Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel mit Fachdienstausbildung RettAss

Begonnen von Feldmarschall, 04. November 2013, 22:28:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Zitat von: Feldmarschall am 05. November 2013, 17:31:46Kann ich irgendwie mit meinen Mitteln raus finden wie meine Ausbildung abläuft bzw. welche Prüfungen ich bekomme und so weiter ?
Also eine Leitfaden wie werde ich SanFw RettAss ? (Mit Tabellen über sportlicher Leistung usw.)

Wenn die Bundeswehr Sie für die Feldwebel-Laufbahn einstellt mit der Zusage der ZAW "Notfallsanitäter", dann bekommen Sie vom BAPersBw als Personal bearbeitende Stelle sowieso eine Ausbildungsplanung ausgehändigt. Und zwar schon recht kurz nach Dienstantritt! Und diese Planung ist dann individuell für Sie maßgeschneidert.

Alles andere wäre reine Spekulation und die teile, die dazu gehören (Grundausbildung, Feldwebelanwärter-Lehrgänge, ZAW, etc.) wurde alles schon erwähnt!

Für mich gehen Sie an diese ganze Geschichte allerdings viel zu blauäugig heran! Sie sollten sich schon ein wenig mehr informieren, aber dafür gibt es ja bekanntlich die Karriereberater. Wovon Sie allerdings definitiv Abstand nehmen sollten, ist ihre "verklärte" Sichtweise auf den Beruf des SanFw / RettAss ;) !


Gruß vom Tommie ...
SanFw, Lehr-RettAss, Luftrettungsmeister

Feldmarschall

Danke an beide "User"

@Tommie ... ich lass mir gerne meine "verklärte" Sichweise nehmen ,wenn sie bitte dies doch näher im Detail ausarbeiten würden und genau meine Fehler aufsagen würden. Mein Karriereberater war recht zufrieden als ich mit ihm gesprochen habe ...
Da sie anscheinend diese Konservation durch gelesen haben. Würde ich sie bitten nochmals auf meine erste Frage anzuworten.

Andi

Vielleicht solltest du dir die Antworten, die du bekommst auch durchlesen und versuchen sie zu verstehen. Dann würdest du beispielsweise auch nicht mehr vom "RettAss" schreiben.
Und vielleicht würdest du dich dann mal über die Berufsausbildung mal selbst informieren, die du als erklärter Verweigerer jeglicher weiterer "Schulausbildung" durchlaufen willst...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie

Was soll ich sagen ;) ? Der RettAss (in Zukunft der Notfallsanitäter!) bewegt sich irgendwo zwischen "in einem SanZentrum für die Ausbildung zuständig sein und Material bewirtschaften" und "mit der Kampftruppe an der vordersten Linie herumturnen und "so richtig derb" retten"! Im Inland mit eindeutiger Tendenz zu ersterem und einem jährlichen Kampf um die Inübunghaltung, im Ausland zu oft zu sehr am letzteren.

ulli76

Wir hatten eher MoAutoinjektoren und kein Tropen dabei.
Aber sei es drum.
Also die Tätigkeiten eines RA/NS im Grundbetrieb unterscheiden sich in der Regel erheblich vom zivilen Rettungsdienst und den Tätigkeiten im Einsatz.
Im Grundbetrieb kann ein RA Teileinheitsführer sein und im Einsatz kann er den Trupp( incl Doc) führen. Während im Inland ziemlich schnell ein Notarzt nachgeführt oder eine Klinik erreicht werden kann,kann der RA im Einsatz ziemlich lange auf sich alleine gestellt sein. Und das kann sogar hausärztliche Tätigkeiten umfassen.
Beispiel:Wir hatten einen Infanteriezug vom eigentlichen Feldlager ausgelagert. Mitgefahren ist jeweils der SanTrupp. Der hat dann die gesamte medizinische Versorgung für diesen Zug sichergestellt. Und musste entscheiden,ob er es alleine hin bekommt oder einen BAT anfordert oder den Patienten evakuieren ließ.
Was die Notfallmedikamente angeht:Üblicherweise gibt es vor allem im Einsatz Fortbildungen zu dem Thema und die RAs dürfen das anwenden,mit dem sie sich auskennen( normalerweise ohne i.v. -BTMs und in der Regel ohne Narkoseeinleitung)
Zur körperlichen Belastung: Lies mal meinen Erfahrungsbericht. Und dann stell dir den RA(= Kommandanten) dazu vor:Der stand in der Luke und hat sich dort beim Führen und Sichern rösten lassen. 43°im Schatten-nur in der Luke gibbet keinen Schatten.
Abgesessen beim Sweep(Suche nach Sprengladungen)ist auch nicht der Doc,sondern die RAs vom Rettungstrupp.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Zitat von: ulli76 am 05. November 2013, 20:19:32Abgesessen beim Sweep(Suche nach Sprengladungen)ist auch nicht der Doc,sondern die RAs vom Rettungstrupp.

Im Prinzip ist der RettAss ein HVT und den Doc gibt's es auf Materialanforderung ;D ! Aber wenn wir die Herrschaften auch noch beim 5-25 mitspielen lassen würden, dann kämen wir mit dem Anfordern schon nicht nach, geschweige denn mit dem Liefern ;) !

Ach ja, als ich 2010 in Kunduz war, hatten wir alle T-Shirts, auf denen "5-25-Arschloch" drauf stand :D !

ulli76

Meine ersten Wochen sahen so aus,dass ich in meinen " Bräter"gestiegen bin,mich angeschafft und dann die Augen zu gemacht hab. Während mein Kommandant sich ums Führen,5/25,Sicherung etc gekümmert hat. Hab meinem Kommandanten angeboten ihn in der Sicherung abzulösen,aber der sicherste Platz für den Doc ist nun mal mitten im TPZ.

Aber was ich interessant fand:Patienten in nem RTW zu versorgen ist ja nicht die Kunst. Für Fortgeschrittene gibts die Version "TPZ"-eingeschränkte Platzangebot und man hat ja das eigene Geraffel an,mit dem man sich nur eingeschränkt bewegen kann.Aber es gibt ja noch die Steigerung:Eagle:Gar kein Platz mehr und an den Patienten kommt man auch nicht dran.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Firli

Zitat von: ulli76 am 05. November 2013, 21:07:33
Aber es gibt ja noch die Steigerung:Eagle:Gar kein Platz mehr und an den Patienten kommt man auch nicht dran.

Also wie in der Luftrettung :D Nur ein "wenig" wärmer  8)


SanFw/RettAss

wolverine

Zitat von: ulli76 am 05. November 2013, 21:07:33
Meine ersten Wochen sahen so aus,dass ich in meinen " Bräter"gestiegen bin,mich angeschafft und dann die Augen zu gemacht hab.
Äh, dass Du da angeschafft hast könnte missverstanden werden....
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Arhggg-angeschnallt sollte das heissen.
Ne,die Temperatur im Eagle ist einer der wenigen Vorteile:Das Ding ist geschlossen und klimatisiert.
Ich glaub,da ist immernoch weniger Platz als in der Luftrettung. Und man darf nicht vergessen:Daypack zwischen den Beinen und Schutz-und Überwurfweste/Chest-Rig verbessern das Problem nicht gerade.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

StOPfr

#40
Zitat von: Tommie am 05. November 2013, 20:28:41
Ach ja, als ich 2010 in Kunduz war, hatten wir alle T-Shirts, auf denen "5-25-Arschloch" drauf stand :D !

Damit war zu rechnen ::).


Zitat von: wolverine am 05. November 2013, 21:13:11
Zitat von: ulli76 am 05. November 2013, 21:07:33
Meine ersten Wochen sahen so aus,dass ich in meinen " Bräter"gestiegen bin,mich angeschafft und dann die Augen zu gemacht hab.
Äh, dass Du da angeschafft hast könnte missverstanden werden....

Das Wortergänzungsprogramm auf Ullis Smartphone ist sch... bescheiden  :D.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Feldmarschall

Mal ne kanns blöde Frage am Rande ...
43 Grad is ja schon ordentlich (war in der Sahara schonmal aus Touri) wieviel trinkt ihr da ?

@Andi ich lese es mir SEHR genau durch ... und habe mich SEHR genau informiert über manche Sachen...
zudem würde es ihnen besser stehen höflich oder zumindestens sachlich anzuworten.

@Tommie danke das du die Kürzel bzw. Anglizismen auflässt in "normales" Deutsch ... wäre sonst SEHR aufgeschmissen.
Also ich hab ein Freund der is SanFw RettAss bei der Marine und naja erklärte mir schon sowas wie:
"Viel auf sich alleine gestellt" / " Selbstorganisieren bzw. einplanen" /"Anspruchvoller als im Regelrettungsdienst"
Das deckt sich ja mit ihren Aussagen. Da sie mir sehr qualifiziert scheinen eine Frage genau an sie.
Ist die Wahrscheinlichkeit gross als SanFw RettAss (will net NS schreiben ;) ) einer PTBS zu erliegen ?
Gibt es Mechanismen die dort greifen ?

@ Uli auch ihnen vielen Dank für die Erklärung der Führungsstruktur und der Darlegung der körperlichen Belastung (guter Bericht)
Ein Morphin Autoinjektor macht auch eher Sinn ...

Firli

Hm also in meinem Erste Hilfe Paket sind Atropin und Morph..sollte doch eigentlich bei jedem so sein.

PTBS kann JEDEM passieren. Kommt auf den Menschen an. Als Sani ist man davon vielleicht eher betroffen als ein Kamerad der im GeZi sitzt. Die Wahrscheinlichkeit ist halt höher einen verwundeten Kameraden zu sehen oder andere Sachen die einen einfach vollkommen niederschlagen.


SanFw/RettAss

Feldmarschall

Wie sieht es mit Mechanismen aus die dem psychischerkrankten Soldaten eine schnelle Rehabilitation ermöglichen ?


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau