Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Überschneidung von Schulzeit und AGA-Beginn

Begonnen von Werner S.F., 04. Januar 2013, 11:18:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Klar kann man auch anders an die Infos kommen, die in den Büchern stehen. Soo ein großes Geheimnis ist es ja nicht, was gerade an Allgemeinwissen in den Assessment-Centern abgefragt wird.
Aber in so nem Buch hat man die Infos eben zusammengefasst, man vergisst nichts wichtiges etc. Außerdem sind noch reichlich Übungsaufgaben für den Computertest drin.

Vorgefertigte und erprobte Antworten auf Fragen vom Psychologen sind in den Büchern eher nicht zu finden- bringt ja auch nix, weil die Antworten zum Bewerber passen müssen. Da sind höchstens Themen aufgeführt, welche womöglich abgedeckt werden.

Allerdings braucht man nicht immer alles aus den Büchern, aber schaden tut es nicht.

Wenn man so nen Buch nicht mehr braucht, kann man es ja auch weiterverkaufen, so dass sich der finanzielle Aufwand in Grenzen hält.

Nein, wir vom Forum haben keine Vorteile dadurch, dass wir das Buch empfehlen. Aber nach den Berichten von unseren Usern, scheinen die beiden genannten hilfreich zu sein (beide braucht man aber nicht). Wenn noch jemand Tips für andere Bücher hat- nur her damit.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

C_kills

ZitatSoo ein großes Geheimnis ist es ja nicht, was gerade an Allgemeinwissen in den Assessment-Centern abgefragt wird.

In die Richtung wurde bei uns überhaupt nichts gefragt.

ZitatAußerdem sind noch reichlich Übungsaufgaben für den Computertest drin.

Keine Frage, es wird helfen wenn man vorher weiß was auf einen zukommt, aber Intelligenztests sind ja auf andere dinge als Wissen ausgelegt, und von daher kann man sich nicht wirklich drauf vorbereiten indem man vorher schon welche macht

Zitatscheinen die beiden genannten hilfreich zu sein (beide braucht man aber nicht)
dito

ulli76

Also ich wurde damals schon so Sachen gefragt, was der Bundesrat ist, wer den Bundespräsidenten wählt und auch Personalstärke der Bundeswehr.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Zitatber Intelligenztests sind ja auf andere dinge als Wissen ausgelegt, und von daher kann man sich nicht wirklich drauf vorbereiten indem man vorher schon welche macht

@ C_kills:

Du bist nicht nur naiv, sondern verbreitest Schwachfug.

Gerade bei den "normalen" Intelligenztest ist wissenschaftlich nachgewiesen, das TRAINING dieser Tests dazu führt, dass man ca. 20 bis 30 Punkte besser abschneidet.

Auch machen einem solche Bücher die Gruppenaufgaben und Kriterien klar, so dass man auch bei solchen Test besser wird.

C_kills

ZitatGerade bei den "normalen" Intelligenztest ist wissenschaftlich nachgewiesen, das TRAINING dieser Tests dazu führt, dass man ca. 20 bis 30 Punkte besser abschneidet.

Womit dieser "normale" Intelligenztest damit gescheitert wäre. Der unterschied zwischen Intelligenz und Wissen sollte eigentlich jedem klar sein, das eine hat man und das andere kann man erlernen. Natürlich wenn man solche Tests immer und immer wieder macht dann hat man eine gewisse Routine und verliert vermutlich an Nervosität, aber das man dabei um 20-30 punkte besser abschneidet halte ich für absurd.

Eines der Kerneigenschaften von Intelligenztests sollte bspw. sein das das Ergebnis von einem Test den sie heute machen übereinstimmen sollte mit einem den sie vor 5 Jahren gemacht haben.

Ein solcher Intelligenztest wie am Assessment Center soll ja schließlich die objektive Messung einer Eigenschaft sein die jedem innewohnt, wenn auch in unterschiedlichen maßen. Wenn man nun durch irgendwelche Vorbereitungen wie bspw. so ein Buch das Ergebnis um 20-30 Punkte steigern können sollte, muss man sich Gedanken darüber machen ob der Test sein Ziel erfüllt.

ZitatAlso ich wurde damals schon so Sachen gefragt, was der Bundesrat ist, wer den Bundespräsidenten wählt und auch Personalstärke der Bundeswehr.

Das kann gut sein, bei unserer Gruppe war das nicht mehr der Fall

ulli76

Die meisten Intelligenztests in den Assessmentcentern funktionieren so aber nicht.
Klar, kann man das Ergebnis nicht bis in´s Unendliche steigern, aber die Denkweise, mit der man viele der Aufgaben lösen kann, lässt sich trainieren.

Warst du im ZNwG oder OPZ?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

C_kills

Das mit den Intelligenztests ist ja im Grunde ähnlich wie der Sporttest, wo es ja in erster Linie um die Trainierbarkeit geht und nicht den momentanen Stand. Ich vermute, auch wenn das jetzt nur geraten ist, dass das auch der Grund ist warum man jetzt in Assessment Centern keinen Wert mehr auf Allgemeinwissen, sondern nur noch auf Intelligenztests legt.

Ob die Intelligenztests in der OPZ jetzt so funktionieren wie sie sollen oder auch nicht überlasse ich den Psychologen. Allerdings wäre es, wenn man sich für den Test so stark vorbereiten könnte (20-30 Punkte) kein Intelligenztest mehr, weil nicht mehr das Eigenvermögen des Probanden getestet werden würde.

Ich selbst war in der OPZ

Bumblebee

ZitatOb die Intelligenztests in der OPZ jetzt so funktionieren wie sie sollen oder auch nicht überlasse ich den Psychologen. Allerdings wäre es, wenn man sich für den Test so stark vorbereiten könnte (20-30 Punkte) kein Intelligenztest mehr, weil nicht mehr das Eigenvermögen des Probanden getestet werden würde.

Doch - ob er intelligent genug war, sich vorzubereiten.

Meine Fresse... ::)

F_K

@ c_kills:

Du bist nicht nur naiv, sondern offensichtlich nicht mal in der Lage, Wissen zu verarbeiten (einfach mal googeln).

Intelligenz ist TRAINIERBAR - und Intelligenztests sind nachweislich schnell zu trainieren.

... und da alle maximal 20 bis 30 Punkte besser werden (können - in der kurzen Zeit) habe ich einen guten Vergleich - und gleich die Deppen rausgefiltert, die meinen, Training lohnt sich nicht.

.... die will nämlich niemand haben.

C_kills

Am besten gleich noch für den PMO lernen, nä?  ::)

Meine persönliche Empfehlung für Werner S.F.  ist einfach die: Wenn du SanOA werden möchtest, bereite dich intensiv auf den Sanitätstest vor, und vor allem leg dir ein Thema aus dem Fach Biologie zurecht über welches du 10 Minuten spontan reden kannst. Letzteres hat vielen aus meiner Gruppe am meisten sorgen bereitet weil es in den meisten Erfahrungsberichten nicht erwähnt wird.

Meine persönliche Meinung ist, dass wenn du tauglich bist um Offizier zu sein werden sie es schon feststellen, schließlich kann man viele schlechte schriftliche Tests auch im Interview ausgleichen. Desweiteren sitzen da auch keine Amateure sondern du wirst in deiner Prüfkommision einen Offizier und einen Psychologen haben. Für die Tests der Studieneignung (Mathe, Santest) auf der anderen Seite braucht man nunmal eine gewisse Vorbereitung.

Zum Intelligenztest nochmal: Es ist kein Wissenstest. Die schulischen Fähigkeiten (lernen, anwenden) werden zur genüge in der Schule und auch an der OPZ getestet (Einflussreich hier die Schulnoten und bspw. der Mathetest). Der Intelligenztest ist etwas anderes und hat dementsprechend nichts mit dem üblichen schulischen/akademischen herangehensweise (lernen->üben->üben->wiederholen->bestehen) zu tun. Das erklärt auch warum z.B. der Mathematische Teil des tests nicht aus Oberstufen fragen besteht. Hier wird einzig und allein die natürlichen Fähigkeiten der logischen Denkweise getestet. Aber wem es Selbstvertrauen und Sicherheit gibt der soll selbstverständlich vorher ein paar Übungen machen.

C_kills

ZitatDu bist nicht nur naiv, sondern offensichtlich nicht mal in der Lage, Wissen zu verarbeiten (einfach mal googeln).

Oh glaub mir, gegoogled habe ich, ich frage mich nur warum du das als Argument benutzt? Wenn ich mir so die Artikel anschaue dann bestätigen die mich meist.

ZitatIntelligenz ist TRAINIERBAR

Gehirnjogging fan? Ja es gibt aspekte der Intelligenz die trainierbar sind, andere sind es nicht. Ein guter Intelligenztest wird letzteres nehmen.

Zitat- und Intelligenztests sind nachweislich schnell zu trainieren.

Dann mal bitte den Nachweis.

Zitatund da alle maximal 20 bis 30 Punkte besser werden (können - in der kurzen Zeit) habe ich einen guten Vergleich - und gleich die Deppen rausgefiltert, die meinen, Training lohnt sich nicht.

Setzt voraus das Training hilft. Wenn alle die üben 20-30 Punkte besser sind, sind die "natürlichen" Intelligenten ja doch immer noch besser oder?

ulli76

Du verwechselst da was:
Für einen Wissenstest kann man lernen im Sinne von Auswendiglernen: Das sind die Fragen wie viele Soldaten die Bundeswehr hat, welche Einsätze es gibt, warum man in den Einsätzen ist etc.

Auf den Intelligenztest kann man nicht lernen im Sinne von Auswendiglernen, sondern man kann die Aufgabentypen üben.

Im Mathetest ist beides gefragt (den macht man aber als SanOA-Bewerber aber eh nicht): Wenn man die Formeln nicht auswendig kennt, kann man manche Aufgaben nicht lösen. Damals zu meiner Zeit war der auch bei SanOAs noch drin und ich konnte einen Teil der Aufgaben nicht lösen, weil wir das Thema in der Schule noch nicht hatten. Und da kam sehr wohl Stoff aus der Oberstufe auf hohem Niveau dran. Andererseits hilft einem die Formel auch nicht zwingend weiter, wenn man nicht weiss, welche Formel man anwenden muss, weil man die Aufgabe nicht verstanden hat.
Den Mathetest darf man aber auch nicht mit den mathematischen Aufgaben im Intelligenztest verwechseln.

Für das Interview zur Studieneignung ist auch nicht nur Bio wichtig, sondern auch Physik und Chemie.
Mal ein Beispiel: Ich wurde nach Vererbungsregeln in Bio gefragt (wusste ich nix drüber, hatten wir bis da in der Schule nicht und ich hatte Bio für die Oberstufe abgewählt), in Chemie Massenwirkungsgesetz (ok, war nicht schwer mit Chemie-Leistungskurs) und was über Licht und Schallwellen in Physik. Was auch noch gefragt wurde, waren allgemeine Dinge zum Aufbau des Studiums.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Werner S.F.

Zitat von: C_kills am 05. Januar 2013, 14:54:52
Meine persönliche Empfehlung für Werner S.F.  ist einfach die: Wenn du SanOA werden möchtest, bereite dich intensiv auf den Sanitätstest vor, und vor allem leg dir ein Thema aus dem Fach Biologie zurecht über welches du 10 Minuten spontan reden kannst. Letzteres hat vielen aus meiner Gruppe am meisten sorgen bereitet weil es in den meisten Erfahrungsberichten nicht erwähnt wird.

Ein Biologiethema zurechtlegen? Ich dachte das der Kurzvortrag wäre zu einem Vorgegebenen Thema, ist es gänzlich frei wählbar?
Was beinhaltet so ein Sanitätstest? Mit welchen Themen/ Thementiefe muss ich rechnen?


Werner S.F.

Zitat von: ulli76 am 05. Januar 2013, 15:06:51
Im Mathetest ist beides gefragt (den macht man aber als SanOA-Bewerber aber eh nicht)...

Ganz sicher?

C_kills

ZitatAuf den Intelligenztest kann man nicht lernen im Sinne von Auswendiglernen, sondern man kann die Aufgabentypen üben.

Hab ich nie angezweifelt, allerdings führt das zu einer Sicherheit insofern das man von den Fragen nicht überrascht wird, nicht jedoch das man prompt bessere Ergebnisse erzielt. Wenn man nervös und angespannt in eine solche Testsituation geht hilft das natürlich enorm, wie ich auch in einem vorherigen Beitrag gesagt habe. Bitte legt mir keine Worte in den Mund die ich nicht gesagt habe.Als Gegenargument kann man aber auch sagen das man ja die Aufgaben erklärt bekommt und das dafür auch keine zeitliche Begrenzung vorliegt.

ZitatDen Mathetest darf man aber auch nicht mit den mathematischen Aufgaben im Intelligenztest verwechseln.

Habe ich nie behauptet, im Gegenteil

ZitatFür das Interview zur Studieneignung ist auch nicht nur Bio wichtig, sondern auch Physik und Chemie

Das kann gut sein, ich hab es selber nur mit Bio aufgeschnappt als ich mich mit den SanOA Bewerbern unterhalten habe

ZitatEin Biologiethema zurechtlegen? Ich dachte das der Kurzvortrag wäre zu einem Vorgegebenen Thema, ist es gänzlich frei wählbar?

Um mich hier gleich zu korregieren, ein Naturwissenschaftliches Thema welches nichts mit dem Kurzvortrag beim Gruppensituationsverfahren zu tun hat. Ob es gänzlich frei wählbar ist weiß ich nicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau