Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SanOA mit 28

Begonnen von Hauke84, 28. März 2013, 22:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seb090

Mit dem Abi und dem Alter - ich sehe da trotz der wirklich guten Berufserfahrung keinerlei Chance überhaupt eingeladen zu werden.
Wie davor schon erörtert - es gibt sowohl wesentlich bessere als auch jüngere Bewerber, die noch nicht so lange aus dem Lernen raus sind wie der Threaderöffner. Und es ist erstmal einfach entscheidend, dass das Studium ohne Verzögerung durchlaufen wird, bevor auf andere Dinge geschaut wird.
Wir haben einige Mitstudenten an meiner Uni, die Ende 20/Anfang 30 sind, die selbst zugeben erhebliche Probleme mit dem Lernen zu haben (Ausnahmen natürlich immer möglich) und das Risiko ist der Bundeswehr eben in den meisten Fällen zu groß, denke ich. (Kenne keinen SanOA der älter als 24 bei Einstellung ist - und nen paar kenn ich mittlerweile schon)

Probieren würde ich es auf jedenfall, wenn es ihr Wunsch ist. Wenn sie eingeladen werden kann es auch sehr gut sein, das sie die Prüfer - soweit sie die anderen Tests mit Erfolg durchlaufen - überzeugen können. Das kann hier niemand genau voraussagen.
Ich wünsche ihnen auf jedenfall viel Erfolg - kann ihren Wunsch gut nachvollziehen. Aber schauen sie sich vielleicht nach Alternativplänen um.

LG!
Oberstabsarzt

christoph1972

Zitat von: Hauke84 am 29. März 2013, 18:51:53
Meinen einige von Euch das sie klüger sind als andere, weil sie Worte aneinanderreihen können. Mir ist durchaus bewusst das ein Medizinstudium nicht nur aus Notfallmedizin besteht, genau das Gegenteil ist der Fall, Notfallmedizin kommt viel zu kurz und da das Haupttätigkeitsfeld eines BW Arztes im Ausland die Notfallmedizin ist, und der BW Arzt sehr viel im Ausland ist, ist das meines Erachtens ein Pluspunkt für mich, ob die BW das auch so sieht ist natürlich die Frage. Aber das wisst Ihr genauso wenig wie ich, oder seid Ihr an der OPZ beschäftigt?

Ich entschuldige mich bei denen die wirklich ernst gemeinte Antworten und Tips gegeben haben.

Ohne jetzt die Ausbildung der Rettungsassistenten herabsetzen zu wollen, ein approbierter Humanmediziner hat eine wesentlich breitere wissenschaftlich ausgerichtete auf viel Grundlagenwissen basierte Hochschulausbildung genossen.

Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wie die eindeutig auf praktische Anwendung ausgerichtete Ausbildung eines Rettungsassistenten im Spektrum der Notfallmedizin im Grundlagenstudium der Humanmedizin einen Vorteil bringen soll? Da werden Dinge gelehrt und beigebracht, wie:

1. Physik,
2. Chemie,
3. Biologie,
4. Anatomie,
5. Physiologie,
6. Biochemie,
7. Medizinische Psychologie,
8. Medizinische Soziologie,
9. Medizinische Teminologie.

Stoff der ersten vier Semester vorklinischen Studiums. Was soll da praktische Erfahrung bringen? Nichts. Null. Nada. Da ist Einhämmern von abrufbaren Wissen gefordert. 

Die Bewerberauswahl findet anhand der Erfahrungen statt, die seit Bestehen der Bundeswehr gewonnen wurden. Das bedeutet einfach, je besser der Notendurchschnitt der Bewerber in Kombination mit den Ergebnissen der psychologischen Tests, desto höher die Wahrscheinlichkeit für den erfolgreichen Abschluss des langen und nicht gerade preiswerten Ausbildungsganges eines SanOffz (Arzt).

Klar, Du bist bis unter die Haarspitzen motiviert und kannst praktische Erfahrungen vorweisen.  Aber==> Du bist mehrere Jahre aus der Schule raus, Deine gezeigten messbaren schulischen Leistungen waren eher unterdurchschnittlich. Dann noch die Frage, die ich als PrüfStOffz des ACFüKRBw vor allem stellen würde, how to hell, soll ich mir einen anerkannten Kriegsdienstverweigerer - weil etwas anderes bist Du als Ex-Zivildienstleistender nicht, der seinen vollen zivilen Ersatzdienst abgeleistet hat, auch nur näher anschauen?

Du hast früher aus Überzeugung den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, Du hast einen Gewissenskonflikt geltend gemacht, der es Dir unmöglich machte, in der Bundeswehr zu dienen.

Jetzt möchtest Du also auf Deine Anerkennung verzichten (was ja jederzeit möglich ist), weil Du plötzlich entdeckt hast, also sooooooooo schlimm ist es dann doch nicht, als Sanitätsoffizier eine Waffe zum Selbstschutz und zur Verteidigung der Dir anvertrauten Patienten zu tragen.

Also ehrlich Hauke, als PrüfStOffz des ACFüKrBw hätte ich immer im Hinterkopf, dass jetzt auch SanOffzen das Recht zuerkannt wird, die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer zu beantragen. Jemand der verweigert und seinen vollen Zivildienst abgeleistet hat, hole ich mir nicht als SanOA in die Mannschaft. Denn der Gedanke, dass Du plötzlich nach bestandener Approbation Dein Gewissen wieder entdeckst, würde mich immer begleiten.


,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

nimo



Firli

Ja aber der Bundeswehr ist es trotzdem bekannt. In meinem Gespräch hat mich der Prüfoffizier darauf hingewiesen das er mir den KDV vergibt. Und ich soll das wortwörtlich nehmen!


SanFw/RettAss

KlausP

Zitat von: nimo am 29. März 2013, 22:19:35
Die KV kann man zurückziehen.

Kann man nicht, muss man sogar. Ansonsten wird man als anerkannter KDV gar nicht erst bei der Auswahl berücksichtigt, weil man für die Bundeswehr gar nicht verfügbar ist..
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hauke84

Christoph1972 da hast du natürlich recht, meine Vorraussetzungen sind auf dem Papier schlecht bis sehr schlecht, mein Beruf bringt mir im Grundstudium nicht viel, gerade die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin werde ich, wie alle anderen auch im schweiße meines Angesichts Pauken müssen, allerdings nach dem Physikum wird es für medizinisch vorgebildete schon "einfacher". Ich werde es einfach versuchen und muss einen Weg finden wie ich zur OPZ eingeladen werde. Das wird nicht einfach werden, aber ich denke ich habe gute Karten die Offiziere von mir zu überzeugen, wenn ich nur die Chance dazu bekomme. Aber genau das ist halt das Problem. Meinst du oder Ihr denn, dass ich mit einem guten Bewerbungsschreiben trotzdem eine Chance auf eine Einladung habe? Ich nehme an der WDB am KWEA hat keinen Einfluss darauf, oder kann er auch Empfehlungen abgeben?

Ich bin ebenfalls der Überzeugung das ich meine damalige KDV plausibel erläutern kann, aber noch ne blöde Frage, wie genau nehme ich die KDV denn zurück?

Firli

Ihnen kann auch der Herr persönlich eine Empfehlung schreiben. Berücksichtig werden darf diese aber nicht. Ob Sie Chancen haben eingeladen zu werden kann Ihnen niemand sagen. Versuch macht kluch. :)


SanFw/RettAss

apollo98

@Hauke:

Deine Qualifikationen wären natürlich ein großer Pluspunkt für den San-Test und das Studieneignungsgespräch.
Ich muss Dir aber leider sagen, das du mit deiner Abiturnote keine Chance hast an das AC eingeladen zu werden. Für die Vorauswahl gibt es maximal zwei Auswahlkriterien: Die Abiturnote und gegebenenfalls der CAT-Test. Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, da wir bei entsprechender Eignung durchaus auch lebensältere Bewerber eingestellt haben. Die Seltenheit dafür resultiert nicht aus dem Alter, sondern aus den - seit der Schulzeit -verlorenen Kenntnissen.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

christoph1972

Nach vollzogener Anerkennung als KDVler kann man den Antrag nicht mehr zurückziehen. Das wäre nur während des laufenden Verfahrens der Anerkennung möglich.

Der Betreffende erklärt seinen Verzicht auf den Fortbestand des Dauerverwaltungsaktes der Anerkennung als KDVler.

Das frühere BAZ / jetzige BAFzA deutet den Antrag entsprechend um.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

KlausP

ZitatIch nehme an der WDB am KWEA hat keinen Einfluss darauf, oder kann er auch Empfehlungen abgeben?

Nein, hat er nicht. Er hat eine beratende Funktion dem Bewerber gegenüber, nicht mehr und nicht weniger.

ZitatIch bin ebenfalls der Überzeugung das ich meine damalige KDV plausibel erläutern kann, aber noch ne blöde Frage, wie genau nehme ich die KDV denn zurück?

Dem ehemaligen Bundesamt für den Zivildienst gegenüber erklären, warum die damaligen gewissen Gründe Gewissensgründe jetzt nicht mehr vorliegen. Eine Wertung erspare ich mir lieber ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

es gab einmal das Bundesamt für den Zivildienst, bei dem man seinen KDV wiederrufen konnte. Diese Behörde hat jetzt einen anderen Namen (den Sie mal googeln müssten).

Was ist eigentlich so schwer an der ersten oder zweiten Antwort von Ulli, der einzigen Nutzerin dieses Forums, die zu Ihrem Berufsprofil und Berufswunsch Kompetentes schreiben kann, zu verstehen?

Sie schrieb Ihnen, dass es aufgrund des doppelten Abiturjahrganges nach Einführung des Abitur nach 12 Schuljahren in vielen Bundesländern ein immens hohes Aufkommen an Bewerbern für die SanOffzAusbildung gibt und dass der Notenschnitt derzeit besser 1,9 oder 1,5 sein muss, um überhaupt zum Eignungsfeststellungsverfahren in Köln EINGELADEN zu werden?

Ihre zivil erworbene Berufsausbildung hat für die Entscheidung, eingeladen zu werden, genau KEINE RELEVANZ. Auch eine Empfehlung des Karriereberaters (der sie überhaupt nicht abgeben darf) hätte keinerlei Relevanz für die Entscheidung, zum Auswahlverfahren zugelassen zu werden.

Mit anderen Worten: Ihre Chance, zum Assessment in Köln eingeladen zu werden, sind aufgrund Ihres Alters und Ihres Abiturschnitts sehr gering. Allerdings steht es Ihnen frei, sich zu bewerben und zu sehen, ob Sie zum Auswahlverfahren eingeladen werden. Aber auch das wurde Ihnen hier geschrieben.

apollo98

Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

ulli76

Die Rücknahme der KDV bedarf keiner Begründung.
Und inzwischen nutzen auch SanOffze ihre Waffe(n) nicht nur zur Notwehr und Nothilfe.
Ja, auch als ehemaliger KDV´ler kann man noch SanOA/SanOffz werden.

Ich hab auch übrigens nie behauptet, dass RettAss im Allgemeinen und der TE im Speziellen hirnlose Vollidioten sind.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PekingEnte

Zitat von: ulli76 am 29. März 2013, 10:39:20
Augrund der Doppelabiturjahrgänge gibt es zur Zeit sehr viele sehr gute Bewerber, so dass nur Bewerber mit einem Schnitt von besser als 1,9 (oder war das jetzt sogar 1,5) überhaupt eingeladen werden.

kann ich so leider nicht zustimmen. habe mein abitur 2012 (also doppeljahrgang) mit 2,2 abgeschlossen, wurde trotzdem eingeladen und hab
später sogar eine sofortzusage bekommen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau