Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Mit 32 zu alt für die Bundeswehr?

Begonnen von 6363628552522, 31. Oktober 2013, 18:37:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

6363628552522

Hallo.

Kurz zu mir: weiblich, 32 Jahre alt/jung, mit einem BA in Nachrichtentechnik und einem Master in Kommunikationstechnik.  :)
Ich bin an der Bundeswehr schon seit meinem 18ten Lebensjahr interessiert, als ich gerade meine Fachhochschulreife erlangt hatte. Damals habe ich dann auch den Schritt gewagt und mich auf die FW-Laufbahn beworben, die erhaltene Zusage dann allerdings zugunsten einer akademischen Karriere doch abgesagt.
Nachdem ich nun endgültig 'aus der Schule' raus bin, will ich sehr gerne zurück zur Bundeswehr.
Leider haben wir hier in BaWü morgen einen Feiertag (Allerheiligen) und so kann ich mit meinem zuständigen WB erst am kommenden Montag Kontakt aufnehmen. Nun ja, wie dem auch sei.

Bin ich den generell schon zu alt?  :-[
Ich möchte - falls es sich überhaupt ergibt- die Offizierslaufbahn einschlagen, allerdings nicht erneut studieren.
Habt ihr Anregungen für mich bezüglich Verwendungsmöglichkeiten? Vorzugsweise im Truppendienst.

Freudiges Halloween an alle :-)
C.

P.s.: Hier herrscht i.M. Klingel-Terror seitens der kleinen Rabauken, verzeiht mir den hastig geschriebenen Text.   

KlausP

ZitatIch möchte - falls es sich überhaupt ergibt- die Offizierslaufbahn einschlagen, allerdings nicht erneut studieren.
Habt ihr Anregungen für mich bezüglich Verwendungsmöglichkeiten? Vorzugsweise im Truppendienst.

www.bundeswehr-karriere.de sagt, im Truppendienst ist der Zug altersmäßig abgefahren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Bliebe noch der Seiteneinstieg, falls die Bundeswehr an deinem Abschluss interessiert ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Threadstarter

Zitat von: ulli76 am 31. Oktober 2013, 18:58:36
Bliebe noch der Seiteneinstieg, falls die Bundeswehr an deinem Abschluss interessiert ist.

Klingt erstmal nicht so rosig. Werde es trotzdem versuchen. :-)

Hptm. d. R.

Es besteht die Möglichkeit der Einstellung mit höherem Dienstgrad (Hauptmann) gem. § 43 SLV, wenn für dein Studium Bedarf bei der Bundeswehr besteht. Es werden jedoch nicht vile Bewerber dort angenommen. Viel Glück trotzdem.

BSG1966


wolverine

Sehen Sie die Situation doch einmal ganz nüchtern: die Bundeswehr bildet die Masse ihrer Offiziere selbst aus und plant diese ein. Ausnahmen sind Ärzte und gewissen Exoten (immer als Beispiel: Geografen im MilGeoDienst). Für alles andere als die Offizierlaufbahn sind Sie überqualifiziert. Und Bedarf an Exoten ist nun einmal gering (sonst wäre es keine Exoten).
Ob Sie zufällig zu den gesuchten Exoten gehören, erfahren Die nur wenn Sie sich mit dem Amt für Personalmanagement - Seiteneinstieg - in Verbindung setzen (die Kontaktdaten gab es sogar mal hier im Forum).
Es ist also nichts, worauf mit etwas Überlegung auch selbst kommen könnte.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

Grundsätzlich ist ein Seiteneinstieg in die Laufbahn der Offiziere möglich. Jedoch kann bei solchen Fällen keine allgemeine Aussage gegeben werden, denn es ist von Fall zu Fall eine Einzelprüfung notwendig. Solche Einstellungen sind immer sehr selten und werden vorrangig dort getätigt, wenn es gilt, Mangelverwendungen zu bedienen. Der reguläre Bedarf wird immer mit den "herkömmlichen" Einstellungen gedeckt und das geschieht ca.5-6 Jahre vorher. Deshalb ist der Seiteneinstieg sicherlich eine Möglichkeit, jedoch auch nur eine kleine. Denn zum einen ist es nicht planbar und zum anderen sind Bewerber ja i.d.R. lebensälter und somit ist der Bedarf in den Jahrgängen meistens gedeckt.

Um deine Chancen zu prüfen kannst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
     Lebenslauf
     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

InstUffzSEAKlima

Wenn Bw, dann mit dieser Qualifikation der höhere techn. Dienst im Bereich des BAAINBw auch noch eine mögliche Alternative.

Unschlüssig

Hallo.

Kann Dir zwar leider wirklich keine Antwort auf Deine Frage geben, ich befinde mich im Augenblick aber in annähernd der selben Situation, wie jene von Dir beschriebene.
Bin knapp 21, habe die Feldwebeleignung für den Truppendienst vor kurzem erhalten und stehe jetzt vor der Entscheidung einen dualen Studienplatz bei einem bekannte Autohersteller aus Bayern anzunehmen oder doch der Bundeswehr treu zu bleiben.

Viel Glück mit der Bewerbung wünsche ich Dir allemal!  :)



P.s. Sollte es bei der Bundeswehr -aus welchen Gründen auch immer- nicht hinhauen, wäre der Bundesnachrichtendienst bei Deinen Qualifikationen eine herausragende Option, da dort qualifiziertes Personal im Bereich der Nachrichtentechnik immer gesucht wird.
Check doch mal bei Interesse deren Homepage.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau