Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TAG DER WAHRHEIT - Standortstruktur

Begonnen von bayern bazi, 26. Oktober 2011, 08:54:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

Haben sich eigentlich schon SiPol Experten öffentlich zu der Reform geäußert und diese ggf. beurteilt?
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

traveler

#91
Weiß jemand, ob das AZAALw mit nach Roth geht?

Steve87

Beamter im mittleren technischen Dienst

KlausP

Da steht nur:

ZitatRegionale Sanitätsversorgung                                  ZSan
Offizierschule der Luftwaffe (aus Fürstenfeldbruck) *    L
9./Feldjägerregiment 3                                            SKB
weitere Dienststellen
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

resi

Zitat von: bayern bazi am 26. Oktober 2011, 17:28:07
...hat eigentlich jemand schon ne aufststellung geshen/gefunden/gemacht wieviel einheiten wir von jeder truppengattung noch haben ??


bei den GebJg hab ich rausgelesn...


Ich lese aus dem Konzept heraus, dass 232 und 233 jeweils noch eine Kompanie hinzu bekommen. In der Liste als 'Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 23x' aufgeführt.
Freut mich auf jeden Fall zu lesen, dass es bei den GebJg keine Schließungen gibt. Hatte in Bischofswiesen und Bad Reichenheall eine gute Zeit!

miguhamburg1

#95
Ja, es gibt seit geraumer Zeit eine Gliederungsübersicht aller TSK/milOrgBer im Internet unter bundeswehr.de abzurufen. Daraus können Sie entnehmen, welche TrGttg mit wieviel Verbänden überleben werden und aus der Stationierungsübersicht können Sie sich dann auch die regionalen Zugehörigkeiten ableiten.

Bei jeder Strukturänderung, die ich ab der HStru 5 mit Einblick in die Materie mitbekam, konnte man den Eindruck bekommen, dass nunmehr der Weltuntergang geschehen könnte. Das ist wohl so, und jedesmal kann man feststellen, die Welt dreht sich weiter. Und ein Blick zu unseren Nachbarn im Westen und Norden zeigt, dass dort die Armeen viel drastischer verkleinert wurden und werden, als es jetzt der Fall ist. Wenn ich jetzt noch zugrundelege, dass nicht einmal 10 Prozent der bisherigen Standorte geschlossen werden, dann dürften sich die Gemüter auch wieder beruhigen.

Davon abgesehen: Natürlich ist auch die eine oder andere primär politisch motivierte Standortentscheidung getroffen worden: dass z.B. die Marine ihren Stützpunkt in War emünde mit den Korvetten weiter betreiben darf und das Marinekommando nach Rostock soll, liegt nun mal daran, dass die Kanzlerin dort ihren Wahlkreis hat. Militärisch macht Beides wenig bis keinen Sinn.

Ja, wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass die Fähigkeiten vor allem bei Heer und Luftwaffe verringert werden, aber letztlich insgesamt erhalten bleiben. Schließlich bleibt auch festzustellen, dass das Ausbildungsmantra des Heeres, das Gefecht der verbundenen Kräfte, bereits in den letzten zehn Jahren nur noch theoretisch an den Schulen vermittelt wurde. Reale Bilder haben Offz/Uffz doch lange nicht mehr bekommen...

Steve87

Naja die Sache mit dem Marinekommando ist nich ganz undurchsichtig. Man will den Standort Warnemünde erhalten. Das ist ganz klar. Das am Ende nurnoch das Korvettengeschwader(wenn es denn mal fährt) erhalten bleibt war klar. Aber als Strategischer Stützpunkt im Ostsseebereich muss es einfach so sein. Kiel und Ecktown decken einfach nicht alles ab!
Beamter im mittleren technischen Dienst

miguhamburg1

Falsch, lieber Marinekamerad, weder taktisch, noch wirtschaftlich macht es irgendeinen Sinn, die Korvetten in Rostock zu belassen. Das sagen im Übrigen auch die Marine-Verantwortlichen. Konsequent wäre es gewesen, auch diese Einheiten nach WHV oder KI in die Stützpunkte ihrer EinsFltl zu verlegen. Das ist eine rein politische Entscheidung gewesen.

Steve87

Ich sehe das anders,aber ich bin auch nicht in der Lage eine solche Entscheidung zu treffen! Ein Stützpunkt wie Hohe Dühne sollte in meine Augen einfach erhalten bleiben weil von dort aus in Richtung Osten einfach viel schneller reagiert werden kann als aus Kiel oder Ecktown(Auch wenn die Bedrohungslage das im Moment nicht in der Form Beansprucht wie noch vor ca. 20 Jahren)
Beamter im mittleren technischen Dienst

miguhamburg1

Genau, Sie sagen es, die Korvetten werden wohl mal einen Auslandshsfen in Russland anlaufen, aber nicht gegen Russland eingesetzt. Sie werden vielmehr bei Unifil und der Piratenbekämpfung eingesetzt werden und dafür müssen sie erst mal einen Tag unterwegs sein, um an den NOK zu gelangen. Das ist einfach vollkommen unzweckmäßig.



AriFuSchr

ich habe mir die Entwicklung in BaWü mal näher zu Gemüte geführt. Hier fällt ein weiterer Standort eigentlich komplett weg.

Ellwangen wird von 1460 auf 30 DP reduziert.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

KlausP

Ich bin ja mal auf die Feinausplanung der Verbände gespannt. Bei den Grenadieren soll ja der Marder komplett durch den Puma ersetzt werden. 350 Puma für 9 Bataillone. Na ja.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Zorro67

Rheine war mal einer der größten Garnisionstädte und demnaächst ist von 1940 auf 120 Dienstposten so gut wie nix mehr.  :(
7/1990 - 9/1990 AGA 5./NschBtl 7 Ahlen
10/1990 - 6/1991 1./BeobBtl 73 Dülmen
Seit 7/2009 1./ABC-AbwBtl 906  Höxter

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau