Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

06.08 ZNwG Nord wer wird noch so da sein?

Begonnen von Sascha_S, 16. Juli 2012, 11:40:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha_S

ZitatJa, wenn man den Sporttest nicht bestanden hat, kann mann ihn innerhalb von 6 Monaten wiederholen.

würde ich dann ganz normal weiter machen und beim bestehen der anderen tests eingeplant werden, aber mit der bedingung, dass ich den sporttest nachholen muss?

Wo ich genau hinkomme, ist mir eigtl egal, solage es etwas ist, dass ich angegeben habe: PersFw, IT-Fw, MatBewFw, ReFü, Stabsdienstsoldat, NachschubFw. Gibt sicher noch andere Verwendungen, die mir gefallen würde, zb KpTrp, aber sollte nicht zu viel eintragen :P

Ich war bis vor 1 1/2 -2 Jahren beim Bund und habe da knappe 30 kg zugenommen... (fett :( )

hab in diesem jahr nun 20 schon wieder runter, aber immer noch leicht übergewichtig.
trainiere seit einigen wochen/monaten, aber durch die 2 Jahre bundeswehr, bin ich sportlich total inaktiv gewesen. Deswegen fände ich es auch so schade, wenn es durch den Sporttest scheitern würde ;)
Marsch, Biwak etc hab ich ja gut hinbekommen, nur liegestütze wollen nicht so recht. zu viel pudding in den armen :D okay okay, kondition ist auch nur bedingt vorhanden ... :(
Hab kurz vorm ausscheiden den PFT/DSA auch nicht geschafft. war da zwar noch deutlich unsportlicher, aber bedenken sind da.

ich werde mein bestes geben und sonst einfach bei den anderen Tests punkten !

PatrickB

Habe keinen Editirbutton gefunden und einen Doppelpost wollte ich vermeiden.

StOPfr

Aus grundsätzlichen Überlegungen (u.a. Abwehr von Werbung) haben wir zurzeit keine Editierfunktion für User.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Cpt. Price

Zitat von: StOPfr am 30. Juli 2012, 13:20:48
Aus grundsätzlichen Überlegungen (u.a. Abwehr von Werbung) haben wir zurzeit keine Editierfunktion für User.
Oder zur Erhaltung genialer (fail) Beiträge; :D

@Sascha: Mit den anderen Tests ganz normal weitermachen ja, aber ob du dann schon fest eingeplant wirst weis ich nicht.
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

linep

@Huggy:
Ich bin auf jeden Fall super gespannt und froh, wenn endlich der 7.8. ist, man will es ja dann auch endlich wissen und machen :-)
Dann bin ich gespannt wo die mich dann hinversetzen (?), meinst du das würde dann noch zum 01.10. klappen...?Bei mir ging es sowieso sehr schnell, was mich wunderte, aus den Erfahrungsberichten hier. Anfang Juni Beratungsgespräch, Ende Juni Test im Kreiswehrersatzamt und nun 7.8. ZNGW.
Ich komme aus dem hohen Norden, Flensburg :-)
Reise aber mit dem Auto an, bei der Deutschen Bahn weiß man ja nicht so Recht...:-)
Dachte deswegen man könnte eine Fahrgemeinschaft bilden, aber noch hat sich keiner in meinem Thread ( heißt das glaub ich ) gemeldet....

Sascha_S

Hat man denn genug Zeit sich zwischen den Stationen umzuziehen?
Würde bei dem Gespräch mit dem Psychologen und dem Offizier gerne ein Sakko + dunkle Jeans + lederschuhe anziehen, habe aber keine lust damit auch schon beim Computertest rumzulaufen :)

Cpt. Price

Ich hatte mein Gespräch nach dem Mittagessen, mit genügend Zeit zum umziehen. Das kann aber sehr verschieden sein, je nach dem wie grad die kapazitäten der Stationen ausgelastet sind. Im Zweifel einfach vorher umziehen. 
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

Sascha_S

Wenn mein Ablauf genau so statt finden wird, wie es in dem Schreibt steht, da  würde es gut passen.

1. Begrüßung
2. Untersuchung
3. Test
4. Sporttest
6. Gespräch
7. Einplanung
8. Bfd

könnte ich mich nach dem Duschen direkt "schick" machen :D

BulleMölders

Nur mal so zum Nachdenken, ihr werdet nicht nur beim Gespräch "Beobachtet" sonder vom Eintreffen bis zum Abreisen am ZNwG.
Ob das dann so einen guten Eindruck macht, wenn man beim Computertest im Schlabberlook daher kommt und sich für das Gespräch dann "verkleidet".

Sascha_S

Werde die Tage natürlich nicht im Schlabberlook rumlaufen, aber auch nicht im Sakko. Man sollte nicht under aber auch nicht overdressed sein.
Wenn ich bei der Begrüßung und bei den Tests"normal" (Freizeithemd/T-Shirt, ordentliche Jens und saubere Schuhe) gekleidet bin und im Gespräch mir etwas mühe gebe, dann sollte das passen.
Ich finde es nicht schlimm, wenn die sehen, dass ich mir zum Gespräch gedanken gemacht habe und einen guten Eindruck hinterlassen möchte.

Huggy

Das sollte zeitlich kein Problem sein.
Wobei es mich wundert, dass jetzt alles an einem Tag gemacht wird?!
Ich hatte im Januar den gleichen Ablauf, allerdings alles ab Arzt an Tag2...

Wir konnten nach dem Sporttest ohne Eile Duschen und dann hieß es wieder warten auf den Stuben.
Ich konnte damals allerdings niemanden im Sakko sehen.
Wichtig ist, dass du gepflegt auftrittst, aber wie du dich im Gespräch gibst und verhaelst, ist sehr viel entscheidender. Später haben wir wenn's klappt, alle das Gleiche an ;-)

Iv

Das ist immer sehr seltsam, dass die Leute denken "Ach Bundeswehr brauch ich nicht soo schick angezogen sein" - Würdest du zu Siemens, Microsoft, Mercedes etc. in Freizeithemd/ Shirt gehen? Kann Schwarze Hose/Jeans/Schuhe + Schwarze Weste und graues Hemd empfehlen, ist kein Anzug in dem Sinne, bei den Prüfern bin ich immer positiv aufgefallen und hat sich dann im Ergebnis auch bemerkbar gemacht.


MfG
4./391
_____________
02.04.13 Hammelburg InfS VII. In AGA
08.10.13 Delitzsch USH Fw-Lehrgang Mil.-Teil

Sascha_S

Zitat von: Iv am 31. Juli 2012, 18:13:13
Das ist immer sehr seltsam, dass die Leute denken "Ach Bundeswehr brauch ich nicht soo schick angezogen sein" - Würdest du zu Siemens, Microsoft, Mercedes etc. in Freizeithemd/ Shirt gehen? Kann Schwarze Hose/Jeans/Schuhe + Schwarze Weste und graues Hemd empfehlen, ist kein Anzug in dem Sinne, bei den Prüfern bin ich immer positiv aufgefallen und hat sich dann im Ergebnis auch bemerkbar gemacht.


MfG

Hattest du das auch bei den Tests an oder nur im Gespräch?

@Huggy: Das wird an 2 Tagen sein. Weiß nicht genau, was an welchem Tag stattfindet.

Iv

Ich hatte "das" immer an, da ich Wert darauf gelegt habe halbwegs gescheit mich bei meinem zukünftigen Arbeitgeber zu präsentieren, wie der Zufall bei mir wollte, traf ich die Prüfer ein Tag vorher, vor allem die Offiziere waren neben uns beim Essen, wussten wir natürlich nicht. Ebenfalls sind die Offiziere immer mal wieder bei uns unterwegs gewesen. Desweiteren habe ich mich eig. darin recht wohl gefühlt, warum auch immer.
Besorgt euch was gescheites, es bringt euch weiter. Muss nicht kann aber. Ich denke bei mir hat es was gebracht.


MfG
4./391
_____________
02.04.13 Hammelburg InfS VII. In AGA
08.10.13 Delitzsch USH Fw-Lehrgang Mil.-Teil

Sascha_S

Bundeswehr

Die Bundeswehr wurde am 12.11.1955 gegründet
Der Bundesminister der Verteidigung hat im Frieden die Befehls- und Kommandogewalt über die Bundeswehr inne. Im Verteidigungsfall geht die Befehls- und Kommandogewalt auf den Bundeskanzler über.
Da der Einsatz bewaffneter Streitkräfte einen Beschluss des Deutschen Bundestages voraussetzt, ist die Bundeswehr eine Parlamentsarmee

Oberster militärischer Berater der Bundesregierung ist der Generalinspekteur der Bundeswehr mit dem Dienstgrad General oder Admiral. Er ist Angehöriger des Bundesministeriums der Verteidigung und truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldaten der Bundeswehr, jedoch den Staatssekretären im BMVg sowie dem Bundesminister (im Frieden) oder dem Bundeskanzler (im Verteidigungsfall) unterstellt

Sitz des Hauptquartiers in Bonn.
ca. 198.000 Soldaten

Auftrag und Aufgaben:

- Streitkräfte zur Verteidigung aufzustellen.
- Seit 1990 haben sich die Aufgaben verschoben. Neben der Landesverteidigung ist die Teilnahme an Auslandseinsätzen im globalen Rahmen in den Vordergrund getreten.

Peter Struck :"nicht mehr nur in Hindeland, sondern auch am Hindukusch"


-die außenpolitische Handlungsfähigkeit zu sichern
-einen Beitrag zur Stabilität im europäischen und globalen Rahmen zu leisten,
-die nationale Sicherheit und Verteidigung zu gewährleisten,
-zur Verteidigung der Verbündeten beizutragen und
-die multinationale Zusammenarbeit und Integration zu fördern.
-Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, einschließlich des Kampfes -gegen den internationalen Terrorismus,
-Unterstützung von Bündnispartnern,
-Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger,
-Rettung und Evakuierung,
-Partnerschaft und Kooperation,
-Hilfeleistungen (Amtshilfe, Naturkatastrophen, besonders schwere Unglücksfälle).


NATO:

North Atlantic Treaty Organization isst eine Internationale Organisation, die den Nordatlantikvertrag, ein militärisches Bündnis von 28 europäischen und nordamerikanischen Staaten, umsetzt.

Am 4. April 1949 gegründet und trat am 24. August 1949 in Kraft.

Nach der Gründung bestand die Hauptaufgabe der NATO darin, Abschreckung, Aufrüstung zu garantieren. Die Aufgaben der NATO wurden an die neue Lage angepasst und gemäß dem Nordatlantikvertrag blieben Abschreckung und Verteidigung zwar Hauptaufgaben, traten jedoch etwas in den Hintergrund. Vermehrt wurde auf Dialog und Zusammenarbeit mit den ,,alten Gegnern" gesetzt und verschiedene Partnerschaftsprogramme (u. a. Partnerschaft für den Frieden) mündeten schließlich in der NATO-Osterweiterung.


1949-04.1952 Washington DC
16.04.1952-1967 Palais de Chailot
An 1967 in Brüssel
3150 Vollzeitkräfte

Der 15. und aktuelle Generalsekretär ist Anders Fogh Rasmussen.
Deutscher Generalsekretär war Manfred Wörner vom 01.07.1988-13.08.1994


Gründungsmitglieder:
    Belgien Belgien,
    Dänemark Dänemark,
    Frankreich Frankreich,
    Island Island,
    Italien Italien,
    Kanada Kanada,
    Luxemburg Luxemburg,
    Niederlande Niederlande,
    Norwegen Norwegen,
    Portugal Portugal,
    Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich,
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Seit dem 18. Februar 1952:
    Griechenland Griechenland,
    Türkei Türkei
Seit dem 6. Mai 1955:
    Deutschland Deutschland[1]
Seit dem 30. Mai 1982:
    Spanien Spanien
Seit dem 12. März 1999:
    Polen Polen,
    Tschechien Tschechien,
    Ungarn Ungarn

Seit dem 29. März 2004:
    Bulgarien Bulgarien,
    Estland Estland,
    Lettland Lettland,
    Litauen Litauen,
    Rumänien Rumänien,
    Slowakei Slowakei,
    Slowenien Slowenien
Seit dem 1. April 2009:
    Albanien Albanien,
    Kroatien Kroatien
Insgesamt 28

Vereinte Nationen (VN) / United Nations (UN) United Nations Organization (UNO)

Gründung: 26.06.1945
Vorsitzender: Ban Ki-moon (Generalsekretär)
Sitz: New York City

United Nations sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale Internationale Organisation uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Die wichtigsten Aufgaben der Organisation sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

Größtes Versagen war die Ruanda Krise, bei der 800.000 Angehörige der Volksstämme Hutu und Tusi ums Leben kamen. Aufgrund zu weniger Soldaten und eines fehlenden Mandates, konnte nicht eingegriffen werden

Ein Erolg war das beenden des ersten Golfkrieges 1988. (Irak gegen Iran)
Er endete ohne einen Sieger durch einen Waffenstillstand und mit hohen menschlichen und wirtschaftlichen Verlusten auf beiden Seiten.

Auslandseinsätze

seit 1999 KFOR (Kosovo Force)~737 deutsche Soldaten, maximum 1850 NATO führung
seit 2001 Operation Active Endeavour im Mittelmeer zum Schutz des Seeverkehrs gegen terroristische Bedrohungen. Nato führung
Seit Januar 2002 ISAF-Einsatz in Afghanistan zur Friedenssicherung ~4724 Soldaten, maximum 4900 GBR, TUR, GE/NL Kommando, seit 2003 Natoführung
seit 2004 EUFOR ( European Union Force in Bisnia and Herzegovina) 2 Soldaten, maximum 800 EU Führung
Seit Juni 2005 Air Policing ~ 100 soldaten und 4 Jagdflugzeuge zur Luftraumsicherung übder dem Baltikum
seit 2006 Einsatz in Kambodscha zur Minenräumung
seit 2006 Seeraumüberwachung vor der Küste des Libanons im Rahmen von UNIFIL II,226 Soldaten, maximum 300, UN Führung
Seit 2008 UNAMID (United Nations and African Union Mission in Darfur) - bis zu 250 Soldaten für Lufttransport in das Einsatzgebiet und Rückverlegung bei Aufstockung, Verstärkung und Durchführung von UNAMID, Wahrnehmung von Führungs-, Verbindungs-, Beratungs- und Unterstützungsaufgaben, Hilfe bei technischer Ausrüstung und Ausbildung truppenstellender Nationen
seit Dezember 2008 EU NAVFOR Somalia – Operation Atalanta mit Schiffen und zeitweise Seefernaufklärern zum Schutz humanitärer Hilfslieferungen nach Somalia, der Handelsseefahrt im Golf von Aden und der Bekämpfung jeglicher Piraterie. 318 Soldaten, maximum 1400, EU Führung
seit April 2010 : EUTM Somalia (EU-Trainingsmission Somalia). Mit bis zu 150 Soldaten unterstützt die EU die African Union Mission durch die Ausbildung eigener Sicherheitskräfte in Uganda. Dabei sind bis zu 13 deutsche Soldaten eingesetzt.
Seit Juni 2010 Air Policing Island ~100 soldaten und 4 jagdflugzeuge zur Luftraumsicherung über Island
seit 2011 UNMM zur Untersützung beim Aufbaue des neuen Staates Republik Südsudan 13 Soldaten, maximum 50

Das sind quasi meine Notizen mit denen ich lerne. Natürlich sich da auch einige sachen copy/paste

Welche Themengebiete gibts es noch, über die ich mich informieren sollte? Politik? also wer sind unsere Minister etc etc

Das, was ich zb zu der Nato oder über die Bundeswehr geschrieben habe, ist es zu allgemein oder passt das?
allgemeine Dinge weiß ich "eigentlich", da ich bereits 2 Jahre beim Bund war und man viel in der AGA darüber gelernt hat, aber viel habe ich sicher auch vergessen und eine Auffrischung kann da nur helfen gut sein :)

Aktuelle Themen. Ich lese leider viel zu wenig Zeitung und denke, dass sie mich da auf dem falschen Fuss erwischen können. Werde mir aufjedenfall noch die vergangenen 2 Wochen auf der Interenetseite der Tagesschau anschauen, aber habt ihr ein paar Stichpunkte, über die ich ebscheid wissen sollte?

Ansonsten habe ich mich noch informiert was ich später in meinem Dienstposten machen würde, bzw wie die ganze Ausbildung aussehen würde.
Auf Fragen, was ich machen würde, wenn ich nicht genommen werde etc. habe ich auch schon passende antworten. (danke an die schreiber der erfahrungsberichte)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau