Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TAG DER WAHRHEIT - Standortstruktur

Begonnen von bayern bazi, 26. Oktober 2011, 08:54:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aliki

Zitat von: bayern bazi am 01. November 2011, 09:12:42
Der Heimatschutz wurde für die Reservisten  wieder in den Aufgabenkatalog mit aufgenommen

wie wir das gehört haben bei dem vortrag - kam das große grinsen, da das ja wieder richtung Hsch einheiten kommt

die wollen jetzt einfach nicht den fehler machen - aktive reservisten deren mobstellen wegfallen zu verlieren (wie bei der letzten großen reform) - sondern die leute einfach in diesen RSU einheiten zu "parken" und dort dann acuh weiter zu fördern

Das soll bedeuten, diejenigen, die eine Ausbildung zum Reserve(unter-)offizier anstreben nicht mehr zum hauptsächlich zum Zugführer / stv. Kompaniechef ausgebildet werden, sondern mit großem Anteil zum Katastrophenschützer?
Wenn dem so ist, können sie sich die ROA i.W. Laufbahn bald komplett in die Haare schmieren oder blaue Uniform, analog dem THW verteilen.

miguhamburg1

Wenn Sie meinen, das neue Konstrukt würde Laufbahnen, Dienstgrade und die SLV außer Kraft setzen, bitte sehr, dann engagieren Sie sich doch im THW.

Schamane

Sehr geehrter Miguhamburg1

sie wissen mit höchster Wahrscheinlichkeit wieder mehr als wir. Doch in diesem Thread kommt an verschiedenen Stellen die Aufhebung der klassischen Struktur zum Ausdruck.
Von daher wäre es Nett nicht nach der Panzer marsch Methode vorzugehen, wenn jemand seine Bedenken vielleicht auch etwas undifferenziert aber doch aufgrund der Informationslage berechtigt anbringt.
Deshalb gilt für alle abwarten Kaffee trinken, bitte in Maßen sonst brauchen wir danach die Kat - Schutzverbände San, weil die Reserve mit akuter Coffeinvergiftung stationär behandelt werden muss. Denn bisher tröpfeln die Weisheiten vom heiligen Berg nur in sehr kleinen Tröpfchen.

miguhamburg1

Lieber Schamane, genau deshalb hatte ich ja in meiner doch ausführlichen Beschreibung der Absicht der SKB dargestellt, worum es gehen wird und welche Fragen noch geklärt werden.

Die "klassische Struktur" wird jedenfalls NICHT aufgehoben werden, auch dies hatte ich dargestellt: Es wird weiterhin strukturgebundene V-Dienstposten sowie Spiegeldienstposten geben. Strukturgebundene Dienstposten sind sämtliche, in den STAN von Truppenteilen und Dienststellen aufgeführte Dienstposten. Also zum Beispiel alle Dienstposten der Ergänzungstruppenteile, die Dienstposten in den KVK/BVK, viele Verbindungsstabsoffizierdienstposten in Brigade- und Divisionsstäben undsofort. Sowohl V-STAN, als auch Spiegeldienstposten von Truppenteilen/Dienststellen, die in den nächsten Jahren aufgelöst werden, gehen natürlich verloren. Dies war ja auch zu erwarten. Um diesen Verlust teilweise zu kompensieren, werden die RSU-Truppenteile als neue, strukturgebundene STAN-Dienstposten aufgestellt werden.

Um es klar zu betonen: Diese Dienstposten unterliegen genau denselben Rahmenbedingungen, wie alle anderen Reservistendienstposte auch. Auch in den RSU wird ein HptGefr oder Feldwebel weder Zugführer, noch Kompaniechef. Auch hier wird die SLV gelten, was Laufzeiten, Stehzeiten und Beförderungen anbelangt und der Reservist ist im Rahmen seiner Übungen genauso Soldat mit allen Rechten und Pflichten wie seine Kameraden in den ErgTrTlen oder auf Spiegeldienstposten. Im Übrigen sind es auch die selben Beurteilungsrichtlinien, die auf ihn angewendet werden. Also, hieran wird überhaupt nichts geändert werden.

Was sich natürlich ggf. verändert, das ist der Auftrag eines Truppenteils, der sich eben aus seiner Bestimmung ergibt. Und wenn jemand als Reservist keine Lust dazu hat, im Rahmen der Bundeswehrunterstützung bei Katastrophen und besonders schweren Unglücksfällen eingesetzt zu werden, der muss sich ja nicht in einem solchen RSU-Truppenteil beordern lassen, sondern kann versuchen, dort beordert zu werden, wo es ihnen mehr liegt. Niemand wird ja gegen seinen Willen irgendwohin beordert.

Schamane

Nun ich ging auf die Aussage von bayern bazi ein "...das sollen KP´n werden, die Dienstgradfreie DP haben und in denen reservisten für den K-Schutz vorgehalten werden und dem LKdo direkt unterstehen - sozusagen als feuerwehr des Kdr ..."
Normalerweise ist es ja so ein Dienstposten ist mit einer Dienstgradbündelung hinterlegt also der Spieß halt HF / SF der Chef H usw. den Satz von bayern bazi würde ich so auffassen, dass auf den Dienstposten vom S bis zum O alles geparkt werden kann.

miguhamburg1

Ich wiederhole mich äußerst ungern: In der Bundeswehr gibt es keinen Truppenteil, keine Dienststelle und keine Kommandobehörde (ob aktiv, teilaktiv oder nicht-aktv) ohne STAN als Org Grundlage - und dies wird auch in der Zukunft so sein. Und wie eine STAN aufgebaut ist, das ist allen, die damit jemals zu tun hatten. Insofern sind alle anders lautenden "Informationen" ohne realistische Grundlage.

Grundsätzlich wird sich die Zusammenstellung der Fähigkeiten der jeweiligen RSUTrTle aus dem regionalen Gefährungdspotenzial ergeben und deshalb zu Unterschieden führen. Dennoch wird die normal gewohnte Bundeswehrwelt dort nicht aus den Angeln gehoben.

Schamane

Nun dann ist es ja gut. Nur wenn die Aussage von einem doch schon etwas erfahreneren User kommt, sollte man nicht mit der bundeswehreigenen Selbstverständlichkeit darüber fahren und ich stufe bayern bazi einmal als in der Materie nicht völlig unbedarft ein.

miguhamburg1

Das tut ja auch niemand. Im Übrigen kann man ja auch als erfahrener Bundeswehrangehöriger (aktiv/der Reserve) in manche Begriffe viel hineininterpretieren. Bayern Bazi hatte meine Mitteilung auch richtig eingeordnet.

Trotz aller Spekulationen spielt mit Dienstposten kein Mensch wilde Sau, da ist allein der BRH vor...

bayern bazi

ich kann nur das weitergeben was uns der stlv kdr lkdo by letzte woche gesagt hat  ::)

aber lassen wir uns da mal überraschen  ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schamane

Setz ich einmal einen Artikel aus einer Rettungsdienstzeitschrift dazu über die Äußerungen von Hr. Herrmann Innenminster Bayerns und Major d.R.
http://www.skverlag.de/rettungsdienst/meldung/newsartikel/einsatz-von-reservisten-im-katastrophenfall.html
Naja da bin ich mal gespannt was da der Ex - Bundesinnenminster zu sagt.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Peter01

Zitat von: miguhamburg1 am 01. November 2011, 21:14:48
Die Auswerteelemente kann ich problemlos ebenfalls in das KSK integrieren, das alles ist also kein Grund dafür, ein OrgElement mit allen Teilen beizubehalten. Zumal Truppen-und fachdienstliche Dienstaufsicht in zwei Händen lagen, was die Angelegenheit noch verkomplizierte.

Nein, Volverine, die Kernfähigkeiten der Kompanie werden - reduziert - sehr sinnvoll im KSK weitergeführt werden.


Sehr geerter miguhamburg

Es stimmt das man das gesamte Element Fernspäh problemlos und sinnvoll ins KSK integrieren könnte und es wäre auch die einzige sinnvolle Möglichkeit  "Fernspähaufklärung" weiterhin zu erhalten, da die Einsatzgrundsätze und Ausbildung der einzelnen Trooper eher dem der Kommandosoldaten als der normalen Aufklärungstruppe gleichen, aber leider wird das wohl so nicht kommen.
Stand heute sollen die Fernspäher mit Luftlandeaufklärer , LUNA und noch ein paar anderen Aufklärungselementen in einer Aufklärungskompanie eingehen und von einer integration ins KSK spricht schon lange keiner mehr.
Weiterhin können sie sich vorstellen dass die Späher sehr begehrt bei anderen Einheiten sind und Abwerbungsversuche sind bereits in vollen gange den man kann zb CFR-B, CFR-C, Scharfschützen, FAC`s,OSA-Spezalisten usw. natürlich sehr gut auch woanders gebrauchen.Und die meisten Späher sind gewiss nicht abgeneigt so schnell wie möglich zu wechseln.
Falls ihre Vermutung stimmen sollte, wäre es die einzige Möglichkeit die Fähigkeit Fernspäh weiterhin zu erhalten. Leider schaut es aber nicht danach aus >:(




miguhamburg1

Ja, das habe ich kürzlich auch gehört. Da ist aber wohl zwischen HFüKdo, AusbZspezOp  und GenHAufklTr noch nicht das letzte Wort gesprochen. Wir werden sehen, wer sich durchsetzt.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau