Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Planungen der Auslandseinsätze

Begonnen von Dennis1411, 05. Februar 2012, 11:07:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis1411


Hallo an alle,

ich werde ab April 2012 wieder in die Bundeswehr eintreten. Bin dann SAZ 12 (Fw Laufbahn). Bin damals 2007 aus der Bundeswehr ausgeschieden (ich war FWDL 23 außerdem 2007 im KFOR Einsatz).

So zu meiner Fragen.
Wo kann ich nachlesen welche Truppenteile für welchen Einsatz und wann fest eingeplant sind.

Durch ein paar zukünftige Kameraden habe ich erfahren, dass Teile der Kompanien der Kaserne 2013 nach Afghanistan verlegen werden.
- Wo kann ich sehen wer in den Einsatz geht bzw. welche Kompanien?

Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich es auch mit in den Einsatz schaffen kann. Ich weiß Ausbildung geht vor Einsatz, aber ist es dennoch zeitlich möglich alle Ausbildung zeitlich zu absolvieren?


Vielen Dank schon einmal im vorraus für eure unterstützenden Antworten.

Gruß aus dem Allgäu

KlausP

ZitatWo kann ich nachlesen welche Truppenteile für welchen Einsatz und wann fest eingeplant sind.

Das ist mit Sicherheit nicht öffentlich zugänglich.

ZitatDurch ein paar zukünftige Kameraden habe ich erfahren, dass Teile der Kompanien der Kaserne 2013 nach Afghanistan verlegen werden.
- Wo kann ich sehen wer in den Einsatz geht bzw. welche Kompanien?

Siehe oben. Auskunft kann Ihnen nur das Bataillon geben.

ZitatAußerdem stellt sich mir die Frage, ob ich es auch mit in den Einsatz schaffen kann. Ich weiß Ausbildung geht vor Einsatz, aber ist es dennoch zeitlich möglich alle Ausbildung zeitlich zu absolvieren?

Nein, das ist nicht möglich. Die SDBw plant Ihre Laufbahnausbildung. Die Ausbildung werden Sie zusammen mit allen anderen Anwärtern absolvieren, da wird es wohl keine großen Ausnahmen geben. Es kann höchstens sein, dass Sie zusammen mit den Soldaten des Einstellungsquartals vor Ihrem in die Ausbildung eingesteuert werden, weil Sie vermutlich die AGA nicht wiederholen müssen (ob das so ist, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Außerdem gibt es noch 2 andere Probleme: Die Einsatzvorbereitung dauert auch noch mal ca. 6-12 Monate und das wird mit der Laufbahnausbildung nicht zu koordinieren sein.
Die andere Frage wäre dann noch, als was man dich in den Einsatz schicken soll.

Das funktioniert einfach nicht.
Deswegen: Erst Laufbahnausbildung und dann Einsatz.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

erdpichel

Zumal die erste Frage ist: zaw ja oder nein? Damit alleine gehen schon 21 Monate drauf, aber auch ohne zaw is man Minimum 12 Monate auf Lehrgang, ohne Zwischenzeiten in der Kompanie und und und... Also ich denke realistisch gesehen nicht, dass sie in den nächsten zwei-drei Jahren in den Einsatz gehen...
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Dennis1411



vielen Dank für die ersten Antworten, was mir auch sehr plausibel erscheint.

Ich muss keine ZAW machen da ich eine Ausbildung mitbringe.
AGA muss ich auch keine mehr machen, fallen somit schon einmal 2 Bausteine weg.

KlausP

Trotzdem müssen Sie den Feldwebellehrgang besuchen, ebenso den Sprachlehrgang, Sie müssen den Dienstführerschein für Ihr STAN-Kfz erwerben und und und ....
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

erdpichel

Zitat von: KlausP am 05. Februar 2012, 18:04:32
Sie müssen den Dienstführerschein für Ihr STAN-Kfz erwerben und und und ....

Das ja erstmal nicht, aber die elementaren Dinge sind:

FA-Lehrgang --> 2 Monate
Fw-Lehrgang --> 3 Monate
Englisch-Lehrgang --> 3 Monate
Verwendungslehrgang --> (mindestens!) 5 Monate
_______________________________________________-
macht unterm strich  :P ---> 13 Monate

dazwischen, da meisstens nicht ein lehrgang nach dem anderen kommt "verplemperst" du auch nochmal zeit in der einheit und und und....
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

KlausP

Bei PzGren ist der Führerschein F SPz mMn Lehrgangsvoraussetzung für den Fw-Lehrgang.

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

walli

Es sei den,Sie haben als Fwdler schon einen BW-Führerschein gemacht.

Dennis1411



BC1E hab ich gemacht während meiner FWDL Zeit.

Danke für den zeitlichen Ablauf, wie das mit den Lerhgängen abläuft. Bringt mich schon mal viel weiter.

Zitat von: KlausP am 05. Februar 2012, 19:28:19
Bei PzGren ist der Führerschein F SPz mMn Lehrgangsvoraussetzung für den Fw-Lehrgang.


Da ich bei den Aufklärern Dienst leisten werde wird das wohl wegfallen ;)

KlausP

Ja, und? Erstens war das nur ein Beispiel und zweitens - woher soll das jemand wissen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Dennis1411


smutjie

Hin zu kommt das manche SaZ gar nicht in den Einsatz kommen.
Und das aus den unterschiedlichsten Gründen.

Fang erst mal an und lass dann alles auf dich zu kommen!

Tenlei

Zitat von: ulli76 am 05. Februar 2012, 12:04:37
Deswegen: Erst Laufbahnausbildung und dann Einsatz.

Nur eine kurze Zwischenfrage:
Ist damit gemeint, dass dort nur voll ausgebildete Soldaten ihren Dienst tun, also keine Anwärter?
Denn 2003 ist ein Oberfähnrich (Andrejas Beljo (28)) gefallen, was mich zugegeben ein wenig gewundert hat. Aber das ist jetzt immerhin 9 Jahre her, möglicherweise haben sich die "Richtlinien" geändert?
...sed nunquam peribo

BulleMölders

Warum sollte ein Oberfähnrich kein voll ausgebildeter Soldat sein?
Ich habe etliche gesehen, die ihren ersten Dienstposten nach der Ausbildung als Oberfähnrich angetreten haben und erst dann irgendwann befördert wurden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau