Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Einstellung mit Berufserfahrung

Begonnen von Hauke, 21. August 2012, 20:49:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hauke

Guten Abend,

Ich hätte eine Frage bzgl. der Einstellung mit einer abgeschlossenen Lehre.
Hat man höhere Chancen wenn man eine abgeschlossene Lehre vorweisen kann, bzw. wie wird eine solche gewertet.
Ich habe KFZ- und LKW-Mechatroniker gelernt, bin noch im Besitz eines BE und CE Führerscheins und im allgemeinen in körperlich guter Konstitution.
Seinerzeit habe ich noch die Wehrpflicht abgeschlossen aber wegen der Ausbildung nicht verlängert.

In wie fern könnte man mich einsetzen, und würde sich eine Bewerbung lohnen?

KlausP

ZitatIn wie fern könnte man mich einsetzen,

Mit Ihrem Berufsabschluss können Sie sich für die Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes oder, besser, für die Laufbahn der Feldwebeldes allgemeinen Fachdienstes bewerben. Einsatzmöglichkeiten würde es z.B. in der Truppeninstandsetzung geben, als BergeTrpFhr oder als Führer eines Gefechtsschadeninstandsetzungstrupps (beides in der Uffz-Laufbahn in einer Kampfkompanie) oder als Instandsetzungsgruppenführer in einem normalen Bataillon oder in einer InstKp (jeweils als Feldwebel mit einer Meisterausbuldung). Aber das sind nur Beispiele, die mir jetzt spontan eingefallen sind.

Zitatund würde sich eine Bewerbung lohnen?

Die Frage kommt nahe an die nach den Chancen auf eine Einstellung ran. Die wird Ihnen hier keiner zufriedenstellend beantworten können. Bewerben Sie sich und warten Sie das Ergebnis beim ZNwG ab - und was ganz wichtig ist: dass es dann auch freie Stellen gibt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Rein von der Sache her wäre eine Einstellung als SU möglich, sofern alle anderen Rahmenbedingungen, in erster Linie natürlich die Taugleichkeit, Verfügbarkeit einer Planstelle usw. erfüllt sind.

Der Bedarf an InstSoldaten als "Kfz / Pz InstUffz" dürfte aber mittlerweile nicht mehr so riesig sein, da Großgerät in der Mehrzahl durch die HIL GmbH betreut wird und der truppeneigene Kfz-Bestand und der damit einhergehende InstBedarf durch den Flottenbetrieb des BwFPS ebenfalls sehr überschaubar ist, da die klassischen InstKp in der Mehrzahl ausgestorben sind und nur mehr das Niveau der früheren InstDst auf MES2 verbreitet ist. CE-Führerscheine haben die Kfz-Instler eh, da dieser Voraussetzung für den PflichtSpez I (UL2 T2) ist bzw. die Stellen als Zweitverwend. mit MKF CE verknüpft sind.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau