Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstpostengesuch abgehnt, war es richtig?

Begonnen von 04102010JS, 19. Oktober 2013, 21:22:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

04102010JS

Hallo Kameraden und Mitleser,
ich schilde euch meine Situation,  dazu bisschen was zu meiner Person.
Ich möchte gerne dann von euch hören,  hättet ihr euch anderes entschieden,  wenn ja - wie und warum.
Zu meiner Person:
Ich bin 21 Jahre jung und diene seid dem 04.10.2010 in der Laufbahn des Fachunteroffiziers. Wurde im Januar mit Bestehen der ZAW zum Stabsunteroffizier befördert. Ich habe nun noch eine Restdienstzeit von 6 Jahren, daher dachte ich mir, dass kanns noch nicht gewesen sein - ich möchte mehr erreichen. Mein erster Feldwebelantrag  wurde Ende 2012 mangels Stellen abgelehnt. Zu dem Zeitpunkt war ich noch sehr erpicht darauf, meine Karriere bei der Bundeswehr fortzusetzen.
Nun habe ich vorletzten Monat den zweiten Antrag gestellt,  dabei hat mein Persoffz wirklich Engagement gezeigt um mir meinen Wunsch zu erfüllen. Erst wurde mir eine Stelle an meinem jetzigem Standort angeboten,  der dann schon besetzt war. Nun habe ich allerdings an einem anderem Standort erhalten, bei der ich auf meine letzten 6 Jahre 7 Jahre darauf bekomme.

Und dabei kam ich dann in grübeln,  ich wäre somit 33 Jahre mit einer abgeschlossen Berufsausbildung,  in der ich dann keine Praxis habe. Somit wird mich kein Chef dieser Welt einstellen. Was mich ebenfalls abhielt ist, das ich seid 7 Wochen in der Kantine Brötchen schmiere und verkaufe, statt irgendwas in meiner Verwendung zu machen. Und da wird sich auch zu 90% nichts dran ändern. Dabei wird man ganz schön persönlich Unzufrieden.

Nun ist mein Entschluss gefallen, ich habe meinen Dienstpostengesuch zurück gezogen, werde nächstes Jahr im September mein Abitur nach machen um dann mit 27 studieren zu gehen.

Nun meine oben gestellte Frage: hättet ihr es anders gemacht, wenn ja wieso und wie?

Mit kameradschaftlichen Grüßen


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free


boxenmax2000

Ich verstehe deine Frage nicht so ganz.
Wer soll dir das hier im Forum beantworten.
Es war deine Entscheidung über die du dir alleine ( hoffentlich ) Gedanken gemacht hast.
Meiner Meinung nach : keine Frage fürs Forum !

dunstig

Sollte es mit dem Abitur und Studium klappen, haben Sie (wenn Sie denn was vernünftiges studieren und nichts ala Philosophie etc.) meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

04102010JS

Ich möchte nur die Meinung hören,  einfach nur aus persönlicher Interesse. Da ich diese Entscheidung bereits am Mittwoch dem Bundesamt für Personalmanagment mitgeteilt habe, gäbe es eh kein zurück mehr.

Als Studiengang habe ich an Medizin gedacht, jedoch erstmal das Abitur mit dem entsprechendem Schnitt haben, dann kann ich immernoch sagen- falsches Pferd, ich nehme doch was anderes. Lieber hohe Ziele setzen,  motiviert mich mehr

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free


dunstig

Sie wollen ja nächstes Jahr neben dem Dienst Ihr Abitur nachholen, richtig? Wenn Sie gerne bei der Bundeswehr bleiben würden, wäre es auch eine Möglichkeit, sich mit dem Abitur für die Laufbahn der Offiziere zu bewerben?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

04102010JS

Ich bin ja aus Überzeugung Soldat, also ja würde bei der Bundeswehr bleiben.
Weiss nur nicht wie das ist, da ich ja komplett aus meiner jetzigen Verwendung - die ja nicht Brötchen schmieren - ist, in eine komplett andere Richtung gehen möchte.
Ich habe Elektroniker gelernt, bin als ITler an einem multinationalen Stützpunkt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free


Rollo83

Wenn sie Feldwebel werden würden, dann natürlich in der Verwendung in der sie jetzt als Unteroffizier aus sind. Dazu bekommen sie eine Weiterbildung auf Meisterebene. (Ich weiß immer noch nicht wie das bei den IT Menschen heißt)
Das sie als Unteroffizier Brötchen schmieren find ich komischen, aber das Feldwebel wird das sicher so nicht statt finden.
Sie hätten dann die Chance gehabt Berufssoldat zu werden.
Nach dem Ausscheiden haben sie genug BFD und Übergangsgebührnisse um sich absolu auf den aktuellsten Stand zu bringen und sich sehr interessant zu machen für jeden Chef.
Wenn ihnen der Beruf Soldat gefällt hätten sie sicher nichts falsch gemacht den Laufbahnwechsel durch zu ziehen.

Den Weg den sie jetzt gehen find ich allerdings auch gut muss ich sagen. Wenn das mit dem Abitur klappt, sehr gut, zur Not können sie ja auch mit Schulabschluss und der Ausbildung studieren.
Wenn sie das durch ziehen bis zum Bachelor oder dann sogar vielleicht Master haben sie wohl alles richtig gemacht für mein Empfinden.

Also eigentlich wären beiden Optionen gut gewesen.

04102010JS

Die Chance Berufssoldat zu werden wird ja bekanntlich immer geringer.
Das ich mit meiner Ausbildung studieren kann, ist mir bewusst, jedoch nur in dem Bereich. Da mich dieser Bereich nicht wirklich interessiert und mir auch kaum Spaß macht, benötige ich das Abitur.
Das mit den Brötchen schmieren sollte ja nur vorübergehend sein, da die Kantine kein Personal hat. Das vorübergehend wurde dann von einer Woche auf 7 Wochen ausgeweitet, würde ich Montag  nicht auf den Fachlehrgang gehen, stünde ich immer noch in der Küche.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free


Lestrade

Ich finde die Entscheidung garnicht so falsch, nur hätte sich deine Laufbahn bei der Bundeswehr durch den Wechsel komplett geändert. Wie oben schon geschrieben, kein Brötchen  schmieren mehr. Daher wirst du wohl nie erfahren, welcher Weg dir im Endeffekt am besten gefallen hätte.

Und das mit dem 33 Jahre beim ausscheiden.. Der Großteil aller Feldwebel sind beim Ausscheiden über 30 Jahre alt.

Rollo83


apollo98

Ich wäre neun Tage vor meinem 39. Geburtstag ausgeschieden.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4

Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

04102010JS

Ihr seid beide BS geworden? Da standen die Chancen auch höher,  oder sehe ich das falsch?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free


apollo98

Bei mir stand die Chance fast bei Null. Mein Jahrgang war bereits geschlossen und ich habe mich als Erstbewerber beworben. Zusätzlich hatte die Reform bereits angefangen.  Aufgrund meines Leistungsbildes hatte geklappt.
Rollo83 ist OffzMilFD geworden.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

Cliffhanger

Der Meister im IT-Bereich heisst übrigens Professional :D

FoxtrotUniform

Ich halte diese Entscheidung auch für die richtige. Besonders da offensichtlich nicht unbedingt die (nötige) Überzeugung für den Soldatenberuf durchklingt. Falls Zeit - und Motivation - ausreicht, kann man auch schon nach dem Abi berufsbegleitend mit einem Studium beginnen.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)