Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kälteschutzjacken aus Fleece?

Begonnen von andylausmzg, 12. Februar 2012, 16:37:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andylausmzg

Hallo Leute,

ich bin neu im Forum und auch schon einiger Zeit von der Truppe weg.

Jetzt zu meinem Anliegen.
Ich war vor einigen Tagen in der Kaserne und sah dort in einiger Entfernung einige Soldaten mit
Marschgepäck (die Kompanie war gerade dabei sich auf einen Übungsplatzaufenthalt vorzubereiten).
Alle trugen schwarze Fleecejacken in Verbindung mit Flecktarnhosen.

Kann mir jemand sagen um welche Jacken es sich handelt, wie sieht die Anzugsordnung dazu aus
und seit wann sind diese bei der Truppe eingeführt?

Gruß

miguhamburg1


Andi

Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
Kann mir jemand sagen um welche Jacken es sich handelt,

Leider nein.

Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
wie sieht die Anzugsordnung dazu aus

Die gibt es nicht.

Zitat von: andylausmzg am 12. Februar 2012, 16:37:10
und seit wann sind diese bei der Truppe eingeführt?

Gar nicht.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Lieber Andi, ganz so stimmt es nicht, deshalb fragte ich ihn ja auch nach dem TrTl. Denn das KSK ist zum Teil mit Bekleidungsstücken ausgestattet, die es im gesamten Rest der Bw nicht gibt - und für die die 37/10 folglich auch nichts aussagt.

Andi

Sonderbekleidung für Spazialkräfte wird nicht "in die Truppe" eingeführt und auch nicht in der einzigen Anzugsordnung für die Bundeswehr erfasst. Dementsprechend meine Antwort. Und derjenige, der einen Zug des KSK oder der KS in einem einheitlichen Feldanzug - geschweige denn einer einheitlichen Oberbekleidung - sieht bekommt von mir einen ausgegeben.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Megawaldi

Ja das hab ich auch schon öfter in der Truppe gesehen. Das sind meistens die österreichischen Kälteschutzjacken.
http://www.militarypartner.com/Bundesheer-1-3/Jacken/WINDSTOPPER-Jacke-Alpin-Saalfelden-oliv-Gr-XL-XL.html
Die bringen meistens die Soldaten aus dem Auslandseinsatz mit in die Truppe.
Sind eigendlich nicht erlaubt werden aber meist je nach Dienstgrad toleriert.

Grüße
Megawaldi

resi


Megawaldi

Ja die gibt es auch in schwarz... das Bild sollte nur als Beispiel dienen.

resi

Schande über mein Haupt. Mir stellt sich da eigentlich nur die Frage, warum sich jemand eine Fleecejacke in Schwarz kauft und diese dann auch noch ohne andere Oberkleidung trägt(/tragen darf!).

Andi

Ganz einfach, weil es schlicht keine Disziplin mehr in der gesamten Bundeswehr gibt. Einheitlichkeit stört beim Chillen und und sieht nicht so geil combatmäßig aus.

Und auch wenn sich das nach einem Schez anhört: Ich meine das vollkommen ernst.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

ZitatGanz einfach, weil es schlicht keine Disziplin mehr in der gesamten Bundeswehr gibt.

Lieber Andi,

Auch Du kennst nicht die "gesamte" Bundeswehr.

Es gibt durchaus Einheiten / Verbände, die ein vorschriftengerechtes Erscheinungsbild an den Tag legen.

andylausmzg

Hi Leute,

bei der Einheit handelte es sich um einen Zug von Fallschirmjägersoldaten die gerade dabei waren
auf einen Übungsplatz zu verlegen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob diese Jacken schwarz oder oliv waren.
Ich war ca. 150 Meter entfernt. Aber es handelte sich definitiv nicht um Flecktarnbekleidung.
Nur die Hose war flecktarn. Dazu bestand die Kopfbedeckung aus einer Wollmütze od. ähnlichem.

Es wäre immerhin möglich dass die Luftlandeeinheiten über Bekleidungsaursrüstung verfügen die anderen
Truppenteilen noch nicht zur Verfügung steht.
Dass war doch damals als die Flecktarnbekleidung eingeführt wurde auch so. Diese war bei der Luftlandetruppe
längst eingeführt, da liefen andere Einheiten noch in Nato-Oliv herum.

Gruß

miguhamburg1

Also, dann gilt hier Andis erste Zuschrift: Es handelt sich weder um dienstlich bereitgestellte, noch vorschriftenkonforme Jacken und Mützen. Sie sind privat beschafft und werden wohl vom zuständigen Disziplinarvorgesetzten geduldet - und hier trifft dann Andis zweite Anmerkung zu.

miguhamburg1

Lieber Andi,

Sie erwähnen die gesamte Bundeswehr würde nicht mehr auf Disziplin achten. Ich teile Ihre Meinung weitgehend für Heer, Luftwaffe, ZSan und SKB. Bis auf die SEKM kann ich das aber für die Marine nicht so allgemein teilen.

F_K

@ Miguhamburg1 und Alle:

Die LLTruppen haben sehr wohl eine schwarze Wollmütze dienstlich zur Verfügung gestellt bekommen - bei entsprechendem Wetter wird diese im Außendienst getragen.

Selbstverständlich gibt es bei (allen mir bekannten) InfTruppen priv. Ergänzungen des Kälteschutzes (aus Komfortgründen), diese werden aber idR als Unterbekleidung getragen - und dies ist ja grundsätzlich erlaubt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau