Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere als MTLA

Begonnen von Matthias1992, 25. September 2012, 21:00:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias1992

Hallo,
ich werde nächstes Jahr mit meiner Ausbildung als Medizinisch Technischer Laborassistent fertig. Nun wollte ich mich mal informieren welche Aufgaben man beim Bund als solcher hat. Wenn jmd. was weiß wäre es schön :)

LwPersFw

Wenn Sie Ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen ( am besten natürlich mit Note 1... ;) ),
hätten Sie die Möglichkeit, sich für eine militärische Laufbahn in der Verwendung

ATB: Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent  ATN: 8000321

zu bewerben. Diese Verwendung findet sich im Sanitätsdienst der Bw.

Wenn die entsprechende Eignung während des Einstellungstestes beim ZNWG festgestellt wird
und eine entsprechende Stelle verfügbar ist, könnten Sie dann - auf Grund Ihres Zivilberufes -
bereits mit dem Dienstgrad Feldwebel eingestellt werden !

Sollten Sie die Feldwebeleignung nicht erhalten, aber die Uffz-Eignung, könnten Sie
- bei Einstellung im Dienstgrad Stabsunteroffizier - folgende Unteroffizier-Verwendungen anstreben:

- ABC- und Selbstschutzunteroffizier
- B- Aufklärungsunteroffizier
- Chemische Kampfstoffeaufklärungsunteroffizier

Haben Sie die Feldwebeleignung erhalten - es ist aber keine Stelle frei -,
könnten folgende Fw-Verwendungen ebenfalls in Betracht kommen.
Einstellung wäre dann ebenfalls mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier:

- ABC- und Selbstschutzfeldwebel
- B- Aufklärungsfeldwebel
- B- Analytikfeldwebel


Hier noch ein Auszug aus dem Tätigkeitsfeld des MTLA bei der Bw:

-    Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen führen Laboruntersuchungen durch. Reagenzgläser,
     Mikroskop, Fotometer und Zentrifuge sind nur einige der Arbeitsgeräte, mit denen sie Blut, Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen
     und Gewebe auf Beschaffenheit und Krankheitserreger untersuchen. Sie führen Tests und Messungen an Proben durch und
     kontrollieren und dokumentieren den Verlauf und die Ergebnisse. Ihre chemischen und medizinischen Analysen sind Grundlage für
     die ärztliche Diagnose. Teilweise entnehmen sie nach ärztlicher Verordnung Proben auch selbstständig. Zu ihren Aufgaben
     gehören außerdem die Reinigung und Sterilisation der verwendeten Geräte und Instrumente.

-    Meist arbeiten Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-assistentinnen in Bundeswehrkrankenhäusern und den
     entsprechenden medizinischen Instituten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich überwiegend im Labor, je nach Tätigkeitsbereich
     auch in ärztlichen Untersuchungs- und Behandlungsräumen.

-    Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-assistentinnen sind qualifizierte medizinische Fachpersonen, die im Rahmen
     ärztlicher Maßnahmen zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung notwendige Laboruntersuchungen durchführen,
     wobei sie dem Arzt/der Ärztin gegebenenfalls bei der Probengewinnung assistieren.

1.2    Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen

-    allgemeine Labortätigkeiten ausführen, zum Beispiel:

o        Zentrifugieren

o        Flüssigkeiten abmessen

o        pulverförmige Chemikalien abwiegen

o        Lösungen und Gemische bereiten

o        Elektrolytmessungen (Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten) durchführen

o        Instrumente, Gefäße und Messgefäße eichen, reinigen und sterilisieren

o        Genanalysen für spezielle Fragestellungen mit dem Bestimmungsverfahren PCR durchführen

o        patientenbezogene Tätigkeiten durchführen, zum Beispiel Proben entnehmen beziehungsweise
         bei der Entnahme von Blut, Urin, Sekreten, Magensaft assistieren

-    Laborarbeiten in der klinischen Chemie durchführen, zum Beispiel:

o        Blut und Urin u.a. chemisch untersuchen zur Bestimmung von Blutzuckerwerten beziehungsweise Fettgehalt

o        Tests auf Enzymaktivität (z.B. Leberzellenenzyme, Muskelenzyme) mittels industriell hergestellter Reagenzien durchführen

o        fotometrische Messungen der Konzentration von Flüssigkeiten durchführen

o        Elektrophoresen, zum Beispiel für die Bestimmung der Eiweißzusammensetzung des Blutes, durchführen

-    Laborarbeiten in der Hämatologie und Serologie durchführen, zum Beispiel:

o        Blutgruppenbestimmung durchführen

o        Blutsenkung durchführen

o        Gerinnungszeit des Blutes feststellen

o        Farbe und Form von Blutzellen im Blut-Ausstrich mikroskopisch untersuchen

o        rote und weiße Blutkörperchen unter dem Mikroskop auszählen

-    Laborarbeiten in der Histologie und Zytologie durchführen, zum Beispiel:

o        Gewebepräparate herstellen, färben und mikroskopisch untersuchen

o        Gewebekulturen anlegen und untersuchen

-    Laborarbeiten in der Mikrobiologie durchführen, zum Beispiel:

o        Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und Gewebe auf das Vorhandensein von Erregern mikroskopisch untersuchen

o        Erregerkulturen anlegen und untersuchen

-    administrative Tätigkeiten durchführen, zum Beispiel:

o        Proben beschriften, katalogisieren und gegebenenfalls versenden

o        Patienten- beziehungsweise Präparatekartei führen

o        Untersuchungen aufzeichnen und auswerten

o        Militärischen und zivilen Schriftverkehr erledigen

2.      Fertigkeiten und Kenntnisse

-    Verfügt über Fertigkeiten und Kenntnisse gem. dem -Gesetz über technische Assistenten in der Medizin
     (MTA-Gesetz-MTAG)- vom 02.08.1993, mit den zuletzt gültigen Änderungen.

3.      Mögliche Verwendungen in Dienststellungen

3.1 Verwendungen

-    In allen Instituten der Bundeswehr

-    Bundeswehrkrankenhäuser

-    Sanitätshauptdepots

-    Regionale Sanitätseinrichtungen

-    Einsatzlazarett Lazarettregiment

-    Sanitätskompanien der Sanitätsregimenter

-    Kommando Schnelle Einsatzkräfte des Sanitätsdienst

-    Flugmedizinisches Institut der Luftwaffe
 


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Matthias1992

Danke für die informative Antwort. Naja ne 1 wirds nicht ganz werden aber ne zwei denk  ich schon :)

Ich werd mich dann noch mit dem wdb in verbindung setzen und dann schaun ma mal was rauskommt. Sollte ich die fw eignung nicht erhalten und nur die uffz erhalten kann ich mich doch sicherlich noch zum fw zu einem späterer zeitpunkt hocharbeiten oder?

KlausP

ZitatSollte ich die fw eignung nicht erhalten und nur die uffz erhalten kann ich mich doch sicherlich noch zum fw zu einem späterer zeitpunkt hocharbeiten oder?

Das ist in der Laufbahn in der Regel nicht vorgesehen. "Hocharbeiten" sowieso nicht, Sie müssen sich dann erneut bewerben und wieder beim ZNwG getestet werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Matthias1992


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau