Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neue UA/FA-Bataillone im Heer ab Jan. 2014

Begonnen von Bregenz12, 30. Dezember 2013, 09:01:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bregenz12

Nun ist auch die Ausbildung der UA/FA im Heer neu geordnet worden. Ab Jan. 2014 gibt es (mindestens?) 3 entsprechende Bataillone. Kann hier einer etwas über die Neugliederung sagen hinsichtlich des Ablaufs der künftigen Ausbildung?
Wie lange dauert der "Grundlehrgang" (oder wie der heißt) - 3 oder 6 Monate wie bei den OAs? - Wie geht es danach weiter?


Rollo83

Ist das Idar-Oberstein, Munster und Ingolstadt ?

Bregenz12

@ Rollo:
Nein, es sind: Sondershausen (1.), Celle und Bückeburg (2.) und Altenstadt (3. Bataillon)

@SKYecR33
Vielen Dank, das sind ja schon mal erste gute Hinweise.

Hoffen wir gemeinsam, dass evtl. andere noch mehr wissen...

Rollo83

Ich bin so blöde man das steht doch oben in dem Wikipedia Artikel.
Wer hat mich nur zum Offizier gemacht.

Ich hab halt nur unten gelesen und aus Artillerieschule, Heeresaufklärungstruppe und Pionierschule meine 3 oben geposteten Städte geschlossen.

Wer lesen kann ist aber klar im Vorteil.

KlausP

ZitatIch bin so blöde man das steht doch oben in dem Wikipedia Artikel.
Wer hat mich nur zum Offizier gemacht.

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Zimk

Also die 3 FA/UA Bataillone sind in Celle , Sonderhausen,und Altenstadt !

Der FA/UA ist in drei modulare Abschnitte unterteilt . Im ersten Abschnitt erlernent man Grundlagen des Gefechtsdienst aller Truppen und die Wahrnehmung von Aufgaben Im Wachdienst . Dazu gehören noch die Einsatzausbildung und die Sanitätsausbildung . Der Abschnitt zwei besteht aus einem 4 wöchigen Truppenpraktikum ,welches dazu dienen soll ,einen ersten Eindruck über die Anforderungen ,Ausstattung und Aufgaben ihres  künftigen Dienstposten zu vermitteln . Bewerber , die mit höherem  Dienstgrad eingestellt werden führen in abschnitt zwei ihre eignungsübung in ihrem Stammtruppenteil fort .
In Abschnitt drei werden die Ausbildungsinhalte des Abschnitt eins weiter vertieft und Grundlagen in der Methodik deer Ausbildung sowie Wehrrecht vermittelt . Der Abschnitt drei endet mit einer lehrgangsbegleitenden Prüfung in den Lehrfächern Innere Führung ( soldatische Ordnung / Wehrrecht ) , Ausbildung an Waffen und Gerät aller Truppen  ( Methodik der Ausbildung ) und Gefechtsdienst aller Truppen kombiniert mit Schießausbildung . Der Abschluss  wir bei den unteroffizieranwärter/-innen mit Note im Lehrganszeugnis dokumentiert , bei den Fa´s wird  wir bei bestehen ( mind. 4,49 ) nur mit teilgenommen dokumentiert !!!



  MFG  :)   

Zimk


Moxchrome

Zitat von: Zimk am 30. Dezember 2013, 13:36:53
Der Abschluss  wir bei den unteroffizieranwärter/-innen mit Note im Lehrganszeugnis dokumentiert , bei den Fa´s wird  wir bei bestehen ( mind. 4,49 ) nur mit teilgenommen dokumentiert !!!

Die Mindestanforderung von 4,49 bezieht sich auf die UA´s, nicht auf die FA´s. Für die FA´s ist der Verwendungslehrgang ohne Prüfung/mit Bewertung.

So steht es zumindest in meinen Papieren geschrieben.

beste Grüße

Zimk


Moxchrome


DonKuddel

Oh man, dann kommt ja einiges auf uns zu  ;D

marco2101

Ich habe da mal noch ein paar Fragen vielleicht kann sie mir jemand beantworten.

1. Wenn die gesamte Ausbildung ein halbes Jahr geht wie ist das dann mit der Eignungsübung da diese ja          nur 4 Monate geht?

2. Wie lange gehen denn die einzelnen Teile?

3. Ist es dann wie eine AGA oder wie eine Lehrgang? Muss man dann in der Kaserne bleiben oder kann man täglich nach Hause fahren?

Ich habe kurz vor beginn meiner Eignungsübung die Änderung der Aufforderung zum Diensteintritt bekommen und beim KC keinen mehr erreicht der mir Auskunft geben kann.



Marc

Müssen dann Mannschafter, die den Laufbahnwechsel zum FA geschafft haben, nur den 3. Teil des FAL absolvieren oder dürfen die dann (ähnlich wie bei der OA-Ausbildung) auch nochmal 5 Monate ins UA/FA Btl?

Rollo83

Mannschaften laufen meiner Logik nach die komplette Ausbildung durch.
War ja vorher auch so.