Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst, Fachinformatiker, extra Test, Dienstgrad

Begonnen von Daniel12345, 17. Oktober 2013, 21:21:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel12345

Guten Abend,

ich bin 31 Jahre geworden und überlege als Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst bei der Bundeswehr einzusteigen. Ich habe eine Ausbildung 2005 als Fachinformatiker - Anwendungswentwicklung abgeschlossen. Hier ist immer die Rede davon, dass man mit einer Einstellung mit einem höheren Dienstgrad honoriert wird. Erhält man dies definitiv, weil man bereits mit einer abgeschlossener Ausbildung zur Bundeswehr kommt oder sind hier noch andere Vorraussetzungen notwendig (zum Beispiel ein extra Test)?

Ich lese immer nur, dass man den Sporttest, den computerbasierenden Test, den jeder machen muss und ein psychologisches Gespräch durchführen muss.
Aber wird man hier nicht extra mit den Kenntnissen aus seinem erlernten Beruf geprüft?  Oder spielt dies keine große Rolle, welche Programmiersprachen man zum Beispiel kann, da bei der BW sowieso andere Aufgabengebiete erlernt werden, bezogen auf IT?


Vielen Dank



Ralf

Du würdest aufgrund deiner zivilen Kenntnisse mit einem höherem Dienstgrad eingestellt werden. Ein extra-Text findet nicht dafür statt.

Der Berufsabschluss wird als Kenntnis anerkannt. Und du wirst dann auch noch fachlich für deine Aufgabe ausgebildet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Daniel12345

vielen dank für deine Antwort.

Eine kurze Frage hätte ich noch, ich strebe die Laufbahn als Berufssoldat an. Mir wurde gesagt, dass dies abhängig davon ist, wie meine Beurteilung später ausfällt und ob Bedarf ist, dass ich später zum Berufssoldaten werde. Ist dies richtig?

Flexscan

Berufssoldat ist der Status keine Laufbahn.
Und die Chancen ein solcher zu werden... Da ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

ZitatIst dies richtig?

Ja, das ist so. Zum BS bewerben können Sie sich erstmalig, wenn Sie ein Jahr als ausgebildeter Feldwebel auf Ihrem Dienstposten verbracht haben. In Ihrem Alter wird das auch die einzige Bewerbungsmöglichkeit sein (sogenannte "Erstbewerberregel"), weil die Auswahl nach Geburtsjahrgängen erfolgt, Ihr Jahrgang allerdings bereits längst aufgefüllt ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Perga

Bei Hauptschulabschluss + Ausbildung wirst du als Unteroffizier eingestellt, mit Realschulabschluss + Ausbildung sogar als Stabsunteroffizier (A6)
Guck einfach mal auf der Karriereseite der Bw.
Dort steht auch, dass du als Feldwebelbewerber das Gruppensituationsverfahren absolvieren musst. Du willst ja schließlich eine Führungskraft werden.


Firli

Zitat von: Perga am 18. Oktober 2013, 14:10:54
Bei Hauptschulabschluss + Ausbildung wirst du als Unteroffizier eingestellt, mit Realschulabschluss + Ausbildung sogar als Stabsunteroffizier (A6)
Guck einfach mal auf der Karriereseite der Bw.
Dort steht auch, dass du als Feldwebelbewerber das Gruppensituationsverfahren absolvieren musst. Du willst ja schließlich eine Führungskraft werden.

Wow. Soviel Schwachfug in 3 Sätzen. Hut ab!



SanFw/RettAss

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Daniel12345

wieso ist es so extrem unwahrscheinlich, dass man dann noch den Status als Berufssoldat erlangen kann, wenn man sich wirklich bemüht?
Welche Vor und Nachteile hat man als Zeitsoldat gegenüber eines Berufssoldaten eigentlich?

Perga's Aussage, dass man als Stabsunteroffizier mit mittlere Reife  + abgeschlossener Berufsausbildung eingestellt wird ist doch korrekt oder? Denn man wird mit einem höheren Dienstgrad eingestellt, was in dem Fall doch der Stabsunteroffizier ist? Danach folgt Feldwebe, Oberfeldwebe, Hauptfeldwebel, Stabsfeldwebel, Oberstabsfeldwebel. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.



schlammtreiber

Zitat von: Daniel12345 am 18. Oktober 2013, 14:24:03
wieso ist es so extrem unwahrscheinlich, dass man dann noch den Status als Berufssoldat erlangen kann, wenn man sich wirklich bemüht?

Zitat von: KlausP am 18. Oktober 2013, 14:04:25
ZitatIst dies richtig?

Ja, das ist so. Zum BS bewerben können Sie sich erstmalig, wenn Sie ein Jahr als ausgebildeter Feldwebel auf Ihrem Dienstposten verbracht haben. In Ihrem Alter wird das auch die einzige Bewerbungsmöglichkeit sein (sogenannte "Erstbewerberregel"), weil die Auswahl nach Geburtsjahrgängen erfolgt, Ihr Jahrgang allerdings bereits längst aufgefüllt ist.

Also nur eine Chance. Und die anderen Bewerber bemühen sich auch wirklich!

Eine einzige Chance, mehrere Bewerber pro freier Stelle, alle bemühen sich wirklich... rein mathematisch schon keine große Wahrscheinlichkeit.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


wolverine

Im Truppendienst gibt es keine Einstellung im höheren Dienstgrad (weil Ihre Ausbildung Ihnen da ja auch nicht weiterhilft). Und Vor- und Nachteile sind relativ und individuell. Der Zeitsoldat hat BFD-Ansprüche und der BS muss sich eben nach ein paar Jahren keinen neuen Job suchen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Firli

1. Man muss an keinem Gruppensituationsverfahren teilnehmen. Ansonsten war ich im KC wohl besoffen und hab's nicht mitbekommen oO
2. Es gibt weitere Faktoren die über den Einstellungsdienstgrad entscheiden wie z.b. wie Lange der Bewerber schon in dem Beruf tätig ist. Da ist sogar mit HS + Ausbildung der Stuffz möglich.


SanFw/RettAss

Firli

Siehe dazu: Paragraph 17 Soldatenlaufbahnverordnung

Allerdings haben wir Profis die sich damit jeden Tag befassen. Und anstelle des TE's würde ich einfach darauf hören was diese schreiben ;)


SanFw/RettAss

Dina94

Zitat von: Firli am 18. Oktober 2013, 14:43:59
2. Es gibt weitere Faktoren die über den Einstellungsdienstgrad entscheiden wie z.b. wie Lange der Bewerber schon in dem Beruf tätig ist. Da ist sogar mit HS + Ausbildung der Stuffz möglich.


Wenn man Abi hat und eine Ausbildung, bringt einem das auch was zwecks höherer Dienstgrad oder bringt das nur was mit Realschule/Hauptschule und Beruf?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :3

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau