Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Luftlandesanitätskompanie

Begonnen von Marcel91Muc, 11. Juli 2012, 14:22:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcel91Muc

Servuz, kann mir jemand evtl. bissl was über die Luftlandesanitätskompanien der Bundeswehr erzählen, was man zb. dort genau macht, evtl. Erfahrungsbericht...
Hab schon die Bundeswehrseite und google geqüalt, aber ohne wirklich großen Erfolg.

Erstmal zu meiner Person, bin zarte 21 Jahre jung und gerade mit meinem Anerkennungsjahr zum Rettungsassistent durch. Habe in 3 Wochen ein Termin beim Wehrdienstberater, aber hätte gerne Infos aus erster Hand :-)

Mich würde interessieren was man dort im Alltag macht und eben im Einsatz für Aufgaben hat, als Rettungssanitäter oder Rettungsassistent.
Zählt man dann als Feldwebel im Sanitätsdienst zum ZSanD oder zum Herr?
Wie ist die Wahrscheinlichkeit ins Ausland zu gehen?
Wo ist der Unterschied zwischen den Rettungsassistenten direkt bei den Fallschirmjägern und den Rettungsassistenten bei der Luftlandesanitätskompanie?
Wie stehen denn die Chancen in eine Luftlandebrigade zu kommen?

Möchte eben zu den Kampfsanis und nicht den ganzen Tag im Sanzentrum Blutdruck messen und Pflaster kleben.


Vielen Dank :-)

ulli76

Also die LLSanis haben letztendlich 2 Komponenten- einmal MEDEVAC- das kann man mit dem Rettungsdienst vergleichen und die Rettungsstationen-ist ein bischen wie eine Notaufnahme im Krankenhaus plus Notfall-OP (such den Begriff einfach mal auf der Homepage des Sanitätsdienstes- da müsstest du was finden.)

Im normalen Grundbetrieb werden Ausbildung, Materialbewirtschaftung und Übungen den Tagesablauf bestimmen. Bei Übungen gibt es 2 Aufgaben: Einmal selber beübt zu werden,damit man mit den Fallis im Einsatz auch gut zusammenarbeiten zu können und als Realversorgung, falls mal was passiert.Je nach Standort unterstützt man evtl. auch im SanZentrum.
Als LLSani gehört man zum Heer (außer die vom KdoSES-aber die sind nochmal anders).
Die Wahrscheinlichkeit für einen Auslandseinsatz ist recht hoch- aber das ist bei allen RettAss so.
Der Hauptunterschied zwischen nem RettAss direkt bei den Fallis und in der LLSanKp besteht im Unterstellungsverhältnis- aber da soll eh in nicht allzu ferner Zukunft umgegliedert werden.
Wie hoch die Chancen sind, wirste sehen müssen- die Stellen sind recht beliebt.

Als RettAss in einem SanZ würdest du übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit im sog. AÜR-Zug eingesetzt. Das steht für Ausbildung (die bilden nämlich die Truppe in Erster Hilfe aus), Übung (wie viel das ist und was man da genau macht, hängt vom Standort ab), Rettungsdienst (obacht- nicht vergleichbar mit dem zivilen Rettungsdienst. So häufig sind Notfälle am Standort meistens nicht.)

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Zitat von: Marcel91Muc am 11. Juli 2012, 14:22:29Zählt man dann als Feldwebel im Sanitätsdienst zum ZSanD oder zum Herr?

Der Herr ist der, der jeden tag Hirn vom Himmel wirft, ... aber leider manchmal nicht trifft ;)!

Zitat von: Marcel91Muc am 11. Juli 2012, 14:22:29Möchte eben zu den Kampfsanis und nicht den ganzen Tag im Sanzentrum Blutdruck messen und Pflaster kleben.

Um Ihnen hier gleich einmal "einen Zahn zu ziehen": Die Bundeswehr wird Ihre Bewerbung entgegen nehmen und dann entscheiden, ob Sie an das zuständige ZNwG eingeladen werden. Einen Rechtsanspruch darauf haben Sie nicht!
Dort werden Sie dann getestet und untersucht und wenn alles passt, bekommen Sie von der Bundeswehr eine oder mehrere Stellen angeboten. Im letzteren Fall können Sie ein wenig auswählen, bei nur einer Stelle wird die Auswahl naturgemäß ziemlich eng ;) !
Eine Art "Wunschkonzert" ist das allerdings nicht und in Anbetracht der Tatsache, dass die von Ihnen gewünschten Stellen erstens nicht besonders oft vorhanden und zweitens sehr beliebt sind, wage ich einmal die Prognose, dass es genau damit wohl eher nichts werden wird!

Nordlicht87

Moin, ich war vor nem Monat im ZNwG und habe eine Stelle bei der LLSani's ergattert, laut meinem Einplaner ist das wohl ne echte Rarität, also guck Dir lieber noch weitere Einheiten aus und versteif dich nicht auf einen Posten, wenn ich das richtige gelesen habe gibt es nur 2x 120 LLSanis bei der BW.

Nun würde mich aber interessieren was Ulli mit der Umgliederung meint. Magst du nicht noch was verraten? :-)

Ist der Anteil der militärischen Ausbildung bei der LLSani's und den Sanis der Fallis der selbe?

Dink125

Also ich persönlich war 23 monate bei der Luftlandebrigade 272 und in einen derer Santrp. Der Alltag eines Sanfw bei den Luftlander sieht wie folgt aus.

Impfungen überwachen, Übungen planen, sein Trp auf Stand halten und Material bewirtschaften. Dann ist man recht häufig auf Übungen um bei Sprungwochen die Sanversorgung zu stellen.

Man ist in einen Santrp einer Luftlandebrigade viel draußen und hat seine Freiheiten bei den meisten Chefs, da die Teileinheit recht überschaubar ist und wenn man seine Arbeit gut macht, ist der Chef auch sehr vertrauenswürdig. Was am meisten nervt ist" aussage meines alten Truppführers" die Sanbewirtschaftung... da muss man auf alles achten: Temperatur / Luftfeuchtigkeit und und und wo das Material gelagert wird.

ich hoffe und wünsche dir viel Spaß... ein dreifaches Top San/ Glück Ab:D

Nordlicht87

Moin Dink,

als was warst du denn bei der Luftlandebrigade 272?
Wie groß ist ein SanTrp und mit welcher Aufteilung? (Man, Ufz, Fw, Ofi?)

Sind die Übungen rein auf San-Themen oder auch Gefecht?
Wieviele Sprünge macht man als LLSani selber?

endlich mal jemand den man ausquetschen kann :-)

ulli76

@Nordlicht: Details zur Umgliederung weiss ich noch nicht. Ich weiss nur, dass die organischen Sanis der TSKs (nein- das hat nix mit Öko oder Kompost zu tun ;-) )umgegliedert werden sollen. Vielleicht weiss der Migu ja was.

@Dink: LLUstgBtl 272,nicht LLBrig 272, oder?

@Nordlicht: Schau mal hier, da steht noch was zu einer entsprechenden Einheit: http://www.fallschirmjaegerkaserne.de/einheiten/luftlandeunterstützungsbataillon-272/

Die Ausbildung wird sowohl medizinisch, als auch militärisch sein.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Nordlicht87

Nun ist nur die Frage wo man eingesetzt wird, denke mal das VersGrp, InstGrp und KpFü nichts fürn RettAss ist :-)
Immer dieses Warten, schlimm :-)

Wo ist denn der Migu wenn man ihn braucht? Nun bin ich neugierig und will Infos :-)

ulli76

Ne- du würdest dann schon in nen SanTrupp, BAT etc. kommen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Marcel91Muc

super, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dann werde ich mal schauen was ich sonst noch finde. Jemand ne Idee was es sonst für Kampfsanis gibt?

Laut der Homepage der Kaserne Seedorf werden manche RettAss zum Freifaller ausgebildet, bekomme die dann auch den EK?
Ich dachte auch dass das KSK ihre eigenen Sanis hat, aber laut der Homepage werden die von den Luftlandekompanie gestellt.

Dink125

Luftlandeunterstützungsbataillon 272...

also wie die aufteilung der einzelnen Santrp ist liegt an der jewaligen Kompanie. Im Bataillon im regelfall sind es maximal um die 8 Soldaten. 1-2 SanFw. 2-3 Einsatzsanitäter und den rest dann Kraftfahrer " früher einfache GWDL".
Die Übungen sind meist Realversorgung heißt, alle anderen haben ne Übung und du musst alles voll ernst nehmen, denn auf Übungen verletzten sich die meisten Soldaten, aber ab und an hatten auch wir ne normale Übung und wurden auch im Gefecht ausgebildet. Fakt ist, nichts bei der Bundeswehr darf geschehen ohne das Sanitäter dabei sind. Kein Schießen, kein Sportveranstaltung, kein Sprungdienst und und und.
Die andere Aufgabe ist es, die Soldaten in der Kompanie regelmäßig auf erstehelfer auszubilden und deren Ausbildungsstand bei zuhalten.
Sanitäter unter den Fallschirmjägern haben mit die beste Gefechtsausbildung, da wir an allen Waffen ausgebildet sein sollen, die die Fallschirmjäger auch nutzen, heißt nicht nur g36 und p8 sondern auch MG, Panzerfaust, Handgranaten und andere kleine Handfeuerwaffen.

wieviel Sprünge ein SanFw machen muss? genau soviele wie jeder andere Fallschirmjäger der Springer ist, es gibt auch Soldaten die kein Springer sind und daher keine Sprünge haben. Aber um als SanFw auf ein Santrp zu kommen muss man Sprungtauglichkeit besitzen, genauso wie alle anderen Soldaten im Trupp, es sind Springerstellen... da sie Militärisch " sinnvoll" besetzt sein müssen.




Raettchen

Also mein Freund ist in der 2./ 272 und da sind die Sanis die ich kenne keiner Springer, allerdings kenne ich auch eher die Mannschaften, ich kann ihn aber gleich, wenn wir telefonieren mal fragen, ob auch welche springen, der ist grade praktischerweise auf Übung, also frag, wenn die noch was zu den Sanis interessiert^^
Einer von den Sanis hat letztens einen Panzerführerschein bekommen, um den Sanpanzer fahren zu können.
Des Weiteren gibt es echt "nette", interessante Verletzungen auf den Übungen. Ich weiß, das hört sich geein an und ist schlimm für den Verletzten, aber für die Sanis und Biologie interessierten ist es ganz nett, wenn sich beispielsweise jemand an den Fallschrbändern den Daumen abreißt.
Im Gegensatz zu Soldaten sind Satzzeichen KEINE Rundeltiere!

Nordlicht87

Die 2. ist doch die Versorgungskompanie, wieso sind denn da nun auch Sanis? o_O
Also da ich als SanFw eingeplant bin und laut meinem Unterlagen den FF-Springer bekomme, gehe ich davon aus das die Sanis auch springen ;-)

Mich würde nur noch interessieren wo der Unterschied zwischen den Sanis der Luftlandesanitätskompanie und der Sanis bei den Fallschirmjägerbataillon direkt sind..... kannst ihn ja mal fragen :-)

Tommie

Zitat von: Nordlicht87 am 11. Juli 2012, 22:09:33
Also da ich als SanFw eingeplant bin und laut meinem Unterlagen den FF-Springer bekomme, gehe ich davon aus das die Sanis auch springen ;-)

Oh Graus, oh Graus! Springen werden Sie dann, wenn der zuständige Arzt Ihre Fallschirmsprungverwendungsfähigkeit festgestellt und auch entsprechen (BA 90/5) dokumentiert hat! Diese Untersuchungen finden definitiv nicht an einem ZNwG statt, sondern erst in der Truppe und zwar relativ kurz vor dem Lehrgang in Altenstadt! Mit Ihren "Unterlagen" können Sie sich dann auch den ... abputzen, wenn der Medizinmann den Daumen nach unter streckt, was die FschSpVerwF angeht! Und ob Sie Freifaller werden, die es in den LLSanKp der LLUstBtl durchaus gibt, entscheidet sich definitiv erst nach dem Grundlehrgang!

Raettchen

Ja, das ist die Versorgungskompanie, aber die haben auch Springer und sind ja auch nicht alleine in ihrer Kaserne, geschweige denn auf Übung.
Kann noch ein wenig dauern, bis ich ihn frage kann, die haben grade Nachtschießen. Ich frag ihn dann auch gleich mal wie welche Sanis sich da in welcher Art beteiligen :-)
Im Gegensatz zu Soldaten sind Satzzeichen KEINE Rundeltiere!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau