Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frauen beim Bund - als Offizier (viele Fragen)

Begonnen von Ayumi, 11. Juli 2013, 22:35:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ayumi

Hallo zusammen! :)

Ich habe vor mein Studium beim Bund zu machen und habe ein paar Fragen an euch :)

1. Frauen beim Bund - werden sie respektiert? Haben sie Nachteile? Wie läuft es mit eigenen Zimmern/Zelten/ etc etc etc
2. Ich tendiere zwischen den Studienfächern Bwl und Psychologie. Kann man diese auch mit einem wirtschaftlichen Abitur studieren? Wie wirkt sich das Studienfach auf die weitere Zukunft beim Bund aus?
3. Was kann man sich überhaupt für verschiedene Einheiten 'aussuchen' ?

Mehr Fragen fallen mir grade nicht ein.. Wenn noch welche kommen, melde ich mich.  :P

dunstig

1. Solange die Frauen bereit sind Leistung zu zeigen und sich nicht nur mitschleppen zu lassen, werden sie genauso behandelt und akzeptiert wie jeder andere auch. Das trifft auch genauso auf die männlichen Kameraden zu. Zimmer und Zelte sind normalerweise nach Geschlechtern getrennt.

2. Ist es ein Fachabitur oder allgemeines Abitur? Denn mit Fachabitur können Sie nur an der Fachhochschule der Bundeswehr in München studieren. Welche Fächer es dort gibt, können Sie auf der entsprechenden Seite finden. Psychologie dürfte soweit ich weiß nicht dabei sein. Erfülllen Sie mit Ihrem Abitur jedoch die Zulassungsvoraussetzungen für die Universitäten der Bundeswehr, stehen Ihnen dort natürlich bei entsprechender Eignung alle Studiengänge offen.

3. Haben Sie sich ausführlich auf Bundeswehr-Karriere.de informiert?

Insgesamt sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie in erster Linie Soldat und nicht Student werden. Von den 13 Jahren entfallen nur 4 Jahre auf das Studium. Das man somit nur eine geringe Zeit der Verpflichtungszeit Student ist, sollte einem klar sein.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

FrankP

Zitat von: Ayumi am 11. Juli 2013, 22:35:48
Hallo zusammen! :)

Ich habe vor mein Studium beim Bund zu machen...
Das lese ich hier immer wieder. Hört sich ein wenig an wie "...die Bundeswehr als Studienhintergrund zu nutzen..."
Wie ich so höre, wird aber in allen Beratungs- und Auswahlverfahren großer Wert darauf gelegt, klarzustellen: Es geht in erster Linie ums Soldatsein bzw -werden. Das Studium gibt's obendrauf - aber es ist "Mittel zum Zweck". Nicht umgekehrt. Und das ist wohl vollkommen geschlechterunabhängig.

miguhamburg1

Liebe Fragenstellerin,

Frauen stehen seit dem Jahr 2000, also im 14. Jahr nunmehr, alle Laufbahnen und Verwendungen offen, soweit sie hierfür geeignet sind. Dies wird an den entsprechenden Stellen in den Auswahlverfahren festgestellt. Seit geaumer Zeit dienen Frauen als Kompaniechefs, in Stäben, haben ihre Generalstabsausbildung absolviert, die Marine hat jüngst ihre ersten beiden Kommandantinnen ernannt und in nicht ferner Zukunft wird es auch die ersten Frauen als Bataillonskommandeur geben. Insofern ist mittlerweile Normalität, dass Frauen in unseren Streitkräften Dienst tun.

Inwieweit sie im Dienst Anerkennung erfahren, hängt, und dies wurde Ihnen bereits beschrieben, ganz wesentlich von ihrem Auftreten ab. Hierzu gibt es übrigens über die Suchfunktion hier im Forum reichlich Lesestoff.

Das Studium ist Regelbestandteil der Ausbildung zum Offizier des Truppendienstes. Warum dies so ist, können Sie ebenfalls, zum Beispiel über Google, ermitteln. Sie werden Soldat und als Soldat haben Sie den Auftrag, Ihr Studium erfolgreich zu absolvieren. Derart schlicht ist die Reihenfolge der Betrachtung. Was Sie studieren (können), hängt davon ab, inwiefern Ihr Schulabschluss von den Bundesländern Hamburg und Bayern anerkannt wird. Ein Fachhochschulstudium können Sie nur an der UniBw München absolvieren. Psychologie können Sie nur mit der allgemeinen Hochschulreife und an der UniV`Bw Hamburg studieren.

Welche Verwendung Sie einschlagen wollen und wie die Ausbildung hierfür gestaltet ist, entnehmen Sie bitte den Karriereseiten der Bundeswehr sowie ihrer Teilstreitkräfte oder der Streitkräftebasis. Auf dieser Basis wäre dann Ihr nächster Schritt, sich von einem Karriereberater beraten zu lassen.

Andi

Ergänzung: Alle Laufbahnen stehen für Frauen in der Bundeswehr seit dem 01.01.2001 offen, womit die EUGh Entscheidung von 2000 umgesetzt wurde.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

apollo98

Kleine Ergänzung:
Mit Fachabitur gibt es auch die Möglichkeit gewisse Studiengänge bei der Marine zu studieren.
Psychologie (nur mit Abitur) kann man in München und in Hamburg studieren.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

Ayumi

Mir ist sehr wohl bewusst, das es bei der Laufbahn des Offiziers hauptsächlich um das Soldatendasein geht, und das ist auch das, was ich will.

Da ich noch 3 Jahre Schule machen muss (durch einige Jugendsünden, die meine schulische Laufbahn beeinflusst haben) habe ich also noch 2 Jahre zeit mich zu bewerben, in diesen ich auch mein vollständiges Abitur machen werde, damit ich Psychologie studieren kann.

Jedoch wurde meine Frage immernoch nicht beantwortet: In wiefern wirkt sich das Studiumfach auf die spätere Laufbahn aus?

Viele Fragen wurden bereits geklärt da ich in den letzen Tagen viele Foren und Blogs gelesen habe, jedoch habe ich noch eine:

vor 3 1/2 Jahren, vor 2 /12 Jahren und vor 1 1/2 Jahren habe ich schei*e gebaut, für die ich auch eine Anzeige bekommen habe (die erste Straftat war wegen Marihuanakonsum, ich bekam jedoch keine Anzeige oder sonstiges da ich noch unter 13 Jahren alt war) die anderen beiden Ladendiebstähle.

Ich bin auf das alles DEFINITIV nicht stolz!

So, jetzt zu meiner Frage: ich bekam für keines dieser Delikte eine Strafe (wurden vom Staatsanwalt niedergelgt) - stehen sie trotzdem in meiner Akte im Bundeszentalregister und können mir meine Laufbahn bei der Bundeswehr nicht ermöglichen?

Liebe Grüße

DerTommy86

ZitatJedoch wurde meine Frage immernoch nicht beantwortet: In wiefern wirkt sich das Studiumfach auf die spätere Laufbahn aus?

In den meisten Fällen garnicht. In Deutschland wird der Offizierberuf als akademischer Beruf betrachtet, deshalb wünscht man sich, dass die allermeisten Offiziere ein Hochschulstudium absolvieren. Das dient aber primär dem Erlernen analytischen Denkens und von Problemlösungsansätzen, ausserdem dem selbstständigen Fortbilden über die gesamte Dienstzeit hinweg. Die fachlichen Inhalte und Qualifikationen spielen nur bei bestimmten Verwendungen eine Rolle. Willst du beispielsweise technischer Offizier in einem fliegenden Verband werden, ist ein technischer Studiengang (E-Technik, Maschbau oder LRT) vorgeschrieben. Ein technisches Studium können aber genauso Infanteristen und Panzeroffiziere absolvieren, wenn dies ihrem Interessenbereich entspricht.

Grundsätzlich solltest du aber möglichst Kombinationen suchen, die dir auch im zivilen Leben nach der Bundeswehrzeit positiv angerechnet werden können. Infanterist mit Maschinenbau ist z.B. so eine Kombination, bei der es ziemlich leicht zum Stolperstein werden kann, dass man nach dem Studium etwas völlig anderes gemacht hat. Wenn du dich allerdings für Wirtschaft interessierst, bietet sich eine militärische Verwendung im Bereich Nachschub/Logistik an.

ABER als Truppendienstoffizier wirst du in den meisten Fällen so oder so nicht studiennah eingesetzt, sondern z.B. in querschnittlichen Vorgesetztenfunktionen. Du brauchst also nicht erwarten, dass du als Fernmeldeoffizier mit E-Technik Abschluss der absolute Crack für Kommunikationstechnologie wirst. Dennoch erachte ich persönlich solche Kombinationen für sinnvoll, denn sie vermitteln dem zukünftigen zivilen Arbeitgeber zumindest einen entfernten Zusammenhang zwischen Studium und Verwendung. Zumindest mehr als beim Infanteristen mit LRT-Studium.

Wenn du dich also nach der "späteren Laufbahn" erkundigen möchtest, so gibt es typische Verwendungen für junge Offiziere nach dem Studium. Einerseits natürlich Zugführer und Kompanieeinsatzoffizier (das ist eine Art "rechte Hand" des Chefs, die ihn bei der Führung seiner Kompanie und der Planung von Einsätzen, Übungen und Ausbildungsvorhaben unterstützt). Für Offiziere im technischen Bereich natürlich auch der Technische Offizier, auf seefahrenden Einheiten der Wachoffizier, in fliegenden Einheiten als Pilot und und und.

DerTommy86

Ach ja, zu deinen Fehltritten:

Wenn die noch in deiner Akte stehen, wird an deinem Einstellungsverfahren der Wehrdisziplinaranwalt beteiligt. Der wird letztendlich darüber entscheiden, ob du in dieser Hinsicht für die Bundeswehr tragbar bist oder nicht.

Die Dinger stehen also in deiner Akte und deuten eher nicht auf einzelne Fehltritte, sondern auf regelmäßiges Fehlverhalten hin. Stell dich lieber mal darauf ein, dir nen anderen Beruf zu suchen.

Lidius

Zitat von: DerTommy86 am 14. Juli 2013, 21:04:13
Ach ja, zu deinen Fehltritten:

Wenn die noch in deiner Akte stehen, wird an deinem Einstellungsverfahren der Wehrdisziplinaranwalt beteiligt. Der wird letztendlich darüber entscheiden, ob du in dieser Hinsicht für die Bundeswehr tragbar bist oder nicht.

Die Dinger stehen also in deiner Akte und deuten eher nicht auf einzelne Fehltritte, sondern auf regelmäßiges Fehlverhalten hin. Stell dich lieber mal darauf ein, dir nen anderen Beruf zu suchen.

Abwarten. Ausserdem haben die Wehrdisziplinaranwälte damit so ziemlich genau gar nix zu tun, das macht der Rechtsberater und nicht jeder Rechtsberater ist Wehrdisziplinaranwalt.

Die Taten liegen zum Einstellungszeitraum schon länger zurück, ausserdem kam es nie zu einer Verurteilung. Wenn die die Staatsanwaltschaften sämtlich von der Verfolgung abgesehen haben, dann muss das ganze nicht mal angeben werden (Es wird explizit nach Verurteilungen gefragt).

Elvis

Zitat von: Ayumi am 14. Juli 2013, 18:29:59
- stehen sie trotzdem in meiner Akte im Bundeszentalregister und können mir meine Laufbahn bei der Bundeswehr nicht ermöglichen?

Meines Halbwissens(!) nach nicht. Man kann auch selbst Einsicht beantragen.
Dafür ist ein kurzes Schreiben ans Bundesamt für Justiz notwendig unter Angabe von Geburtsdatum und Ort, in Deinem Amtsgericht vor Ort kannst Du dann nach 1-2 Wochen reingucken.

Lidius

Ein einfacher Blick ins Gesetz bringt da Aufklärung

Zitat
§ 4 Verurteilungen
In das Register sind die rechtskräftigen Entscheidungen einzutragen, durch die ein deutsches Gericht im Geltungsbereich dieses Gesetzes wegen einer rechtswidrigen Tat

1.
    auf Strafe erkannt,
2.
    eine Maßregel der Besserung und Sicherung angeordnet,
3.
    jemanden nach § 59 des Strafgesetzbuchs mit Strafvorbehalt verwarnt oder
4.
    nach § 27 des Jugendgerichtsgesetzes die Schuld eines Jugendlichen oder Heranwachsenden festgestellt

http://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/

Ayumi

Also heißt es, wegen Absatz 3 und 4 das diese Strafen eingetragen wurden?


Lidius

Zitat von: Ayumi am 14. Juli 2013, 21:56:36
Also heißt es, wegen Absatz 3 und 4 das diese Strafen eingetragen wurden?

Beantworte dir die Fragen doch einfach selbst:

Wurdest du durch ein deutsches Gericht mit Strafvorbehalt verwarnt?

Wurdest bei dir durch ein deutsches Gericht die Schuld nach §27 JGG festgestellt?

Das muss ja alles bei dir auf den Einstellungsbescheiden stehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau