Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Voraussetzungen für den Hubschrauberpilot

Begonnen von ake, 18. Juli 2013, 19:35:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ake

Hallo,
ich habe vor, nach meinem Abitur in zwei Jahren, zur Bundeswehr zu gehen.
Ich möchte dann auch studieren und eventuell noch den Hubschrauberpilot machen.
Da ich selbst Brillenträger bin, will ich gere wissen, bis zu welcher "Stärke der Brillengläser" dies noch möglich ist.
(mir wurde bei der "Karriereberatung" gesagt, dass es möglich ist, trotz Brille Pilot zu werden).

Ich freue mich auf eure Antworten :)


VG ake

Ralf

Es gibt auch Piloten mit Brille.
Es kommt aber nicht nur auf die Brille an, sondern auf die Sehfähigkeit und noch viele andere Faktoren. Gerade für Piloten. So ca. ein Jahr vorher solltest du dich bewerben und dann wirst du mehrmals auf den kopf gestellt und durchgecheckt, u.a. am FlugMedInst.
Dass es da keine Pauschalaussage per Ferndiagnose geben kann, ist verständlich. Dann bräuchten wir uns ja auch nicht die teuren Untersuchungen zu leisten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.