Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wegen falschem Gruß im Kaffee Viereck (Schweiz)

Begonnen von MarekD, 21. September 2011, 10:08:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarekD

Interessant, interessant. Weil ein WKler der Schweizer Armee, die sich selbst "Beste Armee der Welt" nennt einen Oberst nur mit "Bonjour" gegrüßt hat, wurde der junge Mann 45 Minuten lang verhört und mit drei Tagen Arrest belegt.

http://www.blick.ch/news/schweiz/4-tage-scharfer-arrest-182317

Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen. 1. War das wirklich nur wegen eines "Bonjour"?
2. Kann so etwas bei uns auch vorkommen?
3. Ist jemandem von euch ähnliches passiert?

Gruß, Marek

KlausP

Zitat2. Kann so etwas bei uns auch vorkommen?

Eher nicht, weil der Truppendienstrichter dem KpChef den Tenor "Der PzGren xyz hat am 21.09.2011 um 06.55Uhr in der ABC-Kaserne in 01234 Hinterbutzemannshausen als Wachsoldat den ihm bis dahin unbekannten Kasernenkommandanten mit "Guten Morgen, Herr Oberst, Ihre Papiere bitte" zu kontrollieren versucht" um die Ohren gehauen hätte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MarekD

Na Gott sei Dank. Interessant aber auch die Kommentare unter dem Artikel. Scheinbar hat auch die Schweizer Armee kaum eine Reputation in der Bevölkerung, obwohl doch dort so gut wie jeder "muss".


StOPfr

#3
Beim BLICK muss man die gleiche Vorsicht walten lassen wie bei der BILD. Der Vorfall mag sich ähnlich zugetragen haben, aber vielleicht war da noch etwas mehr. 
Andererseits läuft gerade eine Benimm-Offensive, an deren Umsetzung auch der Oberst "mitarbeitet"  ;). Wer die Schweizer Soldaten in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit erlebte, weiß wovon ich rede: "Vielfach schlampig" war eine oft gehörte und gelesene Umschreibung.

Meine Meinung: Ohne Vorgeschichte kommt mir die Sanktion übertrieben vor!

btw:
Es ist übrigens "nur" der Verteidigungsminister, der seine Armee als beste der Welt bezeichnete. Die Soldaten bis ganz nach oben wissen es besser  :).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

MarekD

#4
Eben, das denke ich auch. Ich weiß auch was gemeint ist, habe ich doch selbst lange Jahre in der CH gelebt und Freitags auch die vielen Soldaten auf den Bahnhöfen gesehen. Gewehr so umgehängt, daß die Mündung unterm Kinn hing, Bier in allen Variationen, Gröhlen etc..

Allerdings ist mir auch nie jemand begegnet, der freiwillig Offizier der schweizer Armee werden wollte. Alle meine Bekannten waren froh, als kleiner Knopf im Getriebe mitzumachen und schnellstmöglich wieder heim zu kommen.

Bei einem Vorfall im Zug von Zürich nach Bern war ich übrigens sehr froh, daß die Waffen der Schweizer Soldaten nicht geladen waren. Ein Soldat der die Treppe hochstürmte, flog hin, sein Gewehr flog ihm aus der Hand und landete auf meinem Sitz, Mündung zu mir.
Den habe ich übelst angeschnauzt. Kommentar? "Tut mr leid" ... ::)

Zum Blick: Klar, schweizer BILD. Aber dennoch... damit kann man sich arg in die Nesseln setzen und der Soldat hat heute sicher auch nichts zu lachen. Wer weiß ob es bei 4 Tagen nun bleibt.

Tante Edit hat nochmal einen Blick auf das Bild des Soldaten geworfen und meint, daß der dienstliche Anzug wohl auch mal hergerichtet gehört.

StOPfr

Zitat von: MarekD am 21. September 2011, 10:31:20
Bei einem Vorfall im Zug von Zürich nach Bern war ich übrigens sehr froh, daß die Waffen der Schweizer Soldaten nicht geladen waren. Ein Soldat der die Treppe hochstürmte, flog hin, sein Gewehr flog ihm aus der Hand und landete auf meinem Sitz, Mündung zu mir.
Den habe ich übelst angeschnauzt. Kommentar? "Tut mr leid" ... ::)
Eine ähnliche Begebenheit berechtigt zur Bemerkung: Ich weiß wovon du redest!

Tante Edit hat recht  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

Nun ja, es gibt auch Nationen, deren Sicherheitskräfte es nicht so mit der Waffensicherheit haben.
Da ist man hin und wieder schon mal über das Stück Panzerung zwischen eigenem Körper und Mündung sicher.
Und die Dinger waren mit Sicherheit geladen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

schlammtreiber

Zitat von: ulli76 am 25. September 2011, 15:41:24
Nun ja, es gibt auch Nationen, deren Sicherheitskräfte es nicht so mit der Waffensicherheit haben.

Wir können aber erst Ausbilder in die Schweiz schicken, wenn wir mit Afghanistan durch sind. Wir können ja nicht alle wilden Bergvölker gleichzeitig trainieren  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau