Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Darf ein privater Hund mit in die Kaserne?

Begonnen von Lisa.S., 23. September 2011, 14:07:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

@ Wolverine: Das BwDLZ hatte ich glatt vergessen, aber ist natürlich selbstverständlich, dies lief bei mir über die zuständige Bezirksverwalterin, war allerdings nur Formsache. Und der Veterinär saß im WBK...

BulleMölders

Zitat von: Pearlinha am 28. September 2011, 16:46:02
"Bernasennen-Goldenretriver-Labador-Bernhadiner-Mix"
So etrwas nennt man dann auch Landläufig eine Mischung aus Papagei und Klappstuhl :)
Test

schlammtreiber

Zitat von: Pearlinha am 28. September 2011, 16:46:02
"Bernasennen-Goldenretriver-Labador-Bernhadiner-Mix" (ja der Hund besteht aus wirklich sovielen Rassen :D )

Die sittliche Verwahrlosung unserer einheimischen Hunde, gipfelnd in polygamen Ausschweifungen und doggie gang bangs, ist frommen Menschen wie mir schon länger ein Dorn im Auge.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Zitat von: miguhamburg1 am 28. September 2011, 16:48:06
@ Wolverine: Das BwDLZ hatte ich glatt vergessen, aber ist natürlich selbstverständlich, dies lief bei mir über die zuständige Bezirksverwalterin, war allerdings nur Formsache. Und der Veterinär saß im WBK...
Kein Ding, dafür sitze ich ja hier.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Pearlinha

Zitat von: schlammtreiber am 28. September 2011, 16:52:30
Zitat von: Pearlinha am 28. September 2011, 16:46:02
"Bernasennen-Goldenretriver-Labador-Bernhadiner-Mix" (ja der Hund besteht aus wirklich sovielen Rassen :D )

Die sittliche Verwahrlosung unserer einheimischen Hunde, gipfelnd in polygamen Ausschweifungen und doggie gang bangs, ist frommen Menschen wie mir schon länger ein Dorn im Auge.

Ich habe schon auf deine Kommentierung des gennanten Hunde-Mixs gewartet :D

Aber der Hund ist wirklich ein toller Hund. Und macht nicht den Eindruck als wäre er auf eine Party beim doggie gang bang entstanden. Er hat nur die besten Gene aus dem Pool bekommen. Nicht so,wie bei dem Versuch der Amis eine leistungsfähigere Biene zu züchten, was darin gipfelte das sie nun eine Terrorbiene haben.

Obwohl ich die Kommentierung von BulleMölders auch sehr treffend finde! Musste grade unwirkürlich lachen!
02.01.2012
- Aga in Nienburg 7./EloKaBtl 912 -
01.04.2012
-Stamm 4./OpInfo 950

BulleMölders

Na ja, wir haben in meiner Jugend mehre Dackel gehabt, zumindest sollten es welche sein aber so richtig sicher war man sich bei keinem.
Kamen halt alle aus dem Kuhstall, so das man eigentlich immer nur die Mutter kannte, der Vater hätte jeder Rüde aus dem Dorf sein können.
Da kam dann dieser Spruch von der Mischung zwischen Papagei und Klappstuhl.
Allerdings war diese Hunde alle mehr als liebenswert und äußerst robust.
Test

Lisa.S.

Ich nehme meinen Hündchen mit nach Bayern  :)
Ich habe dort eine Bekannte, die sich um ihn kümmern wird. Ist dann zwar nicht mehr mein Hund, aber ich kann ihn besuchen wann ich möchte.

Meiner Meinung nach die beste Lösung  :)

The_Staffsergeant

Zitat von: BulleMölders am 28. September 2011, 19:10:59
Na ja, wir haben in meiner Jugend mehre Dackel gehabt, zumindest sollten es welche sein aber so richtig sicher war man sich bei keinem.
Kamen halt alle aus dem Kuhstall, so das man eigentlich immer nur die Mutter kannte, der Vater hätte jeder Rüde aus dem Dorf sein können.
Da kam dann dieser Spruch von der Mischung zwischen Papagei und Klappstuhl.
Allerdings war diese Hunde alle mehr als liebenswert und äußerst robust.

Bei uns waren es zwar keine Dackel aber Cockerspaniel.
Man muss nur wissen wie man die Tiere an den Mann bringt. Waren dann halt keine Spaniel mehr, aber reinrassige Stragamis
(STRAssen-GAssen- MIschung)  ;D ;D
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Schamane

Was in München derzeit an der SanAk an Hunden von Lehrgangsteilnehmern und Stamm herum hüpft, da kann man ein ganzes Tierheim mit aufmachen.
Allerdings ist der Einwand zutreffend, wenn ein Soldat einem anderen Soldat mit Hund etwas schlechtes will, so geht er zum Truppenarzt und läßt sich eine Tierhaarallergie bestätigen und schon ist die Erlaubnis zu widerrufen und soweit ich weiss muss diese Allergie noch nicht einmal eindeutig nachgewiesen sein.
Weil bis auf die Einrichtungen mit Diensthunden Hunde nicht in der Kaserne vorgesehen sind, also eine Hundephobie bzw. eine Abneigung gegen Hunde wäre ausreichend um ebenfalls beim Kasernenkommandanten den Antrag auf Widerruf der Erlaubnis zu stellen. Der Soldat mit Hund macht sich also von seinen "Kameraden" abhängig und angreifbar.

ViGa89

also ich war im einsatzführungskommando in Potsdam und dort hatten VIELE ihren Hund im Büro !!! ich war in der kpfü und da hatte und hat der VU seinen Hund auch dabei und weiß auch von mind. 3 weiteren Hunden die dort im Büro  dabei waren... bin jetzt auch woanders stationiert und habe hier leider noch keinen gesehn ..mir geht's momentan nämlich auch ums Hund zulegen ..muss glaube der Chef vor ort entscheiden bzw antrag stellen..

InstUffzSEAKlima

Du kannst den Antrag an deinen Chef/Spieß/... stellen. Darüber befinden wird aber der zuständige KasKdt, da es "seine" Liegenschaft" ist. Ungeachtet dessen, kann keiner den anderen Kameraden immer zumuten, dass ein Hund (oder anderes Haustier) in Diensträumen oder gar Unterkünften verweilt. Weiterhin stellt das Tier auch immer eine Beeinträchtigung des Dienstbetriebes dar, da ständig auf das vorhandene Tier Rücksicht genommen werden muss (Platzbedarf, Lautstärke, Temperatur, hektische Aktivitäten, Hygiene, Futtermittel und Beseitigung der Exkremente - glaube nicht, dass es in der Kas gern gesehen wird, wenn plötzlich überall Hundescheiße rumliegt) und der Tierhalter ist erheblich in seiner dienstlichen Flexibilität eingeschränkt, da er durch das Tier stärker ortsgebunden ist.

Selbst in absolute Notfällen , wo kurzfristig wegen Krankheit, Todesfall usw. ein Tier ohne Betreuung wäre, gibt es überall Verwahrstellen, so dass auch dann keine Voraussetzungen gegeben sind, ein Tier in der Kaserne zu beherbergen.

In "normalen" Firmen ist sowas auch nicht möglich. Von Einzelunternehmen oder (familiären) Kleinstbetrieben abgesehen.

StOPfr

Zitat von: ViGa89 am 16. November 2014, 19:02:23
also ich war im einsatzführungskommando in Potsdam und dort hatten VIELE ihren Hund im Büro !!! ich war in der kpfü und da hatte und hat der VU seinen Hund auch dabei und weiß auch von mind. 3 weiteren Hunden die dort im Büro  dabei waren...

Der ein oder andere Hund dürfte die Wiederbelebung dieses Threads nach drei Jahren gar nicht mehr erlebt haben, aber unabhängig davon: In welchem Büro des Einsatzführungskommandos sollen gleichzeitig vier (!) Hunde tätig anwesend gewesen sein und vor allem über welchen Zeitraum?
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

InstUffzSEAKlima

Zitat von: StOPfr am 16. November 2014, 22:15:04
(...)Wiederbelebung dieses Threads nach drei Jahren

Das würde ich nicht beanstanden. Ist aber in jedem Forum so: Werden neue Threads zu einem Thema begonnen, wird auf die Suche verwiesen und das neue Thema z.T. geschlossen/gelöscht. Wird hingegen ein längere Zeit inaktives Thread hervor geholt und thematisch wieder aufgegriffen, wird es ebenfalls beanstandet.

dunstig

Naja, oft ist es bei dieser Leichenschändung aber so, dass derjenige keine Frage hat oder etwas zum Thema beisteuert, was nicht schon vor Jahren gesagt wurde, sondern lediglich seinen (meist nicht sinnvollen) Senf dazu abgeben muss.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Zitatmir geht's momentan nämlich auch ums Hund zulegen
Das als Kriterium fürs Zulegen eines Hundes zu nehmen, halte ich für völlig falsch, ViGa89. Und das aus Sicht des Hundes und dir. Denn gerade dann wenn er als neues Familienmitglied aufgenommen wird, muss man sich intensiv und sehr viel um das Tier kümmern. Diese Zeit hast du nicht im Büro und du wirst dich auch nicht so auf deine Arbeit konzentrieren können.
Ich würde keinen meiner beiden Hunde mit ins Büro nehmen (es sei denn es wäre mal ein Notfall). Der Hund hat nichts davon und du kannst dich nicht richtig konzentrieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau