Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachhochschulreife durch ZAW

Begonnen von ente94, 02. Oktober 2012, 01:56:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chef_6/451

Zitat von: ente94 am 02. Oktober 2012, 12:15:52
Ich werde einfach mit meinem Speiß reden oder sonst wem der Ahnung hat. Nur gilt nach meinen Informationen dass mit dem erweiterten Sek 1 in ganz DE einheitlich.

Um nochmal in die vielmals aufgegriffenen Kerbe zu hauen... "zu viel Lesen schadet der Dummheit"...
Ein Blick in den ersten von dir angeführten Link hätte gereicht um festzustellen -> den erweiterten Sekundarabschluss I gibt es allem Anschein nach in Niedersachsen.
Und das ist wohl kaum überall in Deutschland. Ansonsten hilft der Kontakt zur IHK um zu klären ob die Ausbildung zu einem erweiterten Sekundarabschluss I befähigt.
Nur stelle ich mir die Frage für was? Mit einem Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) kann ich auf ein Gymnasium wechseln, wenn ich gut genug bin. Der erweiterte Abschluss bringt mir aber nur etwas in Bundesländern, die diesen ausstellen oder anerkennen. Im Süden der Republik wird man da kaum auf Gegenliebe stoßen. Und wer mir einem 3,0er Durchschnitt auf ein Gymnasium wechseln will, muss sich wohl oder übel einer Aufnahmeprüfung stellen.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Sascha_S

Zitat von: F_K am 02. Oktober 2012, 13:10:11
@ Andi und Ralf:

Dieser (zukünftige) Kamerad hat offensichtlich nicht den "erweiterten" Realschulabschluß geschafft (also Schnitt unter 3,0 und / oder Hauptfächer unter 3.0) - da darf man keine zu hohe Erwartungshaltung an das Leseverständnis stellen.

(Selbst bei Kameraden mit einem Abiturschnitt von unter 3,0 bin ich manchmal erstaunt, was man nicht voraussetzen sollte ...)

Genau aus dem Grund geht er ja auch zur Bundeswehr ! *fg* :D

dogfish

Den erweiterten Realschulabschluss gibt es meines Wissens nach in Bremen und Niedersachsen und er berechtigt Realschüler zum reibungslosen Übergang in die 11. Klasse einer gymnasialen Oberstufe (sprich: Ohne Aufnahmeprüfung oder ähnlichem). Unter welchen Bedingungen dieser auch nachträglich anerkannt wird, müsstest du einfach mal bei deiner alten Schule erfragen, die sollten sowas eigentlich wissen.

Nichts desto trotz - was bringt dir dieses Wissen? In der Praxis wird äußert selten zwischen dem regulären und dem erweiterten Realschulabschluss differenziert. Insbesondere nach 8 bis 12 Jahren Dienstzeit kräht kein Hahn mehr danach, welchen der beiden Abschlüsse du in der Tasche hast. An einigen Fachhochschulen/Hochschulen ist inzwischen auch schon der Quereinstieg ins Studium über Realschule+Berufsausbildung+Berufserfahrung möglich.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau