Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

LKW-Führerschein während SanOA-Grundausbildung

Begonnen von PekingEnte, 27. März 2013, 10:20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PekingEnte

Hallo zusammen,

ich werde am 1.7 im Sanitätslehrregiment meine Grundausbildung machen. Danach werde ich Humanmedizin studieren und später auch so verwendet werden. Meine Frage ist nun, ob ich während meiner Grundausbildung einen C-Führerschein machen werde oder vergleichbares. Ich habe dazu verschiedene Meinungen gehört, die einen sagen ja mache ich und die anderen sagen nein wirst du nicht machen. Ansonsten werde ich den C1-Führerschein im voraus zivil machen. Nur wenn ich ihn sowieso in der Grundausbildung machen werde, wäre es ja Geldverschwendung.

Grüße, die Ente aus Fernost

Andi

Während der Grundausbildung machst du deine ... tadaaaaaaaaa (Trommelwirbel vorstellen) ... Grundausbildung.

Ob und wenn ja welche Führerscheine später erworben werden (müssen) ergibt sich aus dem Jahresausbildungsbefehl des Organisationsbereiches.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Andi am 27. März 2013, 10:45:44
... tadaaaaaaaaa (Trommelwirbel vorstellen) ...



[gelöscht durch Administrator]
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

apollo98

PekingEnte, du bist Dir aber schon im klaren darüber, dass nicht alle San-OA sofort ins Studium kommen?
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

nimo


apollo98

Mehr San-OA als Studienplätze. Manche müssen 1-2 Semester warten. Die OA mit widerruflicher Verpflichtungserklärung sowieso.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

nimo



apollo98

Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

miguhamburg1

Ausbilder im SanLehrRgt zum Beispiel in der Grundausbildung

Seb090

1. Wofür LKW Führerschein? Gibt keinen Grund für SanOAs einen zu besitzen - also nein. Ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
2. Wenn nicht sofort ins Studium: BWK Pflegepraktikum für die Zeit + Offz-Lehrgang vor dem Studium.

LG!
Oberstabsarzt

Andi

Zitat von: Dhiryan am 27. März 2013, 16:02:24
Wofür LKW Führerschein?

Zum LKW-Fahren?

Zitat von: Dhiryan am 27. März 2013, 16:02:24
Gibt keinen Grund für SanOAs einen zu besitzen - also nein. Ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.

Vielleicht überlassen wir diese Entscheidung dann vielleicht doch den zuständigen Inspekteuren. ;)
Im Bereich des Heeres gilt beispielsweise der Grundsatz, dass ein Offizier bis BtlKdr-Ebene alle Fahrzeuge bewegen können soll, die in seinem Unterstellten Bereich eingesetzt werden - dementsprechend erwirbt er während seiner Laufbahnausbildung auch Fahrerlaubnisklassen.
Und auch Ärzte sollen hin und wieder außerhalb von Schiffen oder Flugzeugen gesehen worden sein, so dass B und B/CE regelmäßig durchaus Sinn machen. Aber darüber wird ja nicht hier im Forum entschieden. ;D

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Seb090

Und genau deswegen sage ich, ist nicht vorgesehen. Als SanOA kann ich da spezifisch eben doch das ein oder andere beantworten. Ich habe schonmal nachgefragt, in wiefern es für SanOAs vorgesehen ist, Führerscheine zu machen. Und die Antwort ist genau die, die ich gegeben habe.
Es ist weder C noch B oder irgendwas vorgesehen. Selbst eine Unterweisung zum Führen von Dienst-PKWs ist in Truppenpraktika nicht vorgesehen. (Einzelfälle hierbei mal ausgenommen, kann immer mal sein, das man einen netten Chef hat)

Und ob es für einen Offizier Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt, es ist einfach im Studium nicht vorgesehen. Nach dem Studium sieht die Geschichte dann, entsprechend dem Dienstposten, schon wieder anders aus, aber da kann Ulli glaub ich ggf. eher was zu sagen. Wobei ich auch viele SAs kenne, die keine Erlaubnis zum führen eines Dienst-KFZs haben.

LG!

Oberstabsarzt

miguhamburg1

Lesen Sie eigentlich die Frage nicht, die Sie beantworten? Der Fragensteller ist NICHT im Studium, sondern fragt, was bis zum STUDIENBEGINN passiert. Insofern handelt es sich nicht um ein Truppenpraktikum, sondern Zeit, die er in der Truppe verbringt.

Seb090

Die Zeit wird er, insofern sie wie meistens sinnvoll genutzt wird, im BWK als Pflegepraktikant und im Offz-Lehrgang verbracht, wie ich es schon geschrieben habe. Es wird geschaut, die SanOAs schnellstmöglich durch das Studium zu bringen (Stichwort Ärztemangel), also werden diese Dinge, die normalerweise in den Semesterferien, wie bei mir, anstanden, vor das Studium gepackt um den entsprechenden Kameraden danach im Studium etwas Stress zu nehmen und die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses in der Regelstudienzeit zu erhöhen.

In der Zeit wird also auch kein Führerschein vorgesehen sein. (Ich wüsste zumindestens niemanden, bei dem das der Fall ist bzw. bei dem anders verfahren wurde) Die SanOAs bei uns am Standort mit einem LKW-Führerschein haben ihn entweder, weil sie Vordienstzeit haben mit einer entsprechenden Verwendung oder weil sie ihn zivil gemacht haben.

LG!
Oberstabsarzt