Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Stehkragen und BW-Uniform

Begonnen von Wallenstein, 22. Oktober 2012, 20:51:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AriFuSchr

da dieser Thread - wie alle Threads zu Uniformen und deren Trageweisen - erhöhte Beliebtheit erreicht hat...

es gibt ein nettes lustiches Liedtextchen zum Stehkragen. Passend zur Melodie des Trios des Deutschmeister Regimentsmarsches / K. u. K. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4

;)

etwas zweideutig - aber   ;D

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

ARMY STRONG

Zitat von: Wallenstein am 26. Oktober 2012, 16:44:04
Unteroffiziere und Stabsunteroffiziere der Bundeswehr tatsächlich einmal einen nach unten geöffneten Winkel am linken Arm trugen. Gut dass die Zeiten vorbei sind. ;)
Und was hast du jetzt für ein Problem mit diesen Winkeln?? Schon die Gefreiten der Wehrmacht trugen solche Winkel sowie Mannschaften und Unteroffiziere von gefühlten 500 Armee dieser Welt. Die Fw der BW tragen sie abgewandelt auf der Schulterklappe.
Sind Winkel jetzt bööööse????  ;)

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

Zitat von: AriFuSchr am 27. Oktober 2012, 12:48:32
es gibt ein nettes lustiches Liedtextchen zum Stehkragen. Passend zur Melodie des Trios des Deutschmeister Regimentsmarsches / K. u. K. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4

na dann her damit :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

AriFuSchr

hätte eigentlich gedacht, dass Du das kennst....

Kollege vom Euphoium  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

AriFuSchr

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Wallenstein

Zitat von: Andi am 27. Oktober 2012, 04:25:07
Am Dienst- oder Paradeanzugkragen wurde bis zuletzt nichts geändert.
Vielen Dank für die interessante Antwort, aber ich sprach durchaus vom Dienstanzug. Um klar zu machen, was ich meine, verlinke ich einmal auf einen Film, wo man genau die Uniformtypen sieht, von denen ich spreche. Sollte man aus urheberrechtlichen Gründen eigentlich nicht auf YouTube verlinken dürfen, bitte ich die Moderatoren darum, den Link zu entfernen. Es handelt sich dabei um eine deutsche Verfilmung der Wannseekonferenz, in der zwar keine Wehrmachtssoldaten, sondern nur Angehörige der Waffen-SS vorkommen, aber die Uniformen sind, mit Ausnahme der bekannten Unterschiede, die gleichen:

Die Wannseekonferenz (1/6)Alle tragen den "typischen" Stehkragen, aber Heydrich, der bei 09:39 kommt, trägt den "V-Ausschnitt".

Zitat von: ARMY STRONG am 27. Oktober 2012, 12:53:14
Sind Winkel jetzt bööööse????  ;)
Ja. ;) Die längere Antwort ist: Das Bundeswehrwinkelsystem war einfach verwirrend. Es entsprach nicht den älteren Dienstgradabzeichen, wo ein nach oben geöffneter Winkel, wie Sie selbst schreiben, für einen Gefreiten stand. Es entsprach aber auch nicht komplett dem amerikanischen System, wo ein Winkel, soweit ich weiß, ebenfalls für einen "Gefreiten", einen Private, steht, während ein Unteroffizier wohl eher einem Corporal mit zwei Winkel entspricht. Ansonsten sind Winkel eine ganz tolle Sache. ;)

Andi

Zitat von: Wallenstein am 04. November 2012, 17:23:25
Vielen Dank für die interessante Antwort, aber ich sprach durchaus vom Dienstanzug. Um klar zu machen, was ich meine, verlinke ich einmal auf einen Film, wo man genau die Uniformtypen sieht, von denen ich spreche.

[...]

Alle tragen den "typischen" Stehkragen, aber Heydrich, der bei 09:39 kommt, trägt den "V-Ausschnitt".

Und was hat Heydrich mit der Wehrmacht zu tun? Richtig, gar nichts! Meine Aussagen gelten - wie gesagt - für die Wehrmacht bzw. die der Feldbluse auch für die Waffen-SS.
Mir ist es gerade völlig unmöglich deinen letzten Beitrag in diesen ganzen Thread irgendwie sinnvoll einzusortieren...

Der Schnitt des heutigen Uniformtuchrocks des Dienstanzugs in Heer und Luftwaffe entspricht dem traditionellen Schnitt der Uniformtuchröcke in allen bereichen des öfentlichen Dienstes oder öffentlicher Organisationen seit dem Kaiserreich. Dementsprechend findest bzw. vielmehr fandest du diesen Schnitt beim Oberförster, Postinspektor, Rot-Kreuz-Sanitäter, Polizeiwachtmeister, Schützenvereinsmitglied, freiwilligem Feuerwehrmann oder auch sonstwo.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Wallenstein

Zitat von: Andi am 08. November 2012, 12:58:51Und was hat Heydrich mit der Wehrmacht zu tun? Richtig, gar nichts!
Wissen Sie. Ich versuche wirklich, meine Beiträge immer so klar und unmissverständlich wie möglich zu halten, weshalb ich jedes Nomen mit fünf Nebensätzen beschreibe. Und weil ich wusste, dass irgendwer genau diesen Einwand vorbringen würde, wenn ich auf das Video unkommentiert verlinke, habe ich extra geschrieben:

Zitat von: Wallenstein am 04. November 2012, 17:23:25
in der zwar keine Wehrmachtssoldaten, sondern nur Angehörige der Waffen-SS vorkommen, aber die Uniformen sind, mit Ausnahme der bekannten Unterschiede, die gleichen
Offenbar kann ich es mir in Zukunft sparen, meine Gedanken ausführlich zu erklären, weil's eh kein Schwein liest.

Fakt ist, dass die Uniform, die Heydrich trägt, eben genau den Schnitt aufweist, über den ich die ganze Zeit spreche. Und diesen Uniformschnitt habe ich auch bei Heeressoldaten der Wehrmacht gesehen, während andere Heeressoldaten zur gleichen Zeit eine Uniform mit Stehkragen trugen. Da ich aber leider kein Video oder Foto gefunden habe, wo man mehrere Wehrmachtsangehörige, mal mit, mal ohne Stehkragen, sieht, habe ich eben das obige Video gepostet.

Und deshalb wollte ich wissen, warum es eine Zeit lang offenbar zwei völlig verschiedene Schnitte der Dienstuniform gab. Diese Frage konnte bisher leider nicht beantwortet werden.

Ich bedanke mich aber bei allen Mitdiskutanten für die trotz allem sehr interessanten Informationen!  :)

miguhamburg1

Wie die Heeresuniformen (Dienstanzugsrock und Feldbluse) in den 1930er und 1940er Jahren aussahen und warum es seit 1943/4 bei den Feldblusen Unterschiede gab, hat doch Andi nun sehr umfänglich beschrieben. Da sollten Sie, Wallenstein, noch einmal langsam nachlesen.

Der Film zeigt erstens keine Heeressoldaten und zweitens gab es keinen Zweifel, welche Art "Stehkragen" Sie meinten. Insofern ist Ihr Einwand dazu tatsächlich unverständlich. Im Übrigen handelt es sich um eine neuzeitliche Verfilmung und die Uniformen für die schauspieler stammen aus der Requisite. Ob die nun in jedem Detail dem damals tatsächlich getragenen Modell entsprechen, sollte man wohl dahinstellen lassen.

Andi

Zitat von: Wallenstein am 16. November 2012, 13:06:39
Und deshalb wollte ich wissen, warum es eine Zeit lang offenbar zwei völlig verschiedene Schnitte der Dienstuniform gab. Diese Frage konnte bisher leider nicht beantwortet werden.

;) Doch, das habe ich dir beantwortet: Nein, hab es nicht. Und mit dem Begriff Wehrmacht solltest du dann wiederum vorsichtig sein, denn die Wehrmacht umfasst natürlich Heer, Luftwaffe und Marine. Und die Luftwaffe hat den Schnitt den du meinst ja getragen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau