp., vermutlich auch nicht per Google finden wird, sondern gar nicht. Aus gutem Grund ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Und ein Zg ist ein Großeinsatz? Was ist wenn das Regiment eingesetzt wird? Die Apokalypse?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Markus94

Naja, beim KSK gibt es vom Mannschafter zum Offizier alles..

[Bin selbst nicht da, aber halt aus eigenintresse erforscht]


Wenn je, überhaupt jemand Kommandos an das KSK erteilen würde, wäre es jemand der schon einige Jahre selbst dort gedient hat, sei es in der Feldwebel oder Offizier Laufbahn. Man muss selbst dort erfahrungen sammeln um überhaupt etwas über dieses Spezielle Kommando zu wissen.

aisci

Mannschafter beim KSK, selten so gelacht. Wenn du solche meinst die im GeZi eingesetzt sind vielleicht, aber in den Kommandokompanien wohl kaum. Den diese Ausbildung ist so langjährig und teuer das sie erst ab Fw aufwärts lohnt.

miguhamburg1

@ Markus: Aufträge (oder wie Sie schreiben, Kommandos) an das KSK erteilen der Verteidigungsminister und in dessen Auftrag der Generalinspekteur, der für die Einsätze gesamtverantwortlich ist. Planung und Koordination aller Einsätze des KSK erfolgen dann im Kommando FOSK in Potsdam.

Die Befehle vor Ort im Einsatz erteilt dann der Kommandoführer, und das sind Dienstgrade von Lt bis Hptm, je nach Umfang des Kdo.

@ aisci: Dann lachen Sie mal allein im Keller: Im KSK gibt es diverse Mannschaftsdienstposten. Vereinzelt im Stab, in den Geschâftszimmern sowie mit Masse im Unterstützungsbereich.

SMILIE

Vielen dank für ihre Antwort, also habe ich es richtig verstanden, dass die Offiziere an Einsätzen teilnehmen?

KlausP

Maaaannnn .... nein nehmen sie nicht !!! Die bleiben schön in Deutschland und saufen sich abends ordentlich einen im Casino.

Schon traurig, dass Sie das scheinbar immer noch nicht verstehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau