Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldnachrichtenfeldwebel

Begonnen von juwipol, 05. März 2013, 16:05:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juwipol

Hallo,
kann mir jemand was über den Feldnachrichtfeldwebel erzählen. Ich hab leider nur wenig bis keine Informationen finden können.

Von Ausbildung über Dienstalltag bis Standorte der Stammeinheiten... Alle Informationen werden mir bestimmt helfen können.


Für eure Mühen bedanke ich mich schon mal im Voraus.


miguhamburg1

Wie wäre es mit der Suchfunktion des Forums?

Ralf

1. Tätigkeit

1.1 Zusammenfassung der Aufgaben

Der Feldnachrichtenfeldwebel führt Befragungen von Gewahrsamspersonen sowie zielorientierte Gesprächsführung mit dem Ziel der Nachrichtengewinnung durch. Er wird zur Objektbeobachtung und in Einsatznachbesprechungen mit eigenen Kräften eingesetzt. Er ist für die Durchführung des Melde und Berichtswesen, die Aktualisierung und Pflege der Datenbestände seines Trupps verantwortlich. Er wirkt bei der feldmäßigen Auswertung von Dokumenten und Materialsichtung mit. Er führt die Aus- und Weiterbildung des im anvertrauten Trupps durch.



1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen



-          führt durch Befragungen von Personen im Gewahrsam der Bundeswehr oder Alliierter Streitkräfte der Kategorien C / D,

-          führt durch Zielorientierte Gesprächsführung mit Personen der Kategorien C /D,

-          führt durch Einsatznachbesprechungen mit eigenen Kräften,

-          führt durch Objekt- und Distanzbeobachtungen,

-          wertet aus Beutedokumente der Kategorien C / D,

-          führt durch feldmäßige Materialsichtung,

-          bearbeitet, bereitet auf, Dokumente, Datenmaterial, Meldungen und meldet gewonnene Aufklärungsergebnisse,

-          führt Arbeits- u. Lagekarten,

-          erarbeitet, überprüft u. schreibt fort Grundlagenmaterial

-          führt durch Berichts- und Meldewesen,

-          wird im Rahmen der Ausbildung besonders gefährdetes Personal zum Thema ,,Widerstand gegen Befragung" eingesetzt.



1.3 Arbeitsbedingungen



-          In Verwendungen überwiegend im Außendienst.

2. Fertigkeiten und Kenntnisse





2.1 Fertigkeiten/Fähigkeiten



-          Verfahren und Systeme der Nachrichtengewinnung durch Feldnachrichtenkräften in allen Einsatzoptionen anwenden zu können,

-          Vorausbefragungen und Hauptbefragungen vorbereiten und durchführen können,

-          Psychologische Grundlagen, Methoden sowie Techniken der Gesprächsführung zielgerichtet im Gespräch/Befragung einsetzen können,

-          Landeskundliches Wissen und interkulturelle Kompetenz in Befragung/zielorientierter Gesprächsführung anwenden können





2.2 Kenntnisse


-          beherrschen der Führungs- und Einsatzgrundsätze Feldnachrichten sowie der Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Feldnachrichtenkräften in allen Einsatzoptionen

-          beherrschen der Grundlagen für die Ausbildung des aktiven und mobbeorderten Personals

-          beherrschen der Führung und den Einsatz von unterstellten FN-Kräften

-          beherrschen der allgemeinen Aufgaben und Grundsätze der Heeresaufklärungstruppe in allen Einsatzoptionen

-          beherrschen der Verfahren und Systeme der Nachrichtengewinnung durch Feldnachrichtenkräfte

-          beherrschen des Berichts- und Meldewesen der Feldnachrichtenkräfte, einschließlich der Arbeit mit Datenbanken zur Meldungserstattung und Informationsverwaltung

-          DV Ausstattung im Arbeitbereich bedienen können und Anwendersoftware im User-Bereich beherrschen

-          kennen der Aufgaben, Organisation, Führungs- und Einsatzgrundsätze des Militärischen Nachrichtenwesens

-          kennen der Grundsätze der G2-Lagebearbeitung und des Melde- und Berichtswesens

-          kennen der Abläufe /Arbeitsschritte und Verfahren bei der Auswertung und Weiterleitung von Informationen, Nachrichten und Erkenntnissen,

-         kennen der Taktik und Operationsführung der Landstreitkräfte fremder Staaten und irregulärer Kräfte







3. Mögliche Verwendungen in Dienststellungen

3.1 Verwendung


-          FN TrpFhr
-          Stabsverwendung und Stationsausbilder AusbBer

3.2 Dienstgradspanne

Feldwebel bis Oberstabsfeldwebel

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

schlammtreiber

Zitat von: Ralf am 05. März 2013, 16:55:47
1. Tätigkeit

1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
...

Ich liebe es, wenn Ralf seine Postings so beginnt  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

juwipol

@Ralf
Vielen dank für die ausführlichen Informationen

christoph1972

Hallo,

eine Nachfrage.

Kann man Feldnachrichtenfeldwebel auch als Feldwebel des Fachdienstes werden oder ist das eine "klassische" Truppendienstausbildung angefangen als Jäger/Panzerschütze/Grenadier?

Ich finde die Aufgaben wirklich spannend, was mich allerdings etwas abschreckt, ist die Zugehörigkeit zur Aufklärungstruppe und der Standort des Ausbildungszentrums in Munster. Wer Munster kennt, weiss was ich meine. 2 große Truppenübungsplätze mit allen was der Heeressoldat sich wünscht .... Allerdings gehört zu den Aufklärungsbataillonen jeweils auch eine Drohenkompanie.

Wenn ich den Artikel bei Wikipedia richtig verstanden habe, gibt es die Feldnachrichtentruppe ganz überwiegend beim Herr, in kleinen Anteilen bei Lw und Marine.



,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Heer: Fw TrDst
Lw: Fw allg. FachD
Marine finde ich keine gleichlautende ATB. Ggf. heißt die da anders?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Niederbayer

Zitat von: schlammtreiber am 05. März 2013, 16:57:20
Zitat von: Ralf am 05. März 2013, 16:55:47
1. Tätigkeit

1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
...

Ich liebe es, wenn Ralf seine Postings so beginnt  ;)

Dann wird es meistens recht lang.

PS:That's what she said.

christoph1972

Bei der Marine gibt es "nur" einen Feldnachrichtenzug, der zu den Marineschutzkräften gehört, pah ... ist das jetzt eine "76er"-Verwendung oder nur irgendwie da angegliedert, weil es sonst mal wieder nirgendwo zupasst?
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

christoph1972

Ich habe jetzt das Online-Karriereberater-Formular ausgefüllt.

Bei dem guten Mann oder der guten Frau werde ich mich dann schlau fragen, ob ich mit meinem gesetzten 'Jg 72 überhaupt noch für eine Fw-Fachdienst-Karriere in Frage komme.

Im Übrigen wollte ich schon immer Arabisch lernen ...
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Jg72: da kommt sowieso nur noch eine berufsnahe Verwendung in Frage. Fw TrDst geht nicht mehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

.. im Truppendienst wird es am Alter scheitern - hast Du denn einen verwertbaren Eingangsberuf?

Selbst mit so einem Eingangsberuf wird es aufgrund der wenigen Stellen (in der Luftwaffe) und mit dem Alter schwierig - ist ja trotz Fachdienst eher ein "Außendienstjob".

christoph1972

Hi,

Fw TrDst habe ich erst gar nicht in Erwägung gezogen. Da zu "alt"  ::)

Grds. würde ich auch eine andere Fachdienstverwendung in Erwägung ziehen.

Fachhochschulreife, 2 jährige Berufsfachschule und ein abgeschlosses Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) mit Berufserfahrung (auch in einer Sicherheitsbehörde mit SÜ 3).

Leider war ich mal etwas impulsiv in jüngeren Jahren und bin ausgestiegen und arbeite jetzt als Verwaltungsangestellter im kleinsten BL.

Als Fw verdiene ich mehr als als Angestellter im gehobenen Dienst, da meine Erfahrungsstufe auf Grund einer Unterbrechung und Dienststellenwechsel nicht meiner tatsächlichen Berufserfahrung entspricht ... ich war echt geschockt.

Da diene ich lieber als Soldat und ärgere mich "nur" über Dinge, die ich auch als Staatsbürger verstehen kann.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Es bewerben sich recht viele mit einem kfm. Beruf. Versuchs halt, du musst dir nur im Klaren sein, dass du einen Zeitvertrag von 12 Jahren eingehst und die Option Berufssoldat aufgrund deines Alters ziemlich nicht klappen wird, das heißt, du stehst dann mit 53 wieder vor der Entscheidung, was du dann machen könntest.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Hi,

freundliches Gespräch mit einem KBdBW hier in HB, er war ziemlich verdutzt, dass ein 40 jähriger mit Verwaltungs-FH-Diplom als Fw d. Fachdienstes beginnen will, nach kurzem Gespräch, Verständnis da.

Hinweis auf den Sporttest und die eingehende ärztliche Untersuchung.

Feldnachrichtenfeldwebel kommt wohl eher nicht in Frage, aber eben eine Verwendung in anderen Bereichen, da das FH-Diplom wohl als Aquivalent zum Fachkaufmann angesehen wird. Am ehsten läuft es wohl auf LUT oder MUT hinaus.

Es kam der Hinweis auf die maximale Verpflichtungsdauer bis zur Vollendung des 62ten Lebensjahres, angesichts von BFD-Ansprüchen (mit dann 60 bzw. fast 61 kann ich dann zum Spaß noch studieren) und Übergangsgebührnissen wäre eine Verpflichtungszeit von 20 Jahren möglich.

Hilfreich, aber nicht notwendig ist eine Truppenwerbung.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis