Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Weniger Generäle braucht das Land 10 % weniger Generäle in Zukunft.

Begonnen von Schamane, 03. Juli 2012, 07:55:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MMG

@miguhamburg1:
Es sind eben nicht nur die PP-Charts - ich denke auch nicht, dass ein BG öffentlich über das BMVg den unterstellten Bereich über das neue Konzept KpChef Heer informiert, wenn dieses nicht halbwegs "spruchreif" wäre.
Heißt also: Das Heer ist mit den Verhandlungen in Verbindung mit den Haushältern weiter als Sie denken.




miguhamburg1

Lieber MMG, über das Konzept kann ja auch informiert werden, das steht doch außer Frage. Auch der Verwendungsaufbau kann geändert werden, das berührt ja nicht zwingend die Änderung von STAN. Auf jeden Fall finden die von Ihnen ins Gespräch gebrachten Verhandlungen für das Heer noch nicht statt - und insofern sind die in Ihrem Dokument aufgeführten Aussagen nichts weiter als konkretisierte und in ein Konzept eingebrachte Absicht - nicht mehr.

In diesem zusammenhang darf ich an die bis heute einschließlich gültige Systematik der Dotierung von Einheitsführer-Dienstposten erinnern. Demnach sind z.B. selbstständige Kompanien, Stabs-/Versorgungskompanien aufgrund der unterstellten Dienstposten A 13 dotiert. Ein anderes Kriterium ist die Schlüsselung Offz/Fw/Uffz - mit Masse Fachdienstspezialisten, die eine derartige Dotierung rechtfertigten. Auch hierauf wies ich in einer Zuschrift heute Nachmittag hin. Diese Systematik ist noch nicht geändert worden.

Davon unabhängig müssen STAN-Dienstposten auch noch mit HH-Stellen unterlegt werden - und da gibt es bereits heute teilweise erhebliche Differenzen (Stichwort "Beförderungsstau").

Diese Gemengelage in den Rahmenbedingungen lässt mich aufgrund der unmittelbaren Kenntnis und Erfahrungen aus STAN-Verhandlungen erheblich daran zweifeln, dass dies nun mehrfach genannte Konzept der Höherdotierung der Chefdienstposten so wie beabsichtigt STAN-Realität wird. Und selbst, wenn Teile davon realisiert werden sollten, dann zweifele ich weiter daran, dass die Anzahl der so dotierten DP sowie der dafür unterlegten HH-Stellen identisch sein wird.

Schamane

Achtung Ironie:
Nun lassen wir uns überraschen, doch mit A13 Chefs könnte man im nächsten Schritt den Chef 1./ zum A14 und den BtlKdr zum A16 machen und dann sind wir auch bald bei B3 und B6.

miguhamburg1

@ Schamane: Müssen Sie nur, um wieder mal Ihren Senf zu einem Thema abzugeben, von dem Sie wenig bis keine Ahnung haben, Ihre eigene olle Kamelle wieder hervorholen, die so falsch wie unoriginell ist?

Der Kdr spezPiBtl hat bereits heute nur A 13 Chefdienstposten und ist so wie alle anderen BtlKdre auch A 15. Das ergibt sich in diesem und anderen Fällen aus der von mir zweimal beschriebenen STAN-Systematik.

Chef_6/451

Fast... :)

Der Chef 7./ und 8./ Kompanie im SpezPiBtl ist A12 geschlüsselt. C 1-6 sind A13.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

miguhamburg1

Besten Dank für die Ergänzung. Dann haben jene beiden Kpn aber auch einen "traditionellen DP-Zuschnitt..."

Chef_6/451

Mehr oder weniger.

Die Chefs der Feldlagerbetriebskompanien sind ja eigentlich auch nur A13 geschlüsselt, weil die Kameraden im Einsatz Feldlagerkommandant sind. Und da ist ein Stabsoffizier unabdingbar. Sonst wird man von anderen Nationen einfach "übersehen".
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

General

Zitat von: Schamane am 03. Juli 2012, 07:55:09
Also bei den Artikeln frage ich mich etwas
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-07/23934438-spiegel-weniger-generaele-nach-bundeswehrreform-003.htm
http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Politik/Nachrichten/NWZ/Artikel/2899486/Zehn-Prozent-weniger-Gener%E4le-in-Bundeswehr.html
In den Artikeln wird geschrieben, dass die Anzahl der Spitzenverwendungen in der Bundeswehr sinkt, was ja verständlich ist, wenn es weniger Soldaten gibt aber jetzt einmal ein paar Zahlen spielereien.
1985 hat den verfügbaren Dokumenten entsprechend die BW rund 230 Generale bei einer Truppenstärke von 495.000 Soldaten, gegenwärtig ist die Truppenstärke 220.000 Soldaten und soll auf 185.000 Soldaten abschmelzen. Die Anzahl der Generäle soll von 202 auf 180 sinken. Das ergibt zwar in absoluten Zahlen eine Reduktion, aber man muss sich fragen, hatte die Bundeswehr 1985 zuwenig Hirn?
Denn im Verhältnis hatte man 1985 auf rund 2150 Soldaten einen General , gegenwärtig auf 1090 Soldaten einen General und in Zukunft auf 1027 Soldaten einen General.
Wenn ich das Zahlenverhälnis von 1985 ansetzen würde, so hätte die Bundeswehr heute noch einen Bedarf an: 103 Generale und in der neuen Struktur von 86 Generale. Nur einmal zum Nachdenken, weil sich damit die Erhöhung der Mannschaftsdienstgrade wieder relativiert.
Fast richtig, heute (15.11.2012) hat die Bundeswehr 104 Generale/Admiral davon 2 im Sanitätsdienst

F_K

Zitathat die Bundeswehr 104 Generale/Admiral davon 2 im Sanitätsdienst

Dafür hätte ich dann gerne eine Quelle - denn da hätten wir gut 100 Generale zu wenig (ein Tippfehler)?

LuftwaffenSLD

Muss, kann man ganz offiziell im aktuellen Einzelplan des Bundeshaushalt nachlesen. Alleine B6 haben wir ja rund 100 plus nochmal rund 25 im BMVg.

Der Wasserkopf lebt also noch ;-)

Tommie

Zitat von: General am 15. November 2012, 16:05:09Fast richtig, heute (15.11.2012) hat die Bundeswehr 104 Generale/Admiral davon 2 im Sanitätsdienst.

Wenn ich von etwas wirklich Ahnung habe, dann vom Sanitätsdienst fer Bundeswehr! Und da fallen mir so ganz spontan bedeutend mehr Genarel-/Admiralärzte ein!

Erst diese Tage wurde der Chefarzt des BWK Berlin zum Admiralarzt befördert, den gleichen Dienstgrad haben die Chefärzte des BWK Ulm und des BWZK Koblenz inne. Der Inspekteur des ZSanDstBw ist gar Generaloberstabsarzt, sein Stellvertreter, genau wie der Chef des SanAmtBw in München ist Generalstabsarzt, der Kommandeur der SanAkBw ist Generalarzt, aus den aufzulösenden SanKdos sind als "Left-Overs" auch noch mindetsens zwei, wenn nicht gar drei Genral-/Admiralärzte übrig ...

Somit ist diese Aussage des Gastes "General" zumindest in Bezug auf den ZSanDstBw vollkommener MUMPITZ, weil ich alleine hier schon zehn Soldaten aufgeführt habe, die erstens dem ZSanDstBw angehören und zweitens mit mindestens B6 besoldet werden!

AriFuSchr

.. kleine Anmerkung, die Chefärzte in Ulm und Koblenz sind (in Ermangelung grösserer Pfützen?) Generalarzt und nicht Admiralarzt
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

justice005

Also dass es nur 2 Generale in der Sanität geben soll, ist hahnebüchener Unsinn. Jedes SanKdo wird von einem General geführt, dazu kommt noch das SanFüKdo und die Bundeswehrkrankenhäuser. Wenn man dann noch ins Ministerium geht, kommen noch ein paar dazu.


ZitatMuss, kann man ganz offiziell im aktuellen Einzelplan des Bundeshaushalt nachlesen. Alleine B6 haben wir ja rund 100 plus nochmal rund 25 im BMVg.

Obacht, hier wiederum muss man prüfen, ob sich der Haushaltsplan wirklich nur auf die Soldaten bezieht. Es gibt ja auch eine ganze Reihe von Beamten in der Bundeswehr, die aus dem Einzelplan 14 mit B6 bezahlt werden.


bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Tommie

Ja, die gibt es, deswegen ist der Chefarzt des BWK Berlin ja auch Admiralarzt! Aber "AriFuSchr" hat schon recht dass die Chefs in Ulm und Koblenz Genaralärzte sind ;) !

Die SanKdos sind ein anderer Fall ;) : Hier wurde z. B. der Chefposten im SanKdo IV als der letzte DP-Inhaber versetzt wurde, nicht mehr nachbesetzt! Deswegen bin ich mir ganz sicher, dass im SanKdo IV derzeit kein Genralarzt zu finden ist! Quelle hierfür ist u. a. auch die Homepage des ZSanDstBw! Das SanFüKdo gibt es leider auch nicht mehr :D ! Das heisst jetzt Kdo SanDstBw und wird vom InSan höchstselbt geführt! Die SanKdos II in Diez (wird überführt in das neue Kdo RegSanUstg) und Weißenfels (wird überführt in das neue Kdo SanEinsUstg) werden auf jeden Fall nach wie vor von einem General- bzw. Admiralarzt geführt und das SanKdo I in Kiel, welches wohl im jahre 2015 aufgelöst wird, hat derzeit wohl auch noch einen B6-er als Chef!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau