Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Antw: Wehrrecht - Rechtsunterricht / Fragen zur Ausbildung

Begonnen von wolverine, 19. Juni 2013, 23:31:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tyer

Zitat von: justice005 am 20. Juni 2013, 20:00:55
Zitat... Und die Offiziere gehen ihrerseits im Vorfeld einer ZgFhr-Verwendung in den Lehrgang "WehrR für LehrOffz" (Bezeichnung kann geringfügig anders sein, hab grad keinen Zugang zum Intranet), damit sie eben nicht mit mehrere Jahre altem Halbwissen um sich werfen.

Also das wäre mir völlig neu. Von so einem Lehrgang habe ich noch nie etwas gehört.

Die Offiziersanwärter machen im ersten Dienstjahr den OL1, wo in der Tat Wehrrecht Sperrfach ist und eine hohe Priorität hat. Danach gehen sie aber erstmal jahrelang ins Studium, wo die Kenntnisse des ersten Dienstjahres vergessen werden.

Nach dem Studium machen sie den OL2, wo aber keine Klausuren mehr stattfinden, daher auch nicht gelernt werden muss und man sich im Wehrrecht allenfalls nochmal berieseln lässt. Danach kommt der truppengattungsspezifische OL3, wo Wehrrecht kaum noch eine Rolle spielt.

Und dann sind die Offiziere in der Truppe....

Das sind zumindest meine Kenntnisse. Ob es aktuell ist, weiß ich aber nicht. Ich habe aber trotzdem noch nie im Leben etwas von einem "Wehrrechtslehrgang" gehört.

Und das ist auch gut so

DeltaEcho

Was ist auch gut so?

ZitatAm Ende wird dann wieder mit DPäK um sich geworfen, weil man die ganzen A9/A10 als Überhang nirgendwo unterbringen kann

Auch dies trifft für die Allgemeinheit nicht zu, letztes Jahr kamen bloß der 76 OAJ zusammen mit dem 75 OAJ auf die Dienstposten was in einigen Truppengattungen zu Verwendungen auf DPäK führte.

Im Moment muss man dort sehr stark differenzieren, es gibt Truppengattungen die haben zuviele Offiziere und einige dort herrscht absoluter Mangel, so das jeder eine Verwendung innerhalb der Truppengattung bekommt. In den Truppengattungen die zuviele Offiziere haben, treten diesen Verwendungen außerhalb der eigenen Truppengattung an (u.a. OA/FA Btl).

Ralf

Was ist an DPäK gut? DPäK geht immer zu Lasten der gesamten Beförderungssituation, weil das nicht im PSM ausgebracht ist (außer die idealtypischen Fälle und Zeiten). Das muss man sich vor Augen führen und abwägen, wenn man meint, aus sozialen, familiären, gesundheitlichen etc Gründen jemand auf DPäK zu nehmen oder aber jemanden länger auf DPäK lassen muss, weil er Ausbildungen nicht besteht, abbricht oder wiederholt.
Das schlägt dann durch auf die Wartezeit der Anderen, also auch auf die Wartezeit, die jemand hat, der auf Dienstposten sitzt, die Arbeit macht und Verantwortung trägt und nicht dementsprechend besoldet wird. Durchschnittliche Wartezeit Lw auf Einweisung A14 12 Monate, auf A15 30 Monate. Beim Heer siehts noch viel dunkler aus.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerTommy86

Zitat von: DeltaEcho am 22. Juni 2013, 12:24:42
Auch dies trifft für die Allgemeinheit nicht zu, letztes Jahr kamen bloß der 76 OAJ zusammen mit dem 75 OAJ auf die Dienstposten was in einigen Truppengattungen zu Verwendungen auf DPäK führte.

Richtig, damals war es der doppelte Jahrgang, morgen wird es womöglich die Anhebung der Dienstpostendotierung sein, durch die eine ganze Reihe A9/A10-Stellen wegfällt. Das dürfte ja die Kameraden treffen, die sich jetzt gerade in der Uni befinden. Es würde mich zumindest stark wundern, wenn die Einstellungszahlen in deren Jahrgängen schon für die Situation in 6+ Jahren angepasst wäre.

Ralf

Ich glaub, wir driften vom Thema ab (könnte ja ein Moderator ausschneiden), aber interessant ist das schon.
Einstellungszahlen haben niemals was mit zu besetzenden Dienstposten in der Verwendung zu tun. Hier sind zum einen herauszurechnen die Durchfallquoten und dann die werdegangsungebundenen Dienstposten, die es zu besetzen gibt (Jugendoffizier, Controller etc) und das ist eine ganze Menge, leider und unsinnigerweise fordert der Bedarfsträger das auch schon auf A09/A10-Dienstposten.
Nicht umsonst gibts ja Überlegungen A9 bis A11 bei den Offz TrDst zu bündeln. Die A09/A10 Dienstposten sind eh kaum zu gebrauchen. Wenn der junge Offizier nach dem Studium, nach seinem Führungstraining bzw. Äquivalent beim Heer und seiner Fachausbildung und abgebauten Urlaub endlich in der Einheit auf der Schwelle Ausbildung/Einsatz steht, steht er schon fast für den A11er heran. Ein Erfahrungsgewinn im Sinne von Bewährung auf Dienstposten ist hier kaum möglich. Und es ist ja auch nicht gesagt, dass er diesen dann auf seinem ersten A11-DP hat. Hier sind auch durch die  TSK die werdegangsungebundenen DP zu besetzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StOPfr

#20
Thema geteilt. Die Diskussion zum Wehrrecht und Rechtsunterricht bitte hier weiterführen.

Der ursprüngliche Thread "trifft Ungehorsam zu" findet sich hier.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau