Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mehr Ausländer zum Bund

Begonnen von Flexscan, 25. Dezember 2011, 21:15:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Das ist, was Puerto Rico angeht, nicht einmal Halbwissen. Die Puerto-Ricaner sind US-amerikanische Staatsbürger, waren und sind als solche auch in den Streikräften präsent und können daher nicht mit anderen lateinamerikanischen Staaten und deren Bewohnern verglichen werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ARMY STRONG

Zitat von: Schamane am 27. Dezember 2011, 09:30:41
ansonsten sollte man bedenken, dass 2005 Mexiko wegen einer schwerwiegenden Grenzverletzung seitens eines Rekrutierungsteams der US Army im Weißen Haus protestierte. Da ein Werberteam versucht auf mexikanischem Höheitsgebiet an einer Schule mexikanische Staatsbürger anzuwerben und Mexikaner haben keinen US - Pass!
Na das interessiert mich jetzt aber, kannst du das mal durch einen Link belegen oder weißt du das auch nur von Hörensagen.
Ansonsten würde ich dir raten einfach mal die Finger von der Tastatur zu lassen wenn du keine Ahnung hast.

Tommie

Wenn ich mir diesen Artikel durchlse, der vermutlich auch nicht aus den Fingern des Schreibers gesaugt wurde, gibt mir das auch ein wenig zu denken:

http://www.spiegel.de/international/world/0,1518,512384,00.html

Was sagst Du dazu, ARMY STRONG?

ARMY STRONG

Dazu sage ich dass man sich mit dem Thema mal beschäftigen muss: Bei diesen Leuten handelt es sich ganz einfach um die sog. Greencard-Soldiers. Das sind Ausländer mit einer Aufenthaltsgenehmigung für die USA. Und genau diese Leute dürfen sich für den Dienst bei den armed forces bewerben. Und zwar nur diese.
"Greencard Soldiers" haben die Chance sich nach bereits 24 Stunden im Dienst für die Staatbürgerschaft zu bewerben und in der Regel erhalten Sie diese bereits nach 6 bis 12 Monaten nach Diensteintritt, also wesentlich schneller als andere Greencard holder die sich erst nach 3 bis 5 Jahren um die Staatsbürgerschaft bemühen dürfen.
Wie man an die Greencard kommt kann man hier nachlesen: http://www.uscis.gov/portal/site/uscis
Sollten sich bitte alle durchlesen, die meint dass man zu einem Recruiter geht und dann automatisch die Greencard erhält.

miguhamburg1

Lieber Schamane,

ist etwa ein Doppestaatsbürger, der die Staatsbürgerschaft der USA hat, kein Staatsbürger mehr - oder was soll Ihr letzter Beitrag hier implizieren? Also, dass in den US-Streitkräften Ausländer ohne jedweden Bezug zur US Citizenship dienen, ist zu allen Zeiten Unsinn gewesen. Denn als Inhaber einer Greencard ist man ja fast schon US-Staatsbürger...

StOPfr

Zitat von: Schamane am 27. Dezember 2011, 09:30:41
Auch falsch es sind Doppelstaatsbürger in Puerto Rico...
Staatsbürger welchen Landes sollen sie denn noch sein? Puerto Rico ist ein assoziierter Freistaat der USA mit einem Gouverneur (!) als Regierungschef. Es gibt einen Vertreter ohne Stimmrecht im US-Repräsentantenhaus.


Zitat...ansonsten sollte man bedenken, dass 2005 Mexiko wegen einer schwerwiegenden Grenzverletzung seitens eines Rekrutierungsteams der US Army im Weißen Haus protestierte. Da ein Werberteam versucht auf mexikanischem Höheitsgebiet an einer Schule mexikanische Staatsbürger anzuwerben und Mexikaner haben keinen US - Pass!
Was hat das mit Puerto Rico zu tun? Und wo ist die seriöse Quelle für die Behauptung, dass ein Werberteam in Mexico unterwegs war? Was übrigens ein klarer Verstoß gegen gleich mehrere internationale Übereinkommen sein dürfte (wenn so geschehen).   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

StOPfr

Ich zitiere dann mal aus heise.de:

"...Im Mai haben die Promoter sogar die Grenze überschritten und ihre Roadshow auf mexikanischem Boden fortgesetzt. Es kam allerdings zu einem diplomatischen Skandal, als der Rektor einer Schule in Tijuana die Rekrutierer vor die Tür setzte und darauf hin seinen Protest bis nach Washington geltend machte..."
Das ist auch die einzig richtige und angemessene Reaktion auf eine solche "Grenzüberschreitung" und zudem eben kein Beleg dafür, dass die US-Streitkräfte Abkommen mit lateinamerikanischen Staaten haben sollen.

Im Link wordpress.com findet sich ausdrücklich dieser Hinweis (Zitat):

"...Voraussetzung für die Bewerbung beim US Militär ist eine gültige US-Greencard."
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miguhamburg1

@ Schamane, Nun versuchen Sie es mal wieder mit der unbedarften Masche: Wo bitte steht denn, dass jeder deutsche Staatsbürger Bundeswehrsoldat werden kann? Insofern: Was soll das denn für ein "Argument" sein, das Sie zu dieser Frage vorbringen?

Einstellungshindernisse wird es sicher auch bei der US-Armee geben. Ein Einstellungshindernis existiert jedenfalls definitiv: Wer kein US-Staatsbürger oder Inhaber einer Greencard ist, wird kein US-amerikanischer Soldat.

Tommie

#23
Schamane, der Lateiner nennt so etwas eine "condicio sine qua non" ;) ! Ohne die Erfüllung dieser Bedingung geht es hier nicht weiter, aber ein Umkehrschluß, dass jeder der die Bedingung erfüllt, auch Anspruch auf das Folgende hat, ist leider nicht zulässig.

Beispiel: Keine Arme, keine Kekse :D !

Oder auch: Keine deutsche Staatsbürgerschaft, kein Eintritt in die Bundeswehr!

Und in leicht abgewandelter Form gilt das auch für die USA: Weder US-amerikanische Staatsbürgerschaft noch Green Card, kein Eintritt in die Streitkräfte der Vereinigten Staaten!

Was war daran jetzt so kompliziert ;) ?

miguhamburg1

Lieber Schamane, das, was Sie hier als "Begründung" für Ihr Vorbringen anführen, ist schlicht und ergreifend Blödsinn.

Denn mit derselben "Begründung" müssten Sie Tauglichkeitskriterien abschaffen und eben jeden nehmen, der sich für die Bundeswehr bewirbt, jeden als Offizieranwärter einstellen, der ein Abitur abgelegt hat undsoweiter. Und den Unterschied zwischen einem früheren aufgrund der Wehrpflicht Grundwehrdienstleistenden und einem Soldaten auf Zeit dürfte auch Ihnen geläufig sein. Im Übrigen dürften Sie auch hier in anderen Threads des Forums bereits mehrfach gelesen haben, dass Leute zwar FWDL wurden, beim ZNWg jedoch nicht durchkamen. Sie konnten diverse Male lesen, dass man mit Einträgen in das BZR zwar FWDL, aber kein SaZ werden kann undsoweiter. Daa alles dürfte es, Ihrer "Argumentation" folgend, auch nicht geben.

KlausP

Zitat... Auf der anderen Seite aber ihre Bewerbung für die Laufbahn der Feldwebel oder Offiziere mit Verweis auf ihre Herkunft abgelehnt wurde, da sie eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen würden und somit als Sicherheitsrisiko einzustufen sind ...

Ach!! Und das haben die auch alle schriftlich? Ansonsten würde ich das glatt in's Reich der Märchen und Sagen einordnen. Ich kenne einige FA und Feldwebel, die sich genau aus dieser Klientel heraus erfolgreich beworben haben und die inzwischen zum Teil mehrmals bei ISAF und bei KFOR im Einsatz waren - als PzGrenFw.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

#26
Ach, Schamane, wenn ich mit den Fingern schnippen würde und alle Feldwebel und Offiziere mit Migrationshintergrund in Richtung ehemalige Sowjetunion würden sich plötzlich in Luft auflösen, dann wäre es aber in manchen Einheiten ziemlich düster mit Personal! Daher neige ich dazu, Deine Aussage ins Reich der Fabel zu verweisen!

Sogar in der Sanität sind mir spontan mindestens 10 Feldwebeldienstgrade eingefallen, mit denen ich mich ganz locker in russisch unterhalten kann und zwar, weil das die Sprache war, die sie in ihrer früheren Heimat lernen mussten (und diese Heimat war NICHT die DDR ;) !). Lustig ist immer, wie die drein schauen, wenn einer aus dem tiefsten Südwesten der Republik plötzlich russisch mit ihnen parliert ;) !

EDIT: Ein mir persönlich bekannter Russland-Deutscher Kamerad hat sogar auf Kosten der Bundeswehr Medizin studiert und ist jetzt als SaZ 17 gerade in seinem BFD! Er war als OSA mit mir zusammen im UNOMIG-Einsatz in Georgien gewesen! Und was ist jetzt mit der Theorie, Schamane ;) ? Für die Füße, würd ich sagen ...

Rollo83

Mir fallen in meiner Einheit auch spontan locker 10 Kameraden ein die aus Russland, Kasachstan usw. kommen.
Dies zieht sich durch alle Dienstgradgruppen.

miguhamburg1

@ Schamane, leider entwickeln Sie sich hier zu einem zweitrnSnake, der hier mit absatzweisen Informationen meint, weise Urteile treffen zu können, einfach schade!

Schamane

Ich habe meine Posts gelöschte, wer von uns Recht behalten wird wird uns Chronos zeigen. Mal sehen wer im Licht der Zeit betrachtet richtiger lag.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau