Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grauton Dienstanzug

Begonnen von Kamerad, 04. Juni 2013, 19:15:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Na wo wird man wohl Informationen zur Farbe finden? Doch wahrscheinlich in der TL zum Stoff, auf die unter anderem verwiesen wird.

Wie kommt man darauf, dass die TL die mit über einer Seite an Verweisen auf DIN und andere TL beginnt abschließend wäre?

Das Kennzeichnungsetikett findest du übrigens immer in oder auf der linken inneren Brusttasche - nicht mit dem Schlaufenetikett verwechseln.
Und ich glaube jetzt wäre der Zeitpunkt für dich elegant in Schweigen zu verharren, bevor es noch wirklich peinlich wird.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: DerTommy86 am 05. Juni 2013, 22:57:43
Und ja, ich finde den Farbton beschissen und benutze was anderes. Und nein, ich hab keine falsche Dienstauffassung.

Das behauptest du. Belegen tust du aber das Gegenteil. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

DerTommy86

Von Heeresflieger zu Feldjäger: Ich glaube wir werden bei dem Thema auf keinen grünen Zweig kommen. Aber ich erkenne an, dass du bei einem Treffen im Zweifelsfall am längeren Hebel sitzt ;)

Andi

Wir brauchen auf gar keinen Zweig zu kommen. Du musst nur das machen, was dein Dienstherr von dir erwartet.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

dose1111

Zitat von: DerTommy86 am 05. Juni 2013, 22:57:43
Linke Spalte: RAL 840 HR


das ist aber nur das farbregister und keine farbe ;)

Zitat von: Andi am 05. Juni 2013, 22:59:11
Na wo wird man wohl Informationen zur Farbe finden? Doch wahrscheinlich in der TL zum Stoff, auf die unter anderem verwiesen wird.

Wie kommt man darauf, dass die TL die mit über einer Seite an Verweisen auf DIN und andere TL beginnt abschließend wäre?


Gruß Andi

ich komme mit sicherheit nicht darauf, dass die jacken tl abschließend ist. und auch die tl zum obertuch kenne ich, danke! :) aber auch dort steht keine explizite ral-farbe! lediglich die CIELabwerte, aber wenn man nicht gerade aus der industrie kommt, kann man damit auch nicht viel anfangen (und ja ich weiß, dass die tl für die industrie gefertigt ist)


Zitat von: Andi am 05. Juni 2013, 22:59:11


Das Kennzeichnungsetikett findest du übrigens immer in oder auf der linken inneren Brusttasche - nicht mit dem Schlaufenetikett verwechseln.
Und ich glaube jetzt wäre der Zeitpunkt für dich elegant in Schweigen zu verharren, bevor es noch wirklich peinlich wird.

Gruß Andi

und nein, bei mir findet sich nirgends ein etikett ;)

Zitat von: DerTommy86 am 05. Juni 2013, 22:57:43


Und ja, ich finde den Farbton beschissen und benutze was anderes. Und nein, ich hab keine falsche Dienstauffassung.

dem schließe ich mich an!
und in dem sinne einen schönen abend an alle :)

DerTommy86

Was der Dienstherr von mir erwartet ist mir schon klar. Leider laufen 90% der Selbsteinkleider mit hellem Tuch rum und das zieht sich bis in die höchsten Dienstgrade. Da fällt es mir (1) schwer zu glauben, dass der Dienstherr seine eigenen Vorschriften durchsetzen möchte und (2) meinen Untergebenen Wasser zu predigen, wenn die Capos mit Wein herumlaufen.

Mir ist schon klar, was in der Vorschrift und der TL steht. Mir ist aber mittlerweile auch klar, was toleriert wird und was nicht.

Mich würd jetzt nur mal interessieren, wie du das im Feldjägerdienst handhabst. Kriegt der Soldat im hellen Diener vom Feldjäger grundsätzlich eins aufn Deckel, oder ist es deine Zunft leid, gegen sowas anzukämpfen, wo es doch eh jeder macht?

MMG

Zitatlediglich die CIELabwerte, aber wenn man nicht gerade aus der industrie kommt, kann man damit auch nicht viel anfangen
Da das Farbregister 840 HR hellgrau nicht kennt, ist für diese Farbe in der TL der Lab (L*a*b) Farbraum angegeben. L=Luminanz (Helligkeit), a=grün-rot Farbereich, b=blau-gelb Farbbereich, CIELabwerte = CIE-L*a*b, CIE für Internationale Beleuchtungskommission beziehungsweise frz. Commission Internationale de l'Éclairage (CIE)

Schamane

Also der deutsche Dienstanzug des Heeres würde international sicher einen Podestplatz erhalten. Was ich mich aber frage ist, wenn die LH nicht TL konforme Dienstanzüge vorhält hat sie TL konforme Dienstanzüge im Angebot oder nicht? Im besonderen interessierte ich mich bei den "sogenannten" neuen Dienstanzügen.

christoph1972

Zitat von: MMG am 06. Juni 2013, 00:16:32
Zitatlediglich die CIELabwerte, aber wenn man nicht gerade aus der industrie kommt, kann man damit auch nicht viel anfangen
Da das Farbregister 840 HR hellgrau nicht kennt, ist für diese Farbe in der TL der Lab (L*a*b) Farbraum angegeben. L=Luminanz (Helligkeit), a=grün-rot Farbereich, b=blau-gelb Farbbereich, CIELabwerte = CIE-L*a*b, CIE für Internationale Beleuchtungskommission beziehungsweise frz. Commission Internationale de l'Éclairage (CIE)

Wenn der CIELabwert ein Produkt aus verschiedenen Faktoren ist, dann kann ich den gewünschten Endwert durch eine beliebige Kombination der drei Faktoren erreichen. Dann ist doch schon klar, warum die Selbsteinkleider die Möglichkeit haben, einen anderen Farbton zu wählen. In Abhängigung von L kann ich den Rest der Faktoren entsprechend variabel steuern.

Dann bin ich auch nicht auf den wenig attraktiven Farbton der LHD angewiesen, sondern kann den für mich ansprechenderen hellen Farbton wählen und der entspricht immer noch dem in der TL vorgegebenen CIELabwert.

Oh, StD Storb wäre ja so stolz auf mich .... und mein Physikpauker erst ...
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

ZitatWenn der CIELabwert ein Produkt aus verschiedenen Faktoren ist, dann kann ich den gewünschten Endwert durch eine beliebige Kombination der drei Faktoren erreichen.

@ Christoph1972:

... Schwachfug.

Es gibt einen gewissen Spielraum - technisch (im Stoff) sind aber nicht alle Luminanzen bzw. Farbbereiche umsetzbar - es ist hier also nur ein relativ geringer Spielraum vorhanden.

Unabhängig davon kann der Selbsteinkleider sich ja beliebig viele Dienstanzüge geschaffen - er MUSS aber einen vorhalten, der der TL entspricht.

MMG

@ Christoph1972:
Der L*a*b Farbwert ist keine Formel sondern ein Farbort mit den Koordinaten {L*, a*, b*} .
Deshalb gibt es den von Dir gewünschten Endwert nicht. Darüber hinaus sind die Toleranzen in
der TL sehr gering gehalten, mit dem bloßen Auge "eigentlich" nicht zu erkennen.

Der Lab Farbmodus lässt sich u.a. auch mit Photoshop wiedergeben. ;)


christoph1972

Zitat von: MMG am 06. Juni 2013, 09:44:09
@ Christoph1972:
Der L*a*b Farbwert ist keine Formel sondern ein Farbort mit den Koordinaten {L*, a*, b*} .
Deshalb gibt es den von Dir gewünschten Endwert nicht. Darüber hinaus sind die Toleranzen in
der TL sehr gering gehalten, mit dem bloßen Auge "eigentlich" nicht zu erkennen.

Der Lab Farbmodus lässt sich u.a. auch mit Photoshop wiedergeben. ;)

Mal wieder schlauer geworden. Als Nicht-Photoshop-Besitzer kann ich wunderbar ohne den Farbort zu kennen leben  ;)

@F_K Eine sehr pragmatische Frage, welcher DV kontrolliert denn, ob der Dienstanzug des Teil-/Selbsteinkleiders der TL entspricht?
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

MMG

@christoph1972:
ZitatAls Nicht-Photoshop-Besitzer kann ich wunderbar ohne den Farbort zu kennen leben
Nur ist nicht immer hellgrau auch hellgrau. ;)

christoph1972

Zitat von: MMG am 06. Juni 2013, 11:17:01
@christoph1972:
ZitatAls Nicht-Photoshop-Besitzer kann ich wunderbar ohne den Farbort zu kennen leben
Nur ist nicht immer hellgrau auch hellgrau. ;)

Mag sein  ;D Aber da der Dienstvorgesetzte das Jackett des Dienstanzuges aus dem gleichen Stoff hat(te), gehe ich mal davon aus, dass Herr Oberstleutnant, selbstverständlich geprüft hat, dass der Farbton der TL entspricht.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Schamane

@ Christoph1972
ZitatAber da der Dienstvorgesetzte das Jackett des Dienstanzuges aus dem gleichen Stoff hat(te), gehe ich mal davon aus, dass Herr Oberstleutnant, selbstverständlich geprüft hat, dass der Farbton der TL entspricht.
Nun ja und was machen sie wenn der DV wechselt und der Neue dann ein anderes "hellgrau" bevorzugt? Haben sie für diesen Fall in jedem Farbton eine Jacke im Schrank?
Habe es selber bei einem Kdr. erlebt, welcher dann ZDV konform nur noch das TL konforme Grau auch bei Offiziersveranstaltungen dulden wollte. Das Ergebnis war das einige seiner Kdr. ihm erklärten, dass seine Uniform auch nicht TL konform war. ;D Zwar entsprach sie im RAL - Ton der Vorschrift, aber Aufschläge und Schnitt waren marginal, aber ersichtlich, anders und wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen schmeißen. :o

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau