Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Sind meine Wünsche realistisch mit meinen Abschlüssen?

Begonnen von iNFECTED, 08. Januar 2013, 12:58:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iNFECTED

Moin Soldaten,

ich befinde mich momentan zu einer Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel und werde die Ausbildung am 1.7. abgeschlossen haben.
Ich merke aber, dass das normale Berufsleben schnell eintönig wird. Besonders im Bürobereich.
Da ich mich schon immer für die Bundeswehr interessiert habe und ich denke, dass dieser Beruf oder eher die Berufung sehr abwechslungsreich und spannend ist, möchte ich beim Bund anfangen. Ich habe sehr gute Kenntnisse im Informatik Bereich und bin programmier begabt. Mit einem Wehrdienstberater habe ich noch nicht gesprochen.

Erstmal zu meiner Person:
männlich
Alter: 19
Größe: 180 cm
Gewicht: 75 Kg
Schulabschluss: Erw. Realschulabschluss
keine gesundheitlichen Probleme/Beschwerden

Ich möchte bei der Marine oder der Luftwaffe eine Offizierslaufbahn anstreben und Informatik studieren oder Helikopter-, Jetpilot oder Marineflieger werden. Das sind die Traumbereiche die ich mir wünschen würde.

Nun stellen sich mir einige Fragen:

1. Sind die Wünsche realisierbar mit diesen körperlichen und schulischen Gegebenheiten?

  1.2 Wenn nein, welche Abschluss/welche Voraussetzungen brauche ich?
  1.3 Was wären ansonsten empfehlenswerte Laufbahnen?

2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit diese Ziele zu meistern? Hängt wahrscheinlich größtenteil von meinen physischen und psychischen Leistungen ab, oder?

3. Wie lange dauert durchschnittlich so eine Ausbildung?

4. Ist es überhaupt möglich seine persönlichen Wünsche beim Bund durchzuziehen oder ist es Glückssache?

5. Kann ich beim Bund mein Abitur nachholen oder höherwertige Abschlüsse erzielen?


Das wären erst mal die gröbsten Fragen. Falls ich noch mehr Informationen mitteilen muss, bin ich gerne dazu gerne bereit.
Vielen Dank schon mal.
Sind solche Fragen hier nicht erwünscht, bitte ich vorab dies zu entschuldigen!

Gruß
Timo

miguhamburg1

Für Ihre erste Orientierung sollten Sie erst einmal die "Karriereseiten" auf Bundeswehr.de und deren Teilstreitkräfte lesen, damit Sie einen Überblick bekommen!

schlammtreiber

Zitat von: iNFECTED am 08. Januar 2013, 12:58:42
Ich möchte bei der Marine oder der Luftwaffe eine Offizierslaufbahn anstreben und Informatik studieren oder Helikopter-, Jetpilot oder Marineflieger werden.

1. Sind die Wünsche realisierbar mit diesen körperlichen und schulischen Gegebenheiten?

Studium nein, dafür brauchst Du einen entsprechenden Schulabschluss. Offizier kannst Du theoretisch werden (Realschule plus Ausbildung als Minimalvoraussetzung), in der Praxis sind die Chancen aber gering, da harte Konkurrenz mit gutem Abi wartet. Mit Pilot sieht es immer ganz düster aus, sehr geringe Chancen. Wollen sehr viele werden, bewerben sich sehr viele, werden die allerwenigsten.

Zitat1.3 Was wären ansonsten empfehlenswerte Laufbahnen?

Eventuell wäre die Laufbahn der Feldwebel, im Truppen- oder Fachdienst, eine Option.

Zitat2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit diese Ziele zu meistern? Hängt wahrscheinlich größtenteil von meinen physischen und psychischen Leistungen ab, oder?

Ja, und das fängt beim Einstellungstest und der Musterung an.

Zitat3. Wie lange dauert durchschnittlich so eine Ausbildung?

Mehrere Jahre. Rechne mal drei Jahre oder so.

Zitat4. Ist es überhaupt möglich seine persönlichen Wünsche beim Bund durchzuziehen oder ist es Glückssache?

Glückssache, ob in dem Bereich, den man sich wünscht, Bedarf besteht, und ob man die Voraussetzungen erfüllt, usw usw

Zitat5. Kann ich beim Bund mein Abitur nachholen oder höherwertige Abschlüsse erzielen?

Du kannst Dein Abi berufsbegleitend auf der Abendschule nachholen, aber nicht "beim Bund" im engeren Sinn, sondern eben als Privatvergnügen nebenbei, und es wäre wahrscheinlich einfacher das neben einem "normalen" Job zu machen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Hungriger Wolf

Ich möchte bei der Marine oder der Luftwaffe eine Offizierslaufbahn anstreben und Informatik studieren oder Helikopter-, Jetpilot oder Marineflieger werden. Das sind die Traumbereiche die ich mir wünschen würde.

Nun stellen sich mir einige Fragen:

1. Sind die Wünsche realisierbar mit diesen körperlichen und schulischen Gegebenheiten?
Offizier mit Studium: nur mit Abi
Fliegerischer Dienst Jet: Formal ja, praktisch kaum ohne Abi vergeben
Fliegerischer Dienst Hubschrauber/Transport: ja, im Fliegerischen Dienst als Offizier des militärischen Fachdienstes (Offz MilFD)

  1.2 Wenn nein, welche Abschluss/welche Voraussetzungen brauche ich?
       Siehe oben, (Fach)Abitur ist anzuraten 
  1.3 Was wären ansonsten empfehlenswerte Laufbahnen?
       Mit Interesse an Informatik: IT Bereich, Eloka, Luftwaffenführungsdienst

2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit diese Ziele zu meistern? Hängt wahrscheinlich größtenteil von meinen physischen und psychischen Leistungen ab, oder?
Grübeln bringt nichts. Bewerben, bestes geben, abwarten. Grundsätzlich dürfte ein unbescholtener, gesunder, intelligenter und leistungsbereiter junger Mann bei der Bundeswehr reichlich Chancen haben.

3. Wie lange dauert durchschnittlich so eine Ausbildung?
Bereiche wie die von Ihnen genannten, mit hohem Spezialisierungsgrad: Feldwebel 4-5 Jahre inklusive einer Fachausbildung, Offizier mit Studium etwa 5-6 Jahre, Pilot 4-5 Jahre, Pilot mit Studium 6-7 Jahre

4. Ist es überhaupt möglich seine persönlichen Wünsche beim Bund durchzuziehen oder ist es Glückssache?
Unterschiedlich. Die Bereiche die sie anstreben, dürften noch relativ genaue Zusagen für bestimmte Verwendungsbereiche machen können. Fragen nach Standort, Teileinheit, Versetzungen usw. bleiben aber immer ungewiss, gerade Offiziere sind Vielumzieher. Von den obigen Bereichen dürfte der Fachdienstpilot noch am sichersten kalkulieren können. Grundsätzlich sollte man aus seiner Verwendung inhaltlich viel Befriedigung ziehen können, denn der äussere Rahmen wird einem stark vorgegeben und ggf. auch verändert, und wer dann noch an seiner Wahl als solcher zweifelt wird als Soldat vermutlich nicht glücklich werden.

5. Kann ich beim Bund mein Abitur nachholen oder höherwertige Abschlüsse erzielen?
Ja, aber das deckt sich nicht automatisch mit Laufbahnwechseln. Also nur weil ein Feldwebel das Abitur nachholt ist er noch kein Aufsteiger in die Offizierslaufbahn. Er wird auch als Feldwebel nicht an der Bundeswehruni studieren. Grundsätzlich sind Laufbahnwechsel in der Bundeswehr eher selten. Mein Rat wäre daher, wenn das Studium wichtig ist, gleich ein (Fach-)Abi nachzumachen und sich direkt für die angestrebten Ziele zu bewerben - auch für die weitere Biographie, denn das berufsbegleitende Abitur ist vom Aufwand her eher lästig, da es "nur" Voraussetzungen für das eigentliche Ziel schafft. Die meisten sich weiterbildenden Leute die mir bekannt sind, haben sich sehr gewünscht den Aufwand gleich in das richtige Studium oder Fernstudium investieren zu können. Abi ist nie wieder so leicht wie in der Jugend zu haben. Ausnahme: der Fachdienstpilot, falls das Fliegen im Vordergrund stehen sollte. Hier ist der Direkteinstieg mit MR und Berufsausbildung sinnvoll.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau