Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mathe in der Eignungsprüfung

Begonnen von HappyHippo, 18. April 2013, 18:11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HappyHippo

Guten Abend,

Mal ne kurze Frage,
was kommt alles im Computertest vor, in sachen der Mathematik als Wiedereinsteller.
Habe meine Erste verwendung als Fachlagerist.

Xdivine23

Je nach wunschdienstgrad den schulischen Anforderungen entsprechend.

ulli76

Hast schonmal in unseren Erfahrungsberichten danach geschaut?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HappyHippo

Ja das Schul wissen habe ich drauf. Habe vergessen ob Lagerkennzahlen vorkommen.

KlausP

Zitat von: Xdivine23 am 18. April 2013, 18:18:22
Je nach wunschdienstgrad den schulischen Anforderungen entsprechend.

Icn würde dann gerne Generalobersthauptstabsfeldwebel werden. Was muss man dafür rechnen können?  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HappyHippo

Wirtschaftlochkeit im Lager
Meldebstand=Tagesverbrauch*Lieferzeit+Mindesbestand
Lagerumschlag=Wareneinsatz:Lagerbetand
Lagerdauer: 360:Lagerumschlag
usw.

HappyHippo

Oder ist das zu hoch für mansche Leute hier?

Hagbard

Die Art der Rechungen ist wohl Basiswissen, also für einen "Normalo" wohl eher nicht zu hoch...

Je nach Laufbahn kommen natürlich unterschiedliche Sachen dran, Schwierigkeitsgrad mit einbezogen. OffzBewerber hat halt Oberstufenmathematik und UffzmP eher Realschulmathematik mit allen Grundrechenarten.

Wenn Sie allerdings, wie Sie bereits geschrieben haben, das "Schulwissen" drauf haben, brauchen Sie sich ja keine Gedanken zu machen, denn alles andere ist entweder berufsbezogene Mathematik (wobei das meist auch eher Schul-/grundlagenmathematik ist, ober eben das, was man an einer Hochschule/Universität lernt...

AriFuSchr

ZitatOder ist das zu hoch für mansche Leute hier?

ähm, bei den Lageristen kommen die Aufgaben mit den Zahnrädern die ineinandergreifen recht häufig vor.

Da kann dann gleich erkannt werden, ob die Jungs ihren Job beherrschen.

Wann muss bestellt werden, wenn nix mehr am Lager ist und der Lieferant 2 Jahre Lieferzeit hat. Wie hoch muß der Lagerbestand sein, wenn noch 100 Artikel im Bestand sind und in den letzten 10 Jahren keine Anforderungen vorliegen.

usw. usw.  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Rollo83


AriFuSchr

nö - im Büro steht ein Abakus,

der erste der am Morgen reinkommt, schiebt die Kugeln nach rechts - der letzte am Abend nach links - und macht das Licht aus!
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

FoxtrotUniform

So einen Abakus finde ich bis heute faszinierend wenn man bedenkt, dass die alten Griechen(?) darauf bereits Multiplizieren, Dividieren und Radizieren konnten. Das alles zurückgeführt auf Addition und Multiplikation.

Bei Einstellungstests kommen bestimmt auch typische Sachaufgaben mit Flächenberechnung, Prozentrechnung, Bruchrechnung etc. Nicht schwer, aber sollte vielleicht vorher mal geübt werden.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

christoph1972

Kommilitonen aus der ehemaligen DDR hatten einen Rechenschieber. Das ist ähnlich faszinierend. Wenn wir Alt-Bundesbürger uns mit dem Taschenrechner abmühten, war der Rechenschiebernutzer schon fertig. Gab bei denen allerdings auch den "SR 71" als Taschenrechner.

Dreisatz sollte auch geübt werden. 10 Soldaten füllen 10 Sandsäcke in 10 Minuten. Wieviel Sandsäcke füllen 5 Soldaten in einer Stunde? Abgewandelte Frage aus einem zivilen Einstellungstest. Fragt der Testkandidat: In Industrieminuten?
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ju

Bin fachkraft f lagerlogistik und hatte keine lagerkennzahlen o.ä.

AriFuSchr

ZitatDreisatz sollte auch geübt werden. 10 Soldaten füllen 10 Sandsäcke in 10 Minuten. Wieviel Sandsäcke füllen 5 Soldaten in einer Stunde? Abgewandelte Frage aus einem zivilen Einstellungstest. Fragt der Testkandidat: In Industrieminuten?

Kennst Du die Antwort auf folgenden Dreisatz?

2 Arbeiter heben einen Graben in 4 Tagen aus. Wie lange brauchen 3 Arbeiter?

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr