Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bahntransport anno 1996 mit vielen TPz Fuchs

Begonnen von ARMY STRONG, 29. Dezember 2012, 11:53:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ARMY STRONG

Hallo Leute, habe kürzlich ein Amateurvideo gesehen das im Februar 1996 an der Bahnstrecke Jossa - Wildflecken aufgenommen wurde. Es zeigt einen Militärtransport der Bundeswehr mit ca. 50 (!!!!) TPz Fuchs auf dem Weg zum TrÜbPl Wildflecken. Mir und auch einigen anderen die das Video gesehn haben stellt sich nun die Frage, welche Einheit denn so viele Füchse gehabt haben könnte?

Vielleicht habt Ihr eine Idee?

Ausser den TPZ waren übrigens keine weiteren Fahrzeuge dabei, also auch kein Kranwagen, SanMTW, Bergepanzer etc.

InstUffzSEAKlima

Der restliche Teil hat sicher als Landmarsch auf eigener Achse verlegt und wurde nicht mit der Bahn transportiert.

wolverine

Die GebJgBrig 23 hatte 100 Tpz Fuchs im Bestand. Außerdem könnte das zeitlich mit dem "Gepanzerten Einsatzverband IFOR/SFOR" zusammenhängen. Der Bergepanzer und SanTrp könnte ja auch am Ablauf- und Einlaufpunkt des E-Transports vorgehalten worden sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

bayern bazi

kannst du nicht die taktischen zeichen oder wappen auf den fahrzeugen erkennen ????

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ARMY STRONG

Danke für die Antworten :-)

Bazi, hehehe... leider nicht, das ist ein umgepopeltes VHS Video, dazu noch aus etlicher Distanz aufnommen.

@wolve, ja das mit dem Gepanzerten Einsatzverband IFOR/SFOR klingt schlüssig, danke für diese Idee  :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau