Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OSH

Begonnen von Niederbayer, 19. Februar 2013, 11:38:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Vor allem, weil die zum Lernen und Klausurenschreiben dringend benötigte rechte Hand ja sowieso ständiger Belastung ausgesetzt ist, durch das ständige Grüßen. ;D
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Lodric

Der Spruch war so Stumpf und vorhersehbar dass er mir besonders gut gefallen hat. :D

Rollo83

Unterscheidet sich der OL MilFD eigentlich in irgendeiner Form von dem Lehrgang den die ganzen Truppendiener machen ?

Ralf

Ja, das ist ein eigener Lehrgang mit der LgNr 281054 und 84 Ausbildungstagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Zitat von: Rollo83 am 03. Mai 2013, 12:44:10
Unterscheidet sich der OL MilFD eigentlich in irgendeiner Form von dem Lehrgang den die ganzen Truppendiener machen ?

Keine Ahnung ob Du den Link kennst, stammt vom Heeresamt:

http://www.deutschesheer.de/portal/a/ha/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9jNTUoviMRL2UzNS84pLiktScHL38tLSq4uSM0gy90qTUolK9lMQioIR-QbajIgD4zekp/

Ich würde die Aussagen so interpretieren, dass der Offizierlehrgang für OffzMilFD für UTH schon anders ist, als für Offz TrDst.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

justice005

ZitatUnterscheidet sich der OL MilFD eigentlich in irgendeiner Form von dem Lehrgang den die ganzen Truppendiener machen ?

Ich habe vor einiger Zeit etwas über die Ausbildung der OffzMilFD erfahren, allerdings bezieht sich das nur aufs Wehrrecht und das ist ja nur ein kleiner Teil des Unterrichts. So wie ich das verstanden habe, machen die OffzMilFD so ziemlich das gleiche wie die normalen Offiziersanwärter. Da gibt es im Stoff wohl keinen Unterschied.

Allerdings ist es bei den MilFD wohl etwas umfangreicher, da die nur einmal an die OSH kommen. Der normale Offizieranwärter macht 3 Monate OL 1 und später nach dem Studium nochmal 3 Monate OL 2, also zusammen 6 Monate.

Der MilFD kriegt das gleiche Wissen in 4 Monaten beigebracht.

Rollo83

Das macht nichts die MilFD sind ja auch die Elite.  8)

Das es ein eigener Lehrgang ist war mir schon klar aber in wie weit und was da so passiert werd ich mich wohl mal ein bischen einlesen.
Macht vielleicht auch Sinn bei Wehrrecht noch mal in die Unterlagen zu gucken, ich muss sagen viel weiß ich davon jetzt so direkt nicht mehr.


justice005

ZitatDas macht nichts die MilFD sind ja auch die Elite.

Was ich so gehört habe, soll genau das das Problem sein. Etliche Lehrgangsteilnehmer kommen wohl nicht damit klar, jetzt wieder zu den blutigen Anfängern zu gehören  ;)

Die Hauptschwerpunkte sind

Taktik: Führen eines Bataillons im Gefecht der verbundenen Waffen. Da hat sich wohl inhaltlich seit dem kalten Krieg nicht sooo viel geändert außer der Rahmengeschichte, die ist neu. (Durchführung durch Hörsaalleiter)
PolBil: Deutsche Sicherheitspolitik (Durchführung durch Chef)
Geschichte: Militärgeschichte (Durchführung durch Truppenfachlehrer)
Wehrrecht: Verfassungsrecht, Befehlsrecht, Dienstvergehen, Wehrstrafrecht, WDO und WBO (Durchführung durch Rechtslehrer)

Was ansonsten noch nebenbei unterrichtet wird, weiß ich nicht genau.


wolverine

Zitat von: justice005 am 03. Mai 2013, 18:17:10
Etliche Lehrgangsteilnehmer kommen wohl nicht damit klar, jetzt wieder zu den blutigen Anfängern zu gehören  ;)
Das ist hier nicht so das Problem.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

justice005

keine Ahnung. Ich habe meine Infos ja auch nur vom Hörensagen. ;)


wolverine

Rollo ist noch nicht so lange dabei, dass seine Hosen schon frei von Bügelfalten wären.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rollo83

Nee also ich bin ja selber noch nen Tapsi könnte man so sagen.
Ich werde auch garantiert der Soldat mit der wenigsten Dienstzeit sein.

Von den Fächern her klingt Wehrrecht am interessantesten, das hat mir schon auf dem FwLhg Spaß gemacht und das ist ja stumpfes lernen.
Mach mir jetzt auch keine Gedanken das ich den Lehrgang nicht schaffen werde i h bin ja durch mein Studium noch voll im Lernrythmus drin. Das Studium kann ich mir ja dann jetzt sobald der 90/5 bestanden sein sollte eigentlich auch klemmen.

Ralf

Sollte das vergleichbar mit der Lw sein, die ja auch einen eigenen Lehrg für die Offz MilFD hat, so ist der Lehrgang kein Hexenwerk.
Die meisten kommen ja von der FachS und sind somit das lernen wieder gewöhnt. Du darfst nicht vergessen, dort sind lebensältere (ex)-Fw. Ich erinnere mich gut an die Vorstellung des MilHistorikers: ""Mein Name ist Oberstleutant XY und ich bin seit 6 Jahren bei der Bundeswehr und 32 Jahre alt. Der erste us unserem Hörsaal sagte ich bin der xy und ich bin seit 12 Jahren beim Bund und 34 Jahre und Vater von 3 Kindern.
Der Lehrgang war insgesamt zwar fordernd, aber wirklich gut. Bis auf die grünen Inhalte, nunja, Luftwaffe und "alte Säcke". Mit Schongau zaubert man kein Leuchten in die Augen.
Mach dich nicht verrückt Rollo. Du wirst alles auch beigebracht bekommen, VVO, WehrR, WDO, WBO, Militärgeschichte.
Stell dir vor, wir (Lw!) mussten sogar mal taktische Zeichen malen  ;D das war ein Riesenspaß.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Ich hab mir sagen lassen das auf dem MilFd Heer so gut wie keine Geländetage vor kommen.
Ich hoffe zumindest das es eine Sportnote gibt damit ich wenigstens eine 1 schaffe.
Ich mach mir auch keine Sorgen, weiß nur noch nicht mit welchen Erwartungen an mich selber ich dort hin gehehn soll.

In der Fw Ausbildung war für mich klar, Lehrgang MUSS eine 1 vor dem Komma stehn. Mit der Erwartung werd ich mich auf dem MilFD aber sicherlich selbst enttäuschen. Spielt die Note überhaupt eine grundelegende Rolle? Ich mein Ob 1 oder 4 zum BS wird man aufjedenfall sobald man L wird.
Das soll jetzt nicht heißen das ich auf dem Lehrgang "4 gewinnt" spielen werde.

dunstig

@Ralf: Machen die Teilnehmer des Lehrgangs OffzMilFD den ganz normalen Lehrgang "Überleben Land" in Schongau wie die "normalen" OAs auch? Wenn ich mich an manche der Teilnehmer zurückerinnere, kann ich mir vorstellen, dass da kein Leuchten in den Augen entstanden ist  ;D Für die taktischen Zeichen gab es bei uns sogar Schablonen ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck