Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wie kann ich Reservist werden?

Begonnen von Ehem. OG, 14. November 2011, 09:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ehem. OG

Hallo,

ganz kurz mein Fall:

Ich habe 2007 meinen GWD9 geleistet, danach studiert und arbeite jetzt mit 25 bei einem "normalen" Unternehmen.

Würde gerne aktiver Reservist werden. Wie mache ich das? Welche Möglichkeiten, Modelle etc. gibt es? Welche Verpflichtungen habe ich?

Danke für eure Hilfe! Ich war schon auf den entsprechenden Webseiten, aber ich wurde nicht so recht schlau darauf.

Viele Grüße!!

Tom

Cooper

Hi!
Auf der Reservisten-HP http://www.terrwv.bundeswehr.de/portal/a/terrwv/aufgaben/wehrersatz/reservist gibt es rechts so eine Art Toolbar und da findest du Informations-Flyer im PDF-Format.
Müsste deine meisten Fragen beantworten.

Ehem. OG

Ok, danke. Werde ich dann lesen.

Grundsätzlich:

Ist es denn "schwer" mit 25 J., 5 Jahre nach dem GWD noch mal als aktiver Reservist einzusteigen. Wie oft hätte ich dann Übungen etc?

KlausP

ZitatIst es denn "schwer" mit 25 J., 5 Jahre nach dem GWD noch mal als aktiver Reservist einzusteigen.

Kommt darauf an, was Sie der Bundeswehr als Reservist zu bieten haben, sprich, welche ATN Sie während Ihrer Dienstzeit erworben haben. Und es kommt natürlich darauf an, ob ein Truppenteil diese ATN benötigt, also Sie damit beordern kann.

ZitatWie oft hätte ich dann Übungen etc?

Das hängt in erster Linie von Ihnen ab. Wie oft können Sie denn für wie lange üben? Was sagt Ihr Arbeitgeber dazu? Wie oft und wie lange benötigt Ihr Beorderungstruppenteil Sie?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ehem. OG

Also irgendwie verstehe ich das Konzept nicht so ganz.

Nach meinem Verständnis gibt es zwei Arten von Reservisten. Die, die oft und auch lange Dienst schieben und dann die, die 1 mal im Jahr für einen Tag irgendwo hin gehen und ansonsten noch am Volkstrauertag in Uniform herumlaufen.

Ich bräucht mal eine kurze und knappe Erläuterung des ganzen. Aber die Internetseiten bieten das nicht!


schlammtreiber

Reservist ist jeder, der auch nur einen Tag gedient hat. Auch, wenn er dann nur einmal im Jahr zum Volkstrauertag geht.

Aktive Reservisten sind keine eigene Gattung, sondern einfach Reservisten die sich aktiv bemühen.

Um Wehrübungen zu leisten braucht es erstmal eine Beorderung bei einem Verband, dann freie Wehrübungstage auf dem "Konto" dieses Verbands und auf der eigenen Seite die entsprechende Freizeit.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ehem. OG

Aber gibt es denn nicht auch aktive Reservisten, die nicht beordert sind, aber trotzdem Uniform etc. zu Hause haben und hin und wieder mal für einen Tag bei der Bundeswehr sind und an irgendetwas teilnehmen?

KlausP

ZitatDie, die oft und auch lange Dienst schieben

Das sind Reservisten, die bei einem Truppenteil "beordert" sind, das heisst, sie besetzten einen für Rerservisten in der STAN vorgesehenen Dienstposten. Nach Absprache zwischen Res und BeordTrtl werden Sie zu einer "Wehrübung" von mehreren Tagen oder Wochen einberufen und leisten Dienst in ihrer vorgesehenen Verwendung.

Zitatdie 1 mal im Jahr für einen Tag irgendwo hin gehen und ansonsten noch am Volkstrauertag in Uniform herumlaufen.

Hier handelt es sich in der Regel um dienstliche Veranstaltungen in der "beorderungsunabhängigen freiwilligen Reservistenarbeit", wie sie vom Verband der Reservisten der Bundeswehr angeboten wird.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ehem. OG

Ok, das klärt doch schon mal einiges ;-)

Zweites wäre wohl für mich interessant! An wen muss ich mich wenden (KWEA?) und wie genau läuft das ab? D.h. welche Voraussetzungen etc. gibt es? Welche "Rechte" hat man dann? Wird man eingekleidet?

KlausP

Wenn es "Freiwillige Beorderungsunabhängige Reservistenarbeit" sein soll, gibt es auf der Reservistenseite von www.bundeswehr.de einen Link zum Reservistenverband. Eine andere Möglichkeit wäre die Verbindung über den "Feldwebel für Reservistenangelegenheiten" beim Landeskommando. Das KWEA hat damit nichts zu tun.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ehem. OG

Ja, ich denke das soll es sein.

D.h. ich muss Mitglied im Reservistenverband werden? Was genau kann ich dann machen? Bekomme ich eine Uniform? Kann ich mich dann freiwillig zu Übungen etc. melden? Muss ich vorher noch eine Gesundheitsuntersuchung machen?

QuiGon

Zitat von: KlausP am 14. November 2011, 14:31:54
ZitatDie, die oft und auch lange Dienst schieben

Das sind Reservisten, die bei einem Truppenteil "beordert" sind, das heisst, sie besetzten einen für Rerservisten in der STAN vorgesehenen Dienstposten. Nach Absprache zwischen Res und BeordTrtl werden Sie zu einer "Wehrübung" von mehreren Tagen oder Wochen einberufen und leisten Dienst in ihrer vorgesehenen Verwendung.
[...]

Neben den vom Ehem. OG gestellten Fragen zur beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit würde mich auch mal interressieren, was das für Tätigkeiten sein können, mit denen so ein beorderter Reservist auf einer "nur" einige Tage- oder Wochenlangen WÜ betraut ist.

Ehem. OG

Ja, aber ich hoffe auch, dass meine Frage noch beantwortet werden.

Danke, Männer!

KlausP

Das kommt darauf an, auf welchem Dienstposten er eine Wehrübung ableistet. Wenn ich z.B. übe, bin ich Spieß einer AGA-Kompanie, weil das mein Dienstposten ist und dann bin ich auch der Spieß mit allem Drum und Dran.

Zitat von: Ehem. OG am 14. November 2011, 14:47:07
Ja, ich denke das soll es sein.

D.h. ich muss Mitglied im Reservistenverband werden?

Wenn Sie an Veranstaltungen des Verbandes teilnehmen wollen, ja.

ZitatWas genau kann ich dann machen?

Kommt auf die Veranstaltung an, die der Verband durchführt.

ZitatBekomme ich eine Uniform?

Wenn es notwendig ist, können Sie mit entsprechender Bekleidung ausgestattet werden.

ZitatKann ich mich dann freiwillig zu Übungen etc. melden?

Über den VdRBw werden einige wenige Wehrübungen angeboten, meist zur Vorbereitung und Sicherstellung von Veranstaltungen, aber auch ein paar Lehrgänge (glaube ich jedenfalls).

ZitatMuss ich vorher noch eine Gesundheitsuntersuchung machen?

Weiss ich nicht. Die Zuziehung zu dienstlichen Veranstaltungen oder die Ableistung von Wehrübung ist aber immer an die Wehrdienstfähigkeit gebunden. Bei Wehrübungen sind Einstellungs- und Entlassungsuntersuchungen vorgesehen, auf jeden Fall, wenn Sie schon so lange keinen Dienst mehr geleistet haben.

Den reservistenverband erreichen Sie unter www.vdrbw.de
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ehem. OG

Mal anders gefragt:

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit der freiwilligen Reservistenarbeit ohne Mitgliedschaft im Reservistenverband?

Zur Uniform: Wäre mir sehr wichtig. Habe irgendwo onlinen einen Antrag gesehen hierfür. Der wäre dann wohl zu stellen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau