Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservist werden, wie geh ichs am besten an??

Begonnen von Matze 78, 12. September 2012, 17:44:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matze 78

Grüße erstmal.

Nach meinem Besuch im Luftwaffenmuseum am Wochenende hab ich mich n bissl im Netz schlau gemacht was das Thema Reservist angeht.
Ich war von 05/99 bis 02/2000 GWDLer bei der Luftwaffe, war als Stabsdienstsoldat im Nachschub tätig und bin als G entlassen wurden. Hab dann ca 3-4 Jahre lang jährlich nen Antrag als Wiedereinsteller gestellt, vergeblich. Habs dann irgendwann aufgegeben. Mittlerweile bin ich schon 34, Wiedereinsteller wird also nix mehr.
Nun würd ich trotzdem gern noch die Truppe unterstützen zumal ich gern beim Bund war, geht also nur als Reservist. Es gibt ja nun 2 Möglichkeiten wenn ich das richtig verstandn hab, ganz schlau draus werd ich nicht. 1. der Reservistenverband der Bundeswehr , wo man ab und zu an Übungen ect teilnimmt. und 2. als Reservist bei der Truppe, sprich man wird beordert und tritt dann seinen Dienst in der Kaserne an. Letzterses ist das was ich mir vorstelle. Wie stehn die Chancen und wie stell ichs an?? einfach zum KWEA und nachfragen? Wie sieht das mit der Bekleidung (Uniform ect) aus, wird die von der Bekleidungskammer gestellt??
Und wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen Reservist im Reservistenverband und Reservist der Truppe??
Achja, ich weiß das ich automatisch Reservist hbin, sobald ich einen Tag gedient hab!! :-)
Sollt ich was falsch verstanden haben, berichtigt mich!!
Jemand Tips, würde gern wieder beim Bund tätig sein, selbst wenn es nur Reserve ist.

mfg Matze
AGA 12./LwAusbRgt3  05/99-06/99
Stamm 2./FlaRakGrp38  07/99-02/2000

mailman

Bevor man sich überhaupt Gedanken darüber macht Wehrübungen ableisten zu wollen, sollte man das mit einem etwaigen Arbeitgeber klären.
Diese müssen m.W einer Beorderung zustimmen, zumindest lag bei mir ein entsprechendes Formular bei.

Des weiteren sollte man auch über einen Laufbahnwechsel nachdenken. Als Mannschaftssoldat wird man auf die Dauer nicht glücklich. Zudem ist die ATB auch nciht sehr prickelnd.

Was sind denn an zivilberuflichen Kenntnissen vorhanden? Wenn es da nix besonderes gibt, wird es wohl schwer werden einen Dienstposten zu finden. Es gibt ja nun keine Wehrpflicht mehr und heutzutage gibt es viele ausscheidende FWDLEr die teilweise einiges mehr an ATBs mitbringen.

Matze 78

Bin zur zeit arbeitsuchend, da würde das mit ner Beorderung gehen.
Die ATB hab ich mir nicht ausgesucht, sorry. Letztes Jahr hab ich meinen LKW-Schein gemacht, weiß ja nich, ob das was bringt. Gefahrgutschein hab ich auch.
AGA 12./LwAusbRgt3  05/99-06/99
Stamm 2./FlaRakGrp38  07/99-02/2000

MMG

Zitatsollte man das mit einem etwaigen Arbeitgeber klären.
Diese müssen m.W einer Beorderung zustimmen,
Wird das Aktuell so noch praktiziert? Ich dachte inzwischen, dass dieser Passus wieder entschärft und die Zustimmung der Arbeitgeber bei der Beorderung gestrichen worden ist.

mailman

Ich weiß es nicht, mein Stand ist 2 Jahre alt. Allerdings sollte man das so und so mit dem AG klären.

Als arbeitssuchender halte ich es sowieso für schlecht Wehrübungen von mehreren Wochen zu machen. Interessiert das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit bestimmt auch.

Ein ziviler LKW Schein bringt erst einmal nicht, da man ja die ATB Kraftfahrer CE und auch die dazugehörigen Einweisungs und Übeprrüfungfahrten nicht hat. Das müßte man alles erst wieder im Rahmen von Wehrübungen durch Lehrgänge oder AAP erwerben.

Und dann gibt es ja noch die FWDL und ausscheidende SAZ Mannschaften, die all das und noch viel mehr mitbringen..

Probiern kann man es natürlich, und je nach den zivilberuflichen Kennntnissen ist auch ein Laufbahnwechsel drin oder ggf. ein vorläufiger Dienstrad.

Momentan macht das meiner Meinung nach aber wenig Sinn, da man arbeitsuchend ist, da ist a die Problmatik mit ALG1 und ALG2 und zweitens weiß man nicht wie ein etwaiger Arbeitgeber auf eine Beorderung reagiert. Die meisten sind da nämlich nicht so aufgeschlossen.

Und es gibt auch Truppenteile, die es strikt nicht dulden wenn man eine WÜ im Erholungsurlaub ableistet.

Es bringt ja nix wenn man eine tolle Stelle hat und nicht üben kann, das endet in der Regel nach Ablauf der Beorderung mit "Aufhebugn einer Beorderung".

Heutzutage ist eine WÜ eigentlich nur noch reine Freiwilligkeit

InstUffzSEAKlima

Zitat von: Matze 78 am 12. September 2012, 17:44:12
Ich war von 05/99 bis 02/2000 GWDLer bei der Luftwaffe, war als Stabsdienstsoldat im Nachschub tätig und bin als G entlassen wurden.

Zu dieser Zeit ist man doch nach Ende des 6. Dienstmonates zum OG befördert wurden und einige nach dem 9. noch zum HG, daher wundert mich das Ausscheiden eines W10 als G im Jahr 2000 schon.

Colonel Sanders

Hallo, Matze!

Zum Thema Beorderung haben hier ja schon einige was geschrieben (was auch für mich interessant war, weil ich mit dem Thema auch ein bisschen liebäugele).

Ich möchte noch was zum Verband sagen: Eine Beorderung ist zunächst mal vollkommen unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft, weil der Reservistenverband ein ziviler Verein ist. Da hängt also das eine nicht vom anderen ab, weder die Beorderung von einer Verbandsmitgliedschaft noch umgekehrt.

Dennoch kann ich nur sagen, dass ich auch mit meiner Verbandsmitgliedschaft sehr glücklich bin. Hier trifft man Gleichgesinnte, es gibt eine Menge interessante Veranstaltungen und auch von Veranstaltungen, an denen man auch ohne Verbandsmitgliedschaft teilnehmen könnte (DVag), erfährt man zuverlässig und vollständig. Es kann sicher nicht schaden, mal bei einer Reservistenkameradschaft vor Ort vorbeizuschauen.

http://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php
Unter "Regional" kannst Du Dich über Land und Kreis bis zu den Kameradschaften bei Dir in der Nähe durchklicken.

Tommie

Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 09:00:28Hier trifft man Gleichgesinnte, es gibt eine Menge interessante Veranstaltungen ...

Ja genau :D ! "Schwätzen, Saufen, Schiessen und Schlauchbootfahren" aka "4 S-Reservisten":D ! Immer rein ... ;) !

Steinburger

Jo, immer schön pauschal saufen  ;). Anscheinend mach' ich dann irgendwas falsch dabei.

Colonel Sanders

Zitat von: Tommie am 13. September 2012, 09:44:26
Zitat von: Colonel Sanders am 13. September 2012, 09:00:28Hier trifft man Gleichgesinnte, es gibt eine Menge interessante Veranstaltungen ...

Ja genau :D ! "Schwätzen, Saufen, Schiessen und Schlauchbootfahren" aka "4 S-Reservisten":D ! Immer rein ... ;) !

Ich hab' ja Sinn für Humor, aber das in einem Thread zu schreiben, in dem sich jemand auch über den Reservistenverband informieren will, finde ich ziemlich daneben, zumal das der Arbeit des Verbandes keineswegs gerecht wird.

Tommie

So, finden Sie, Colonel Sanders ;) ? Meine Eltern haben mir schon sehr früh beigebracht, dass ich nicht lügen soll!

Und eine erkleckliche Anzahl von Reservistenkameradschaften im VdRBw e. V. sind nun mal nichts anderes als Veteranenvereine mit einem Durchschnittsalter ihrer Mitglieder von über 50 Jahren. Oder wie erklären Sie sich, dass auch in mitgliederstarken Landesverbänden immer wieder DVags und VVags mit aktuellen Inhalten ausfallen müssen, weil sich zu wenig Teilnehmer melden? Auf einsatzbezogene Themen fahren die "kalten Krieger" nun mal nicht so ab und Schiessen macht schon Spaß, aber die lästigen Parallelausbildungen, die man da immer machen muss ...

Wie erklären Sie sich denn, dass ein Großteil der beorderten Reservisten gar kein Mitglied im VdRBw e. V. ist? Die "Statistiken" des Verbandes über die Beteiligung von Reservisten enthalten alle Wehrsoldempfänger abzügleich der FWDLer, also auch die zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr, BWB, etc. ! Wenn man die alle herausrechnen würde, wären die Zahlen grausig schlecht! Beispiel: Hier im HQ KFOR haben wir gerade von etwas über 100 Mann ca. 20 Wehrsoldempfänger, von denen genau 5 FWDLer sind. Dann sind 10 Reservisten dabei, die Zivilbeschäftigte der Bundeswehr sind und nur 5 "echte" Reservisten mit Vordienstzeit als FWDL/GWDL oder SaZ/BS und einem Dienstgrad, den sie sich "erdient" haben. Darunter ist übrigens nur einer Mitglied im Reservistenverband!

Ich bleibe dabei: Mehr als 80% aller Mitglieder des VdRBw sind "4 S-Reservisten"! Basta!

Steinburger

Zitat von: Tommie am 13. September 2012, 11:03:54
[...] Ich bleibe dabei: Mehr als 80% aller Mitglieder des VdRBw sind "4 S-Reservisten"! Basta!

Ich würde es nicht so hart ausdrücken, aber es stimmt schon. Wenn ich zB unsere Kreisgruppe ansehe, dann sind von den ganzen eingetragenen Reservisten vielleicht 5 bis 6% bei den DVag dabei. Ich bin auch Mitglied in dem Verein, weil ich es damals nicht besser wußte. RK-Abende besuche ich so gut wie gar nicht, weil 1.) kommen dort kaum welche zusammen und 2.) passiert dort nichts. Ich war selbst seit DZE bis zum letzten Jahr beordert, aber nun ist die Stelle weggefallen, weil mir die RettSanAusb fehlt. Die hat damals längst nicht jeder gemacht.
Was ich allerdings am allerschlimmsten finde, ist das einzelne Geschachere vieler RKs, frei nach dem Motto ... nee, mit euch wollen wir nichts zu tun haben. Super Auslegung des Paragraphen 12.

miguhamburg1

Wenn ich mich richtig entsinne, hat der Verband vor einiger Zeit veröffentlicht, dass nur rund 7% seiner Mitglieder beordert sind.

Das sagt zumindest aus, dass wohl die weitaus größte Anzahl kaum eigene Erfahrungmit den aktuellen Gegebenheiten in der Bw haben dürfte.

Frank1905

Hallo Kameraden,

jetzt macht mal bitte langsam. Vom Verband kann ja jeder halten, was er will.
Ich für meinen Teil bin in einer RK die sehr aktiv ist, ist das NICHT beim saufen! Bei uns wird sehr viel Wert gelegt auf Disziplin(Militärisch sowie auch Zivil). Und das sich die Jungs nur zum trinken und sonstigen Unfug treffen, kann ich so nicht bestätigen. Vieleicht ist unsere RK eine Ausnahme, kann sein, aber wir haben ständig zuwachs an neuen Mitgliedern (ja auch welche die noch keine 30 sind). Es kommt halt immer auch darauf an, was man will und danach sollte man sich seine Kameraden dann auch aussuchen.
Hier bei uns ( Region Neckar Alb), die RK tut mal nichts zur Sache, wird auf jedenfall eine Menge für uns Reservisten getan. Liegt vieleicht auch an unserem Feldwebel Res, aber all die negativen Kommentare hier über RK's usw kann und will ich nicht verstehen.
Sorry, aber bitte schert nicht alle über einen Kamm!!

Steinburger

Ich scher hier nichts über einen Kamm. Von den ~120.000 Mitgliedern des VRDBw sind aber nun mal nur eine Handvoll wirklich aktiv bei DVag, WÜ oder Reservedienst, wie es heute heißt. Wenn wir eine DVAg machen, dann sind bei uns immer Reservisten aus mindestens 2 Kreisgruppen dabei. Ansonsten würde es sich kaum lohnen, den Aufwand zu betreiben. Unser FwRes macht gute Arbeit und unterstützt uns in vielen Dingen. Ich finde es aber erschreckend, wenn zu einer DVag max. 15 Leute zusammenkommen, wird aber zum Grillfest aufgerufen, kommen über 40. Ganz interessant wird es, wenn man als sogenanntes Bindeglied zwischen Bundeswehr und Öffentlichkeit auftritt und für das alljährliche Sammeln für den Volksbund Kriegsgräberfürsorge Kameraden sucht. Das ist dann echt schon ein Krampf, 6 Leute für 2 Stunden zu finden.
Mag sein, dass ich in einer falschen Gegend bin oder vielleicht meine Ansprüche andere sind, ich hab's mir damals jedenfalls anders vorgestellt. Nichtsdestotrotz kann ich dem TE auch nur empfehlen, sich nach einer RK in seiner Umgebung umzusehen und auch dort zu gucken, was dort veranstaltet wird.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau