Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Freistellung

Begonnen von arndte, 15. Mai 2005, 16:24:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arndte

Hallo kann mir jemand sagen ob es möglich ist mich vom wehrdienst freistellen zu lassen.
Ich war erst ein Jahr arbeitslos und jetzt habe ich endlich einen Job. letzte woche habe ich Post bekommen, dass ich zur Musterung muss. Toll jetzt wo ich einen Job habe. davor war ich Arbeitslos.

Ich kann das nicht verstehen. Soviel Arbeitslose und dann holen sie einen der einen Job hat..

Welche möglichkeiten habe ich.

Mfg Christoph

Simon

Ersteinmal handelt es sich um Ihre Musterung, eingezogen werden Sie deswegen nicht sofort (Sie koennten ja bspw. untauglich sein).

Zu Ihrer Musterung muessen Sie, die koennen Sie vielleicht um ein paar Tage verschieben wenn an dem Tag grade Hochzeit Ihres Bruders ist (Bsp), aber grundsaetzlich muessen Sie da hin (und wie bereits erwaehnt ist das ja auch nicht weiter tragisch).

Wehrdienst leisten Sie aufgrund der WehrPFLICHT, der Grundwehrdienst ist durchaus kein Mechanismuss um arbeitslose Jugendliche von der Straße zu holen (da haben Sie dann was falsch verstanden). Folge ich jedoch Ihrer Logik, dann frage ich mich warum Sie sich nicht von selbst beim Kreiswehrersatzamt gemeldet haben, als Sie arbeitslos waren?!

Also kurz und buendig: sollten Sie eingezogen werden (sprich tauglich sein), koennen Sie natuerlich dagegen Rechtsmittel einlegen, nur mit welcher Begruendung sollten Sie sich dann noch ueberlegen. Im Zweifel gillt hier aber wie auch sonst: ein offenes Wort mit dem Enplaner kann oftmals mehr helfen, als alles drum herum winden. "Kein Bock" hilft (und interessiert) allerdings nicht.

mfg,
Simon

Northface

Hallo,

ich kann Dich 100% verstehen.

Ich habe mich per UK-Antrag 6 MOnate zurückstellen lassen. Was schon äußerst aufwendig war.

Gott sei dank habe ich jetzt einen unbefristeten Vertrag bekommen, somit kann ich nach den 9 Monaten wieder in der Firma ankommen.

Leute, die einen festen Job haben werden gezogen und die, die hinmöchten werden nicht gezogen. Ich verstehe diese Bürokratie nicht! Tut mir Leid, null Verständis. Das hat mit gesunden Menschenverstand zu tun... immer mehr Arbeitslose... Mich kotzt bzw. hat es auch richtig fertig gemacht. Wegen dem Wehrdienst den Job verlieren. Das in der heutigen Lage, Sauber Deutschland!  >:(

Du kannst Dich 1 Jahr max zurückstellen, danach nur noch per Uk-Antrag.
Es gibt noch eine Chance. Neben dem Beruf zur Abendschule gehen. Das gilt als 3. Bildungsweg. dann wirst du für die Zeit auch zurückgestellt. Wenn du Glück hast bist denn schon 23.

Matt

@Northface:
was heißt hier wegen dem Wehrdienst den Job verlieren? Es gilt für Wehrdienstleistende Arbeitschutz, d.h. aus der Ableistung des Dienstes darf kein Nachteil entstehen => der Arbeitgeber darf einem nicht deswegen kündigen
Lt d.R.
ZgFhr LwSichTrp
Fragt nicht was Euer Land für euch tun kann, sondern was Ihr für euer Land tun könnt! (JFK)

northface

 8)

ich kenne mich da genau aus... kannst mir ruhig glauben.

heute bekommt man in der freien wirtschaft fast nur noch befristete arbeistverträge. das war auch bei mir der fall....

da hat man keinen schutz!!  :P

Sierra

Befristeter Arbeitsvertrag - schön und gut (oder auch nicht).

Fakt ist, daß du während du Grundwehrdienst leistest , nicht gekündigt werden kannst.Sollte ich hier falsch liegen, geh zu einem Anwalt oder zur Berufsgenossenschaft/Gewerkschaft, o.Ä. .

Schließlich leben wir ja in einem Rechtsstaat.

Und die WehrPFLICHT ist bei unds gesetzlich geregelt.

(Das Gesetz gilt nicht nur für Dich, sondern auch für den Arbeitgeber !)