Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstvorschriften

Begonnen von Nordheidjer, 14. November 2011, 20:16:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

alter Geist

Ich bekomme mitlerweile nur noch ZDVs als Pdf per Mail zur Ausbildungsvorbereitung :). Und alte "private" sind denke ich auch mit Vorsicht zu genießen da ja nun doch mal die ein oder andere Änderung kommen kann ???.
Nicht immer, aber immer öfter weiß ich wovon ich rede!

Achja, eine gewisse Grundaroganz tut jedem gut!

snake99

Zitat von: alter Geist am 23. November 2011, 12:27:06
... Und alte "private" sind denke ich auch mit Vorsicht zu genießen da ja nun doch mal die ein oder andere Änderung kommen kann ???.

Genau so ist es ... es vergeht kaum ein Monat, wo nicht irgendwelche Vorschriftenänderungen publiziert werden. Dies geschieht dank HERKULES mittlerweile via LoNo & Intranet Bw, da dies eine sehr schnelle und effiziente Methode ist.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ulli76

Ähm- die sollten dann aber nicht den Weg in´s zivile Netz finden.
So von wegen VS und so.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

alter Geist

Naja, es läßt sich ja nicht ganz vermeiden da mir ja als aktiver Reservist weder Dienstzimmer noch Dienstrechner zur verfügung stehen und ich das ja nun in meiner Freizeit mache. Da muss man wohl Kompromisse machen. Und die Vorschriften die ich nutze liegen ja anscheinend zu Hauf in den Heimischen Kellern und auf den Dachböden.
Nicht immer, aber immer öfter weiß ich wovon ich rede!

Achja, eine gewisse Grundaroganz tut jedem gut!

wadenbeisser

Zitat von: alter Geist am 23. November 2011, 12:27:06
Ich bekomme mitlerweile nur noch ZDVs als Pdf per Mail zur Ausbildungsvorbereitung :).

Es ist m.E. auch ein wenig spät, wenn man sich erst am Tage der Veranstaltung darauf vorbereiten kann (sprich einlesen in ZDv u.ä.).

Von den im Internet und als Druckversionen rumgeisternden Dv ist aber dringend abzuraten! Diese unterliegen ja eben nicht mehr dem Änderungsdienst und das kann beim Schießen dann schon zu deutlichen Abweichungen führen.
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Schamane

@ Ulli76 ich hoffe das sich die im BMVg durchsetzen, die die VS - Einstufung mal reformieren wollen. Denn in 90 % ist der Status als Verschlußsache nicht wirklich gegeben.
Solange dies aber noch nicht der Fall ist, haben sie Recht. Nur hat die BW damit ein Problem und da über die Fernausbildung via Internet nachgedacht wird sowohl aktiv als auch in der Reserve bleibt ihnen nichts anderes übrig. Das man die Sprengvorschriften schlechten offen stellen kann ist klar, aber die Verpflegung und ähnliches stört kaum jemanden.

F_K

Ach Jungs,

die meisten hier in Rede stehenden Vorschriften sind NICHT VS, also offen eingestuft.

Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, Reservisten auch VS NfD Material zur Verfügung zu stellen ...

Steve87

Klar gibt es die Möglichkeit. Aber nicht jeder Fw-Res macht das.
Beamter im mittleren technischen Dienst

Nordheidjer

Im Grunde ist das Thema, über das wir hier reden, nicht geregelt. Und das soll was heißen, denn bei der Bundeswehr ist wirklich alles geregelt.

Wenn im Rahmen einer DVag ein Schießen durchgeführt werden soll, gibt es keinerlei Unterschiede zu einem Schießen von aktiven Soldaten. Die Sicherheitsbestimmungen sind gleich, das An- und Abmelderitual ist identisch und auch sonst hat man nicht den geringsten Reservistenbonus. Auch in der Schießkladde wird einem Reservisten nichts verziehen.
Im Sommer war ich Gesamtleitender eines Schießens mit 70 Reservisten auf der Standort-Schießanlage Wendisch-Evern. Über einen Zeitraum von ca. 2 Stunden hatte ich Dienstaufsicht von drei aktiven Feldjägern.

Natürlich kann man sich darauf verlassen, dass in der Schießkiste alles vorhanden ist, was da sein muss, einschließlich der Vorschriften. Nur für die Vorbereitung bekommt man - zumindest offiziell - nichts. Schon merkwürdig.

F_K

ZitatÜber einen Zeitraum von ca. 2 Stunden hatte ich Dienstaufsicht von drei aktiven Feldjägern.

Hä?

Dienstaufsicht erfolgt durch truppendienstliche Vorgesetzte, nicht durch Feldjäger.

(.. und "Gesamtleitende" gibbet nicht - Es gibt Leitende eines Schulschießens und Leiter einer DVag, vielleicht noch einen "Ablaufoffizier", der sich gerne "Gesamtleitender" nennt - der hat dann aber nicht die Aufgaben eines Leitenden verstanden - es kann nur einen geben.)

wadenbeisser

Vielleicht waren die ja durch den truppendienstlichen Vorgesetzten von Nordheidjers DV an jenem Tag (Kdr LKdo NI) eingeteilt....
Aber warum sollte der FJgFhr des WBK I die schicken?
Oder sind die Zustände in Wendisch-Evern etwa sooooo schlimm, dass die FJg nur vor Ort waren um sofort "Maßnahmen zu treffen, die zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der militärischen Ordnung und Disziplin erforderlich sind oder das umweltgerechte Verhalten der Truppe zu überwachen."  ;D
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

miguhamburg1

Na, das lässt sich doch schnell klären: Die Feldjäger sind im Rahmen ihrer normalen Streifenfahrt darauf aufmerksam geworden, dass Betrieb auf der StOSA war und haben mal geschaut, ob dort vor Ort alles seinen geregelten Gang geht. Das nennt man dann wohl militärischen Ordnungsdienst, wenn ich mich nicht irre, ein Standardauftrag der Feldjäger.
Wenn das Schießen an einem Wochenende war, wird das Selbige vom FwRes des zuständigen LKdo ebenfalls angezeigt und das zuständige FJgKdo bekommt davon Kenntnis und setzt aus selbem Grund dann eine Feldjägerstreife ein, um nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist. Das ist aber KEINE Dienstaufsicht beim Schießen!

FK hat dazu alles Notwendige erklärt: In diesem Fall wäre für die Dienstaufsicht der Kommandeur des das Schießen anordnenden LKdo, sein Vertreter oder von ihm beauftragter Offizier seines Kommandos oder der stellvertretende Befehlshaber des WBK I oder ein von ihm Beauftragter zuständig gewesen.

bayern bazi

Die schülerlotsen waren doch nur deshalb da - um die resis nach der 37/10 zu kontrollieren


vor schreck sind sie gleich wieder gefahren und haben ihren fjg-kameraden gesagt sie sollen sich diesen vorschriftsmäßigen anzug mal anschaun - sowas haben sie bei der truppe schon lang nicht mehr gesehn   ;D ;D ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Steve87

Das mit den Schülerlotsen sollte man jedoch nicht sagen wenn sie in der nähe sind. Wir haben festgestellt das die sehr allergisch darauf reagieren wenn man seinen Kameraden fragt: "Was wollen denn die bewaffneten Schülerlotsen hier?"...
Beamter im mittleren technischen Dienst

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau