Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

OPZ - Numerus Klausus

Begonnen von Warwick, 07. November 2012, 14:40:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Warwick

Hallo Community!

Ich bin im Begriff, mich für eine Offizierslaufbahn im Heer (Nachschubtruppe, Wirtschaft und Organisation.) zu bewerben und stehe jetzt vor einer schweren Entscheidung:
Ob ich auf mein neues Zeugnis warten soll und mich damit bewerben oder jetzt schon mit dem Alten!

Die Situation sieht so aus: In meinem letzten Zeugnis ist der Schnitt genau 3,0, in dem was ich im Winter bekommen werde, wird er voraussichtlich und realistisch 2,5 sein. Der Unterschied ist also groß!
Wenn ich mich jedoch erst im Winter bewerbe, fällt das OPZ in meine Abi Prüfungen und ich verliere viel Zeit.
Die Zeugnisse davor sind sogar noch einen Tick schlechter: Etwa 3,2, wobei es beim Vorletzten daran lag, dass ich mit der Rechten in eine laufende Motorradkette (  :'( ) gepackt hatte und folglich ein halbes Jahr nicht mehr schreiben konnte.

Körperlich ist alles Okay, keine Behinderungen, keine Krankheiten, rechte Hand wieder vollkommen verheilt und uneingeschränkt nutzbar, BMI gut, sportlich, keine Vorstrafen, Führerschein da, also alles 100%ig bis auf meinen 3,0er schnitt für den ich mich schäme   :-\  .

Euer Rat zu der Angelegenheit?

Vielen Dank schon mal  ;)

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Bewerbe Dich und schaue, ob Du überhaupt eingeladen wirst.

Habe in jedem Falle einen "Plan B" - weil der Plan A (OA mit Studium) einfach nicht sehr wahrscheinlich ist.

Sehe den Tatsachen ins Auge - Deine schulischen Leistungen sind eher unterdurchschnittlich - entsprechend ist es nicht unwahrscheinlich, dass überhaupt keine Einladung an die OPZ erfolgt (insoweit gleich versuchen, ggf. erneut nach Vorliegen der etwas besseren Zeugnisse).

Warwick

Nagut, ich versuchs einfach mal und wenn ich an den Zeugnissen scheitere, dann kann ich es ja nach meinem Abitur nochmal (nach einem halben Jahr??) versuchen
oder Plan B (= anderer Arbeitgeber) nutzen.. Es ist also das beste, es einfach zu versuchen.

Ja, das Thema hatten wir schon mal, aber ich wollte frischen Wind zu der Angelegenheit, da ich nun auch die Bewerbungsunterlagen habe.. :)

Leet

Wenn du eingeladen wirst und rechtzeitig Bescheid sagst dass du an diesen bestimmten Terminen Abiturprüfungen hast lässt sich bestimmt eine Lösung finden.

foxbuster

Nicht allein der Notendurchschnitt macht den zukünftigen Offizieranwärter. Derart eindimensional arbeitet die OPZ nicht.

Also versuchen! - Ich kenne durchaus Kameraden, deren Schnitt auch unterhalb der 2,5 lag.

Ralf

Es geht um die Einladung: hierfür ist das Abi-Zeugnis ausschlaggebend.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Toddaish

Hey ich kann dich beruhigen,
ich war auch in der OPZ, habe mich mit 12.2. beworben, da hatte ich 2,6.
Entscheident sind sowieso die Noten ab 11, sodass du deine Noten aus dem "schlechten" Zeugnis sowieso einbringen musst.

Also ich kam insgesamt auf einen Schnitt von 2,9 und wurde mit Sofortzusage eingestellt, da ich überdurchschnittlich gute medizinische, sportliche und offizierseignerische Ergebnisse hatte.
Es kommt also nicht nur auf die Noten an, klar zählen die mit in dein Ergebnis, aber wenn du im Interview und den anderen Tests zeigst was du drauf hast ist wie du siehst alles möglich.  :)

Viel Glück !

F_K

@ Toddaish:

... dann auch nochmal langsam für Dich:

- Die Prüfkapazitäten der OPZ sind beschränkt.
- Es erhält daher NICHT jeder Bewerber eine Einladung
- Für die Einladung sind die Abiturzeugnisnoten bzw. Zeugnisnoten das wesentliche Entscheidungskriterien.
- Im Verfahren an der OPZ sind die Noten ein Kriterium unter mehreren.

Daher werden:

- Bewerber mit guten Noten IMMER eingeladen
- Bewerber mit "mittelprächtigen" Noten manchmal / wahrscheinlich eingeladen
- Bewerber mit schlechten Noten nie.

-> Daher kann hier niemand mit Sicherheit sagen, ob der TE eingeladen wird - es besteht aber die Möglichkeit, dass keine Einladung erfolgt.

Versuch macht klug.

Warwick

Eben, sehe ich selbst genauso.
Probieren geht über studieren!

Toddaish

und wenn es nicht klappt gibt es genügend alternativen ! ;)

moe92

Ich hab das Abitur mit einem Schnitt von 3,3 und heute kam die Einladung nach Köln.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

moe92


lino

Zitat von: moe92 am 24. November 2012, 15:05:31
Ich hab das Abitur mit einem Schnitt von 3,3 und heute kam die Einladung nach Köln.

Glückwunsch. Die erste Hürde ist genommen. Dort aber werden die Karten neu gemischt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau