Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstieg in die Truppe, evtl. Laufbahnwechsel zum Offizier?

Begonnen von FwJan, 30. Juli 2013, 16:18:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FwJan

Hallo liebes Bundeswehrforum,

Ich starte am 1.10 hoffentlich erfolgreich mit meiner AGA in Weissenfels und werde dann gemäß meiner Verwendung zum Feldwebel beim KDO SES in Leer als RettAss gehen.
Ich möchte aber beim Bund ein wenig mehr erreichen, als die Feldwebellaufbahn und möchte mir schon jetzt Gedanken darüber machen, ob wie und wann der richtige Zeitpunkt ist, sich für einen Laufbahnwechsel "anzumelden". Um da nicht ohne alles aufzuschlagen im OPZ habe ich ein gutes Realschulzeugnis mit 1.16 und möchte schon einige Dienstjahre auf dem Buckel haben. Ich dachte da an eine Dienstzeit von 8 Jahren, was im zivilen etwa dem Meistergrad und damit die Studienzulassung entspräche. Ich wäre dann 26, realistische Chancen zum Laufbahnwechsel? Und wie könnte sowas ablaufen?
Ich weiß, erstmal reinkommen etc. ich möchte aber gerne von euch eventuelle theoretische Möglichkeiten, bitte :)

Mit freundlichen Grüßen,
Jan

Ralf

Hast du denn derzeit einen Berufsabschluss? Oder meinst du, wenn du fertig ausgebildet bist und dann mit einem Beruf dich zu bewerben. Denn erst dann erfüllst du formal die Laufbahnvoraussetzungen.

Es gibt dann 2 Wege. Zum einen wenn du schon einen Beruf hast, kannst du dich jederzeit bewerben, je früher, desto besser. Ohne Abitur/FH-Reife wirds aber schwierig, denn die Mehrzahl der Bewerber bringt diese Bildungsvoraussetzungen mit.

Zum anderen, wenn du Fw bist, dann kommt ggf. eine Einstellung nach §29 SLV (mit militärischem Auswahllehrgang) für dich in Frage.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FwJan

Danke für deine Antwort,

Ich möchte das Ganze NACH meiner Berufsausbildung direkt beim Bund machen.
Sprich; Nachdem ich die Ausbildung zum RettAss erhalten und schon einige Zeit angewandt habe.

Mfg,
Jan

Dustin87

Hey,

du kannst wie eben schon beschrieben ein Antrag auf Laufbahnwechsel stellen (para. 29 SLV) wenn du Feldwebel bist also nach ca. 3 Jahren Dienstzeit oder du bewirbst dich nach der AGA direkt aus der Truppe heraus, deine Bewerbung gilt dann wie die der zivilen Bewerber.

Denk ich zumindest so ;D

Ralf

Die Bewerbung direkt nach Diensteintritt kann nicht zum Erfolg führen, weil ihm die Laufbahnvoraussetzungen fehlen, denn er hat ja noch keinen Beruf und den braucht er bei RS.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: Ralf am 30. Juli 2013, 20:34:55
Die Bewerbung direkt nach Diensteintritt kann nicht zum Erfolg führen, weil ihm die Laufbahnvoraussetzungen fehlen, denn er hat ja noch keinen Beruf und den braucht er bei RS.

Deshalb schrieb er ja:

ZitatDenk ich zumindest so

Gefährliches, angelesenes Halbwissen eben.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FwJan

Also ist es nach 3 Jahren erst möglich, danke!
Was empfiehlt ihr mir für solche Laufbahnwechsel? Also, wo reiche ich sowas ein? Und ist es denn auch "gut gesehen" in der Truppe? Immerhin steht bei meinem Infoblatt zur Fw-Laufbahn, dass "ein Laufbahnwechsel grundsätzlich nicht vorgesehen ist" (ebenso markiert!).

Ralf

Das wirst du dann schon mitbekommen, wie das laufen wird. Du bekommst ja Vorgesetzte und die sind deine Ansprechpartner dafür.
Also du kannst das ganz ruhig angehen, erst einmal das erste Ziel erreichen: deine Ausbildung bestehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FwJan

Nunja, das halte ich schon im Bereich des sehr möglichen.
Es sollte nicht zu schwer sein, eine normale Ausbildung (sei es auch bei der Bundeswehr, um so besser!) zu beendigen :)
Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten!

KlausP

ZitatAlso, wo reiche ich sowas ein?
+

In Ihrer Einheit.

ZitatUnd ist es denn auch "gut gesehen" in der Truppe?

Ich kenne mehrere Offiziere (auch einen ehemaligen Chef in meiner früheren Kompanie) und die waren nicht die Schlechtesten.

Zitatdass "ein Laufbahnwechsel grundsätzlich nicht vorgesehen ist"

"Grundsätzlich" heisst aber auch immer, dass es Ausnahmen gibt - und der Öasufbahnwechsel über § 29 ist nun mal eine Ausnahme.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FwJan

Vielen Dank schon einmal, Klaus, du scheinst ja sehr viel Erfahrung zu haben :)
Ich hatte in einem anderen Thema schon einmal gefragt, was eine "Versorgungsunterstützungskompanie" ist.
Ich bin der 2./Kdo SES IEF zugeteilt (also, werde ich) und wollte gerne wissen, was ich dort als SanFw mache, bzw. was mein Aufgabenspektrum im Detail sein kann.
Vielleicht kannst du mir auch dabei helfen?

Mit freundlichen Grüßen,
Jan

KlausP

ZitatVielleicht kannst du mir auch dabei helfen?

Keine Ahnung. Ich war Spieß einer Panzergrenadierkompanie und zuletzt sporadisch einer AGA-Kompanie eines PzGrenBtl.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FwJan


FwJan

Ich möchte ungerne einen sog. "Doppelpost" absetzen, aber die Frage wäre mir recht wichtig  :-\

Ralf

Es gibt anscheinend Fragen, die nocht beantwortet werden. Ob denn da auch ein "Doppelpost" trotz mehrmaligem Nachfragen mehr hilft?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.