Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Fernspäher bei den Fallschirmjägern?

Begonnen von Airborne95, 07. November 2013, 15:59:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Airborne95

Hallo Communtiy,

ich habe ein paar Fragen an euch. Aber zuerst schildere ich mal meinen Sachverhalt damit einiges von vorne geklärt werden kann ;)

Also ich war vor ein paar Wochen im ZNwG West (Düssseldorf) und hab mich als FschJgFw beworben , wurde aber nur nicht angenommen weil es laut der Aussage der Psychologin keine oder nur 10 Plätze geben würde die für die absoluten Überflieger da wären. Wir haben über andere Sachen geredet und natürlich hatte ich alternative Verwendungswünsche, eine Sache war Fernspäher. Da ich unbedingt zur Bundeswehr wollte habe ich auch die Msch Laufbahn akzeptiert und will mich von da "hocharbeiten" zum Feldwebel. Als ich dann beim Einplaner war , hat er mich auch als A700 also Fernspäher eingeplant.
Auf meinen Einplanungszettel steht nun das ich meine AGA beim 6.FschJgBtl 313 mache was für mich ok ist. Darunter aber steht das ich nach meiner AGA im 3.FschJgBtl 313 verwendet werden soll.

Nun bedrängt mich schon einige Zeit die Frage ob es auch Fernspäher bei den FschJg gibt, weil ich damals immer gedacht habe , die Fernspäher wären in Pfullendorf.
Meine Fragen sind also :
1.Werde ich später noch nach Pfullendorf kommen oder bleibe ich in Seedorf?
2.Wenn ich in Seedorf bleibe , könnte mir vllt einer sagen was es für Züge im 3.FschJgBtl 313 gibt?
3.Hatte schon jemand den gleichen Sachverhalt?

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die hilfreichen Antworten ;)


dunstig

Zitat von: Airborne95 am 07. November 2013, 15:59:04
Da ich unbedingt zur Bundeswehr wollte habe ich auch die Msch Laufbahn akzeptiert und will mich von da "hocharbeiten" zum Feldwebel.

Darf ich fragen wie Sie sich das vorstellen?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Airborne95

Dazu kann ich nur sagen , dass meine Psychologin im ZNwG gesagt hat ich könnte durch gute bzw. sehr gute Leistungen eventuelle Empfehlungsschreiben meines Vorgesetzen erhalten und mich dann nochmal als Feldwebel  bewerben um eine deutlich größere Chance zu haben. Leider ist das aber nicht ganz die Frage die ich gestellt habe ;)

F_K

A700 ist "nur" ein Anforderungssymbol.

Ich gehe mal davon aus, dass Sie als "Infanterist spezielle Operationen" - aka "Fallschirmjägersoldat" verwendet werden.

Fernspäher sind immer mindestens Feldwebel - nie Mannschafter.

dunstig

In der Tat, das war nicht die Frage, die Sie gestellt haben. Allerdings möchte ich Ihnen ein wenig die Illusion nehmen. Ein "hocharbiten" gibt es in der Bundeswehr nicht. Empfehlungsschreiben interessiert die Prüfer im Karrierecenter nicht und wird auch keinen großen Einfluss auf eine erneute Bewerbung haben. Darüberhinaus sind die Stellen für Laufbahnwechsler sehr begrenzt, was auch noch einmal die Chancen schmälert. Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie in der Mannschaftslaufbahn bleiben werden. Sie können sich selbstverständlich erneut bewerben, sollten sich aber auch mit dem Gedanken anfreunden können, dass es sehr wahrscheinlich nicht klappen wird.


Zu der Sache mit den Fernspähern als Mannschafter hat VC93 anfang des Jahres etwas hier im Forum geschrieben:

Zitat von: VC93 am 22. Januar 2013, 01:12:07
Im Bereich der Fernspäher gibt es nur Feldwebel und Offiziere. Wenn dir jemand anbietet als Mannschafter zu den Fernspähern oder zum KSK zu gehen landest du vermutlich in einem Geschäftszimmer oder ähnlichem.

Demnach werden Sie nicht als Fernspäher eingesetzt, sondern werden wahrscheinlich an ihrem Standort in Seedorf als Fallschirmjägersoldat verbleiben.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Firli

Alles was Sie auf der offiziellen Seite der Bundeswehr über das FschJgBtl 313 lesen können ist genau das was Sie wissen müssen. Alles weitere erfahren Sie im Laufe Ihrer Karriere. Was nicht auf der Seite der Bundeswehr steht gehört auch nicht ins Internet.


SanFw/RettAss

Airborne95

Dann bedanke ich hiermit schon mal ganz herzlich für die Antworten. Ich würde mal sagen dann wäre das Wichtigste geklärt aber ein bisschen "komisch" ist es schon wenn die Psychologin sowas sagt und hier sowas wiederlegt wird. Natürlich habe ich mich schon die letzten Wochen über das FschJgBtl 313 informiert. Auf der Seite der Bundeswehr konnte ich Aufgaben und Gliederung erfahren , doch die ist leider nicht so detailliert und dann frage ich mich natürlich was es für "Züge" im 3.FschJgBtl 313 gibt. Ich weiß jetzt schon durch Nachforschungen das dort die EGB-Kräfte sowie auch die Scharfschützen untergebracht sind. Möglicherweise könnt ihr mir noch etwas anderes nennen , es wäre jedoch nicht schlimm wenn dies nicht der Fall wäre ;)
MfG

Fitsch

es gäbe da noch die (unrealistische) Chance um über den Umweg des KSK zum Fernspähfeldwebel zu kommen.

Sprich - mach die Grundausbildung, gähn über die geforderten Leistungen, bewirb Dich als Kommandofeldwebel. Die formellen Voraussetzungen für die Laufbahn hast Du (offensichtlich) erfüllt.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Airborne95

Ja im Gespräch habe ich auch meine Leistungen erfragt. Den Sporttest habe ich überall mit voller Punktzahl absolviert und in dem  CAT-Test war ich besser als der Durchschnitt. Die Psychologin selber war auch zufrieden mit mir , ein Offizier oder Hauptmann war nicht dabei. Es lag wohl wirklich nur an dem Stellenangebot.
PS: Ein Abiturient war auch dabei, Abi mit 2,0 und Sporttest auch bestanden , trotzdem hat man ihm nur die Mannschaftslaufbahn angeboten.

miguhamburg1

Wer Fernspähfeldwebel werden will, muss sich auch als Solcher bewerben - und am Besten gleich als Zweitwunsch Aufklärungsfeldwebel. Denn die Fernspäher gehören zur Heeresaufklärungstruppe, auch wenn sie zugweise auf die Kommandokompanien des KSK verteilt werden (sollen). Die allgemeine Feldwebelausbildung erfolgt dann am Ausbldungszentrm Heeresaufklärungstruppe in Munster, im Anschluss daran erfolgt, nachdem die Eignung für die Fernspäherei festgestellt wurde, die fernspähspezifische Ausbildung in Pfullendorf am Ausblldungzentrum spezielle Operationen sowie an der Luftlande-/Lufttransportschule.

Falk93

Zitat von: Airborne95 am 07. November 2013, 17:10:02
Ja im Gespräch habe ich auch meine Leistungen erfragt. Den Sporttest habe ich überall mit voller Punktzahl absolviert und in dem  CAT-Test war ich besser als der Durchschnitt. Die Psychologin selber war auch zufrieden mit mir , ein Offizier oder Hauptmann war nicht dabei. Es lag wohl wirklich nur an dem Stellenangebot.
PS: Ein Abiturient war auch dabei, Abi mit 2,0 und Sporttest auch bestanden , trotzdem hat man ihm nur die Mannschaftslaufbahn angeboten.

Wieviele Bewerber wart ihr an besagtem Tage denn ? Und wieviele Fw-Eignungen wurden vergeben ?!

Airborne95

Wir waren insgesamt 15 Leute und alle haben sich als Feldwebel beworben. Letztendlich hat niemand von uns die Eignung zum Feldwebel bekommen. Einer hat sogar eine Absage bis 2016 bekommen weil bis dahin alle Stellen vergeben sind (falls keiner stirbt). Die Stimmung war natürlich dem entsprechend.
MfG

Firli

Da wüsste ich ja zu gern jetzt mal ob alle dieser 15 Bewerber zwingend in den Truppendienst wollten und den Fachdienst von vorne rein ausgeschlossen haben. Oder wenig flexibel waren was die Truppengattung angeht. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das einfach ALLE Feldwebelstellen vergriffen sein sollen.


SanFw/RettAss

Airborne95

Acht Personen wollten in den Truppendienst und die andere in den Fachdienst. Ich persönlich hatte 3 Alternativen im Truppendienst , die ich mir schon vorher ausgesucht habe. Aber als sie Fernspäher sagte war ich überrascht und nahm das Angebot dankend an (ohne zu wissen das es eig der FschJg ist). Abgesehen davon , dass ich jetzt kein Feldwebel werde bin ich sehr zufrieden mit dem was jetzt kommt , besonders weil FschJg bzw. Scharfschütze eine Alternative von mir war. Ich werde versuchen in die EGB-Kräfte zu kommen oder Scharfschütze bei den Fallschirmjägern zu werden.
MfG

Falk93

Denke ich auch. Für mich hört sich das nicht so ganz richtig an.

In meiner Bewerbergruppe wurden zwar auch viele auf die Uffz- oder Mschft Laufbahn verwiesen, aber eben nicht alle.


Eine weitere Frage: Bei dir war kein Prüfoffz dabei; in der Regel werden Fw-Bewerber doch durchgehend von Offz. u. Psychologe getestet. Und wenn bis dahin all deine Tests gut liefen, kann ich mir das noch weniger erklären ?!


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau