Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Fitnesstraining/Sport - Geht manches zu weit?

Begonnen von Hoffman, 03. Februar 2013, 02:47:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoffman

Hallo liebe Kameraden und Kameradinnen!

Ist es rechtens wenn ein Ausbilder Rekruten beim Fitnesstraining/Sport so weit an ihre Grenzen bringt, dass diese sich übergeben müssen und die Rekruten nach dem Erbrechen auf dem WC auffordert wieder uneingeschränkt mitzumachen? 

Ich persönlich bin der Meinung, dass der Sachverhalt eine Verletzung der Fürsorgepflicht des Ausbilder gegenüber seiner Rekruten darstellt da Erbrechen zu einem Mangel an Flüssigkeit und Elektrolyten sowie Reizung der Speiseröhre als auch zu einem Einriss in der unteren Speiseröhre führen kann (Quelle: Wikipedia). Wenn dem so ist, sollte ein solcher Sachverhalt dem Kompaniechef gemeldet oder gar eine Beschwerde gemäß WBO eingereicht werden? Wie sieht ihr das?

Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Antworten!

   

justice005

ZitatIst es rechtens wenn ein Ausbilder Rekruten beim Fitnesstraining/Sport so weit an ihre Grenzen bringt, dass diese sich übergeben müssen und die Rekruten nach dem Erbrechen auf dem WC auffordert wieder uneingeschränkt mitzumachen?

Nein, das ist nicht rechtens.

Trotzdem wären einige weitere Einzelheiten sinnvoll, um dazu etwas sagen zu können.   

ulli76

Kommt drauf an:Warum genau hat der Rekrut erbrochen? Schlechter Tag? Selber über die eigenen Grenzen gegangen?Vorher zu viel gegessen oder getrunken? Restalkohol vom Vortag?
Es soll natürlich nicht passieren,kommt aber schonmal vor.
Weitere Fragen wären, ob das einmalig oder mehrfach passiert ist. Bei verschiedenen Rekruten oder immer beim gleichen.

Zu den Folgen:Einmaliges Erbrechen hat genz sicher keine relevaten Elektrolytprobleme und Flüssigkeitsverlust zur Folge. Mei-die Speiseröhre kann dabei etwas gereizt werden-aber auch das ist bei einmaligen Erbrechen nicht relevant.
Ja,die Speiseröhre kann einreissen,ist aber bei jungen,gesunden Menschen ein sehr,sehr seltenes Ereignis.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Seb090

Zitat von: Hoffman am 03. Februar 2013, 02:47:44
Wie sieht ihr das?

Ganz ehrlich, da übergibt sich jemand halt mal. Morgens nach dem Essen direkt Sport? - Da passiert das eben. Restalkohol etc. (vgl. ulli) nichts besonderes. Man muss halt auch mal sagen, dass das nicht der Karnevalsverein ist. Und ja, da wird halt auch mal nach dem obligatorischen Gang aufs WC den Berg wieder hochgelaufen.

Ich musste mich auch schonmal übergeben beim Sport: Kurz in die Büsch und dann den Jungs wieder hinterher. ;) Alles nicht so auf die Goldwaage legen! Und ansonsten, wenn der Kamerad meint/merkt es hat andere Gründe, soll er im SanBereich vorstellig werden. (Wenn er ständig der einzige ist, der sich übergibt, kann da schonmal was falsch laufen.)

Und wenn die anderen sich nach dem Übergeben hinlegen dürfen und Tee schlürfen dürfen, der eine Rekrut aber immer mitmachen muss danach, DANN ist auch eine Beschwerde angebracht. (Meine Meinung!)

LG!
Oberstabsarzt

schlammtreiber

Was mich irritiert ist der Punkt "Übergeben auf dem WC" - d.h. nach Rückkehr in die Unterkunft?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Wenn ich mir überlege, wie viele Rekruten damals beim ersten ganz entspannten Joggen (!) in der schwächsten Laufgruppe (!) nach 400 Metern erst mal in den nächsten Busch gereiert haben, dann kann ich über eine solche Sachverhaltsschilderung - so dramatisch sie sich zunächst auch anhört - nur schmunzeln.
Gerade die Mädels oder pummelige Jungen waren damals ganz vorne mit dabei. Und sorry, aber da kommt niemand auf die Idee die armen Kleinen erst mal zum Arzt zu schicken. Ich vermute für die betroffenen Rekruten war das sowieso schon der Gipfel der Peinlichkeit, der Weg zum Arzt wäre da vermutlich dann schon ein Verstoß gegen die Menschenwürde gewesen. ;)

Aber mal ne banale technische Frage: Welche körperliche Über- oder Belastung soll denn bitte einen durchschnittlich fitten jungen Menschen zu gesundheitsgefährdendem Erbrechen bringen? Sport nach den Essenszeiten wäre der einzige Grund, der mir - neben totaler Unfitheit des Soldaten - einfällt und das sollte man vielleicht einfach vermeiden.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BulleMölders

Dann müsste ja Seekrankheit zu BDU führen.
Was sich da manche Sailors an Seele aus dem Leib gekotzt haben.
Hatte in meine Wache auch immer wieder solche Jungs, habe halt nur darauf geachtet, dass sie was zu sich nehmen.
Da kam dann der gute alte Zwieback zu Ehren.
Ich bin vor jeder Wache in der Kombüse vorbei und habe mir eine Packung geholt und "meine" Jungsd, die gekotzt haben wie die Reiher musste, wenn sie von draußen wieder rein kamen erstmal Zwieback essen, unter meiner Aufsicht.

chevycamaro

Also wenn man es noch bis zum Klo schaft, kann es meiner Meinung nach nicht übertrieben gewesen sein.
Unsere Ausbilder fanden den blauen Sportanzug nicht so toll und deshalb sind wir immer in grün im Gelände laufen gegangen.
Damit wir nicht ganz umsonst laufen gingen, haben wir noch paar Sachen mitgenommen (Baumstämme, Benzinkanister mit Wasser gefüllt, LKW Reifen, etc.).
Wenn dann einer der Meinung war nicht mehr zu können oder unglücklich gegfallen ist, ging es mit selbstgebauter Nottrage weiter (4 Mann, 4 Ecken), natürlich im Laufschritt,
wollten ja nicht spazieren, sondern Laufen gehen.

Auch ganz nett war Geländelauf mit ABC Maske.

Es kam dann auch mal vor, dass sich ein Kamerad an Ort und Stelle ohne Ankündigung übergeben musste, jeddoch war das eher selten und wenn ich mich recht erinnere, haben alle überlebt und keiner erhielt bleibende Schäden. In meiner gesamten AGA musste glaube ich auch nur 3 Mal ein Sani kommen und dann kamen die Kameraden für 1-2 Tage ins Bettenhaus.

Ich denke bei 50 Mann in 3 Monaten, hält sich das im Rahmen.

Wenn sich Jemand übergeben musste, durfte der sich natürlich schonen.

justice005

ZitatAlso wenn man es noch bis zum Klo schaft, kann es meiner Meinung nach nicht übertrieben gewesen sein.

Das ist eine tolle Einstellung. So richtig gelebte Innere Führung.

ZitatWenn sich Jemand übergeben musste, durfte der sich natürlich schonen.

Wie großzügig...



miguhamburg1

@ chevycamaro: Ihre dämlichen Räuberpistolen sollten Sie besser in einem anderen Zusammenhang zum Besten geben.


BulleMölders

Zitat von: chevycamaro am 04. Februar 2013, 19:55:34
Unsere Ausbilder fanden den blauen Sportanzug nicht so toll und deshalb sind wir immer in grün im Gelände laufen gegangen.
Damit wir nicht ganz umsonst laufen gingen, haben wir noch paar Sachen mitgenommen (Baumstämme, Benzinkanister mit Wasser gefüllt, LKW Reifen, etc.).
Auch ganz nett war Geländelauf mit ABC Maske.

So etwas verstehe ich auch nicht unter Fitnesstraining oder Sport.

Seb090

Zitat von: BulleMölders am 05. Februar 2013, 07:41:14
Zitat von: chevycamaro am 04. Februar 2013, 19:55:34
Unsere Ausbilder fanden den blauen Sportanzug nicht so toll und deshalb sind wir immer in grün im Gelände laufen gegangen.
Damit wir nicht ganz umsonst laufen gingen, haben wir noch paar Sachen mitgenommen (Baumstämme, Benzinkanister mit Wasser gefüllt, LKW Reifen, etc.).
Auch ganz nett war Geländelauf mit ABC Maske.

So etwas verstehe ich auch nicht unter Fitnesstraining oder Sport.

Jaaa, du hast Recht! Unglaublich was die sich immer einfallen lassen um einen zu ärgern ;) Wie kann man nur im grün Sport machen...
Oberstabsarzt

schlammtreiber

So räuberpistolig finde ich das nicht mal - wenn man die LKW-Reifen streicht (woher auch, wir hatten ja keine Fahrzeuge) kenne ich das auch so, also Geländelauf in grün mit Kanistern etc und auch mal unter ABC-Schutz... war jetzt nicht unbedingt die beliebteste Tätigkeit, aber kam regelmäßig vor.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau