Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie heißt meine Verwendung genau?Wo gehöre ich hin?

Begonnen von bofrost- Mann, 18. Oktober 2011, 13:28:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bofrost- Mann

hallo zusammen  ;)
ich bin neu hier und weiß daher überhaupt nicht, ob diese frage schonmal gestellt wurde...
also:  ich bin ab januar als feldwebelanwärter bei der bundeswehr dabei. meine grundi wird in munster stattfinden, danach bin ich in augustdorf bei der aufklärungskompanie 210 stationiert. bei dem einplaner hieß es, dass meine verwendung kommandant auf dem spähwagen fennek sein wird. nun bin ich nochmal meine unterlagen durchgegangen, und habe gesehn, dass da eigtl garnichts von dieser verwendung drin steht, vielmehr panzergreni und spähfeldwebel.
was genau werde ich denn dann jetzt machen? und wie heißt die truppengattung, zu der ich gehörig bin? ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich hier nicht zu viel mist reingeschrieben habe und freue mich auf hilfreiche antworten =)

danke und viele grüße
der boforst- Mann

The_Staffsergeant

Der SpähFw ist der der tatsächlich meist als kdt auf einem Fennek in einem AufklärungsBtl oder in ihrem Falle der AufklKp 210 eingesetzt wird.
Der PzGrenSdt liegt wahrscheinlich daran, das Sie ihre Grundausbildung im PzGrenBtl 212 erhalten werden. Liegt einfach daran das die AufklKp aufgrund der größe keine Möglichkeit hat auszubilden und im GrenBtl 212 auch wegen der Anzahl an neuen Rekruten für den Gesamten Standort die AGA durchführen wird.
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

bofrost- Mann

also heißt zusammen gefasst mein posten späh feldwebel als kommandant auf dem spähwagen fennek? und welche truppenzugehörigkeit habe ich? also welches abzeichen auf dem barett? ;)

The_Staffsergeant

Bei der Einstellung keine Eigene Meinung gehabt in welche Richtung und welcher Teilstreitkraft man angehören will:
und die Aufklärungskompanie sagt es doch schon
Heeresaufklärer ;)

Und das (kleiner Auszug aus der Webseite der Bundeswehr)

Als selbstständige Einheit und Angehörige der Eingreifkräfte führt die Kompanie zukünftig im Rahmen der Panzerbrigade 21 bodengebundene Spähaufklärung mit dem Spähwagen Fennek und Radaraufklärung mit dem Panzeraufklärungsradar RASIT auf dem Transportpanzer Fuchs, luftgestützte unbemannte abbildende Lageaufklärung (Drohnenaufklärung) sowie Nachrichtengewinnung mittels Feldnachrichtenkräften durch. Diese Fähigkeiten stellt die Kompanie für den Einsatz im gesamten Aufgabenspektrum der Streitkräfte bereit
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"


miguhamburg1

Falsch vermutet, Oberfeldwebel, unser Fragensteller wird im PzGrenLBtl 92 seine AGA in Munster durchführen. Für diese Zeit wird er unter Garantie zur PzGrenTr gehören und zum PzGrenSold ausgebildet werden und die SichhSoldATN erhalten. Er wird das grüne PzGrenBarett sowie auf dem DA die grüne Waffenfarbe tragen. Dann wird er nach Augustdorf in die AufklKp 210 versetzt werden und erst damit die TrGttg wechseln, das schwarze Aufklärerbarett eintauschen und die Waffenfarbe und das Ärmelabzeichen auf dem DA verändert bekommen und zum AufklFw ausgebildet.

In Augustdorf führt schlieich die 5./PzArtBtl 215 für den gesamten StO die AGA durch.

The_Staffsergeant

Ja das PzGrenBtl war wegen Augustdorf meine Vermutung.
Da sich ja mittlerweile die Standorte haben "einigen müssen" wer ausbildet, war es für mich am naheliegensten.
Danke für die Info.

SSgt
OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

miguhamburg1

Dann noch eine Ergänzung: Die Standorte müssen sich nicht "einigen", wer für wen die AGA durchführt. Das wird vom HFüKdo (und den anderen TSK-Kdos) befohlen.

Dadurch, dass nicht mehr jedes Quartal GWDL eingezogen werden, wurde die Anzahl der AGA-Einh reduziert, und die FWDL/SaZ werden nach Möglichkeit heimatnah sortiert. Danach werden die Soldaten in ihre Stammeinheiten/an Schulen versetzt.

KlausP

Zitat... und die FWDL/SaZ werden nach Möglichkeit heimatnah sortiert. ...

Der war gut! Nur scheint sich das noch nicht überall rumgesprochen zu haben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Dass dies nicht immer klappt bei den wenigen verbliebenen AGAKp, liegt auf der Hand...

KlausP

Klar, deshalb werden auch Rekruten (PzGren FA z.B.), die für das PzGrenBtl 401 vorgesehen sind, in Munster grundausgebildet obwohl die RekrKp 7 in Hagenow nicht ausgelastet ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Wenn diese FA denn aus M-V, Brandnburg oder Nordost-S-A kommen, dann läuft da wirklich etwas schief, das soll eigentlich vermieden werden!

Hei-Ko

Ich bin ab Januar auch FA und die AGA ist auch nicht heimatnah. Ok im Endeffekt haben wir ja gelernt, die BRD ist heimatnah.

KlausP

Ich verstehe auch nicht, warum z.B. diese FA nicht generell von Beginn an in ihrem Stammtruppenteil ausgebildet werden, wenn denn die Möglichkeit gegeben ist. Nach der AGA werden sie doch sowieso dorthin versetzt, dann hat sich das mit der "Heimatnähe" auf jeden Fall erledigt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

... Abwarten, ein Blick auf die neue HeeresOrg gibt erste Antworten, was kommen wird...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau