Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kraftfahrer anstatt Panzergrenadier?

Begonnen von Badutz, 14. September 2011, 14:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Zitat... Auch als Kraftfahrer in einem PzGrenVerb heißt Ihre Verwendungsbezeichnung "Panzergrenadiersoldat und MKF XY" ...

"Panzergrenadiersoldat  und MKF xy" gibt es auch - ein paar. Allerdings sind die meisten Kraftfahrer-DP in einem PzGrenBtl nur mit "MKF xy" in der STAN ausgeworfen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Tatsache? Das ist mir neu... unabhängig tragen aber auch alle so STAN-codierten Soldaten die stolze grüne Waffenfarbe...

wolverine

Das macht auch der Stabsmuckel im Bataillon. Soll sogar Personaloffiziere geben, die das tun ....
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Ach, ne, mir ist das klar aber unserem Fragensteller womöglich nicht, und wenn er schon verschmerzen muss, nicht zum Schützentrupp im hinteren Kampfraum gehören zu dürfen...

KlausP

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, gab es in meiner PzGrenKp nur einen einzigen Kf mit Erst-ATB PzGren. Das war der Wolf-Fahrer beim Chef, dessen ATB

1. PzGren
2. Kf B
3. FuGerBed

waren.

Mein 2-Tonner-Fahrer und der Fahrer des 5-Tonners hatten nur "Kf BC 7,5" bzw. "Kf BCE", die SPz-Fahrer haben die Soll-ATB "Kf F SPz". So war es aber schon zu meiner "aktiven" Zeit als Spieß.

Jetzt wird's aber doch OT. Sorry.

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1


OG141

#21
Zitat von: miguhamburg1 am 14. September 2011, 16:12:22
Also erzählen Sie hier anderen Leuten nicht so einen Quatsch!

Ich habe ja auch in diesem Fall meine persönlichen Erfahrungen geschildert und die gehen Hand in Hand mit denen vieler meiner Kameraden. Die Bermerkung sollte sicherlich nicht die Kompetenz aller WDB in Frage stellen, denn ich unterstelle ihnen ja auch keine bösen Absichten. Sicherlich sind die WDB bemüht um die angehenden Soldaten und wollen ihren Auftrag bestmöglich erfüllen jedoch gibt es nun mal einfach Abweichungen von der Planung zur Umsetzung in der Realität. Nicht anderes sollte mein Thread ausdrücken. Selbst wenn er anscheinend zu pauschal formuliert ist-"Quatsch" ist er deswegen noch lange nicht, das zeigt die persönliche Erfahrung von mir und vielen Kameraden. Und diese Erfahrungen zu äußern (anhand eines persönlichen Beispiels) ist in keinem Falle unkameradschaftlich sondern zeigt einfach die Differenz zwischen Planung und Realität auf die ein angehender FWDL gefasst sein sollte.


@Mailman:

Ich kenne es aus meiner Einheit nur so wie ich es oben beschrieben habe. Jeder FUG-Bediener bei uns hat vorher zwingend den BCE gemacht, es gibt keinen einzigen mir bekannten Kameraden bei uns der nur den B militärisch besitz und bei uns ein FUG bedient. Zum Thema Gabelstaplerbediener kann ich nur sagen das ich die genaue Bezeichnung der ATN gerade nicht im Kopf habe, allerdings ale FUG Bediener bei uns diese haben. Das FUG 2,5t gl ist ca 8,3T schwer und kann 
ca 2,5t heben, der Spritverbrauch ist enorm durch sein Gewicht und sein Alter.
Ein ziviler Geländestapler ( Beispiel Manitou M-Serie) wiegt (je nach Modell) 5,8-7,6 T , kann 2,6 -5 T tragen und hat sogar EURO Schadstoffnorm 2. Auch kleiner Stapler sind im Vergleich zum FUG im normalen Dienstbetrieb der ja nun mal nicht auf dem Stüpl sondern auf dem Kasernengelände an sich stattfindet effizienter.Auf dem Weg von Halle X zu Halle Y muss ich im regelfall kein extremes Gelände durchfahren...

Edit: Entschuldigung falls das nun etwas OT war, wollte nur auf die Antworten eingehen.
Bei zunehmender Dämmerung hat der Soldat alsbald mit Dunkelheit zu rechnen.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Lieber OG, alles schön und gut, aber der WDB hat WEDER mit der Planung, NOCH etwas mit der tatsächlichen Verwendung von FWDL in der Truppe zu tun. Insofern gilt Ihre Kritik nicht diesen Kameradinnen oder Kameraden, sondern allenfalls den Truppenteilen, die sich nicht an die Planungen der KWEA halten, aber auch dies geht am Ziel vorbei, weil diese Freiheit das System so vorsieht.

Badutz


miguhamburg1

Für Sie:

FWDL = Freiwillig Wehrdienst Leistender
WDB = Wehrdienstberater
KWEA = Kreiswerersatzamt

aaPmT

OT

FUG Fahrer benötigen die Fahrerlaubnisklasse BC, da die Fz nicht zum Ziehen von Anhängern im öffentliche Starssenverkehr zugelassen sind

OG141

Ok, alles was ich damit ausdrücken wollte ist das man sich nicht zu 100% darauf verlassen sollte das man die Stelle die im KWEA vom WDB so vorgestellte Stelle in der Realität der Einheit besetzt und ausgefüllt wird. Nicht mehr und nicht weniger. Da ich nicht mit den genauen Strukturen der KWEA vertraut bin und deswegen wohl keinen fundierten allgemeingültigen Aussagen treffen kann, sondern nur meine Erfahrungen schildern, nehme ich ihren Einwand so hin und betrachte dann an dieser Stelle diese von mir angefangene Disskusion als von meiner Seite beendet. Sollte ich einem aktiven oder ehemaligen WDB hier Unrecht getan habe bitte ich dies einem OG zu entschuldigen der sich wohl in Bereiche über seiner Besoldungs/Kompetenzstufe vorgewagt hat ;)

@ KlausP:

Nein nicht in der MatGrp, sondern in der Umschlaggerätegruppe
Bei zunehmender Dämmerung hat der Soldat alsbald mit Dunkelheit zu rechnen.

miguhamburg1

Nichts für ungut - dann sollten Sie zukünftig bei Aussagen, über die Sie zu wenig Hintergrundkenntnisse besitzen, zurückhaltender sein ... :)

OG141

Werd ich beherzigen ;) man lernt halt immer dazu .

Zum BC(E): Ja das kann dann auch gut möglich sein, wahrscheinlich wird dann bei uns im gleichen Atemzug einfach noch das E an BCE rangehängt weil es bei uns eh sinnvoll ist da wir immer mal einen Tonnerfahrer brauchen der auch Anhänger ziehen darf.
Bei zunehmender Dämmerung hat der Soldat alsbald mit Dunkelheit zu rechnen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau