Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben LKW-Fahrer

Begonnen von rico41, 04. September 2012, 14:40:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rico41

Hallo,

ich hatte heute meine musterung durch und soll als LKW-Fahrer zum 4.Fernemeldebattaillion.
was erwarten mich den da für aufgaben,nur das hin und her fahren von LKW's?

KlausP

Für wie lange haben Sie sich denn verpflichtet?

Zitatwas erwarten mich den da für aufgaben,nur das hin und her fahren von LKW's?

Kommt drauf an, was auf dem LKW drauf ist. Das kann z.B. eine Fernmeldekabine sein, das kann ein ganz normales Transport-Kfz sein, die täglichen Aufgaben werden sich voneinander unterscheiden. Aber egal was, Sie werden einen LKW von "A" nach "B" bewegen, sonst bräuchte man solche Dienstposten ja nicht.



StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Die Abwechslung kommt ja dann dadurch, dass man den LKW dann auch wider von "B" nach "A" bewegt.  :o

ulli76

Aaalso- es heisst DIE 4./FmBtl irgendwas. Die Zahl vor dem Schrägstrich bezieht sich auf die Kompanie und nicht auf das Bataillon.

Wenn du da als Kraftfahrer BCE eingesetzt bist, heisst das nicht unbedingt, dass du den ganzen Tag nur LKW fährst. Kann genauso sein, dass du das Material deiner Teileinheit bewirtschaftest und nur ab und an fährst, wenn was von A nach B (und wieder zurück) muss.
Es bedeutet letztendlich nur, dass du die Fährigkeit bekommst, den LKW zu fahren, aber nicht, dass du nichts anderes machst.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

rico41

ich bin für 23 moante FWD
meine wünsche waren ja eig MSK,objektschutz oder jäger.
aber nix von den wollten sie mir geben ::)

also kann es sein das die mich in der kaserne dann für was anderes noch ausbilden?

KlausP

Zitatalso kann es sein das die mich in der kaserne dann für was anderes noch ausbilden?

Auch als Kraftfahrer BCE sind Sie in erster Linie eines - Soldat. Als was man Sie nach der Grundausbildung in Ihrer Einheit einsetzt, können wir von hier aus nicht wissen. Das hängt ja davon ab, was das für eine Einheit ist und selbst wenn wir das wüssten, liegt die Entscheidung über Ihre Verwendung beim Chef der Einheit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

rico41

aso mir hat die das nur so erklärt,das sie nix anderes frei hat und nur den platz als fahrer,dachte ich werd nur dafür gebraucht.
das wäre dann ja etwas langweilig:)

also wird meine eigentliche nutzung erst bekannt gegeben wenn die AGA vorbei ist?


danke euch allen für die hilfe,echt nen hammer forum hier  :-*

KlausP

Zitatdas wäre dann ja etwas langweilig

Haben Sie 'ne Ahnung! Wenn ich an die LKW-Fahrer bei uns im PzGrenBtl in der Materialgruppe oder im Transportzug denke, die haben mit Sicherheit keine Langeweile.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

rico41

können sie mir beispiele geben für was ich noch verwendet werden kann,neben dem fahrer?

na mal schauen was ich dann fahren darf,dauert sicher ja auch ein bisschen ,bis ich den führerschein da gemacht hab.

bin jetzt schon total nervös :-\

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


KlausP

Dann dauert die Ausbildung zum Dienstführerschein BCE 6 Wochen, glaube ich mich zu erinnern. Die Ausbildung erfolgt bei einem Kraftfahrausbildungszentrum der Bundeswehr.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

rico41

ach da geht ja :) danke

wie siehts eig aus im einsatz,wäre ich z.b. auch für patroulien fahrten zuständig?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

rico41

also eine mehr oder weniger sichere aufgabe.

danke schön

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau