Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuer Haar- und Barterlass: Regenschirm ja, Tunnel nein

Begonnen von Ralf, 20. Januar 2014, 20:29:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steve84

@ Andi,

Hm auf der einen Seite schon verständlich, dennoch zurück zu meiner eigentlichen Frage. Es gibt doch durchaus viele Soldaten in verschiedenen ( höheren ) Dienstgraden, die aktuell ein sichtbares Tattoo tragen. Wenn diese weiterhin erlaubt sind, aber verdeckt werden sollen, hätte ich nur gern ernsthaft gewusst - wie genau!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miguhamburg1

Tja, das ist dann wohl ein klassisches Problem, das der Tatoo-räger zu lösen hat. Im Übrigen kann er sich auch nicht darauf berufen, dass es früher erlaubt gewesen wäre, das war es nämlich nicht, sondern allenfalls geduldet.

Papperlapap

Da würde mich mir nicht so große Gedanken machen, solange man sich nicht komplett zutackert. Es steht ja explizit der Hals und Gesichtbereich geschrieben.

Rücken, Brust, Oberarm, alles wo die Uniform ist, ist ja sowieso abgedeckt, von daher kein Problem.

steve84

@ Ralf: ok, sorry - ging davon aus, es wäre ein Scherz...stimmt das ist eine Möglichkeit.

Ich gehe davon aus, dass wir über den Sommer sprechen, da man im Winter ja sowieso langarm trägt und es dann verdeckt wäre.


steve84

@ Papperlapap:

ja danke, ich wollte mich nur mal schlau machen... Im Normalfall ist mein Tattoo natürlich von der Uniform verdeckt, das heißt, völlig zugetackert bin ich nicht! Allerdings ist mein Tattoo auf meinem Unterarm auch nicht klein oder einfach nur ein Schriftzug, sodass  - wenn Sommer befohlen ist - dies sichtbar wäre.

Firli

Zitat von: steve84 am 22. Januar 2014, 19:44:24
Und wie siehts dann in der Praxis bei Tattoos aus? Was wäre denn eine geeignete und dezente Art, sein/seine Tattoos am Unterarm abzudecken?

Langarm tragen ginge auch. Ja, auch im Sommer.


SanFw/RettAss


Rollo83

Mein Tattoo am Unterarm sieht man auch ein bissel wenn die Ärmel lang sind, dann Trag ich halt immer einen dienstlich gelieferten Handschuh und damit das vernünftig aus sieht natürlich an beiden Händen. Da ich dann nicht mehr meine Prüfgeräte richtig bedienen kann oder auch keine Kleinstwerkzeuge benutzen kann wird man mich wohl 1. auf einen Dienstposten um plane auf dem ich mit Handschuhen meinen Job normal aus führen kann oder 2. aus der Laufbahn OffzMilFD aus schleusen und wegen Untauglichkeit entlassen.

Auf meinem Englischteil war ein Kamerad OFR der den kompletten Hals mit bunter Farbe zugehackt hatte, der wird dann immer ein Hautfarbenes Halstuch tragen denn einen dienstlich gelieferten Schal oder ähnliches zum Feldanzug gibt es ja nicht soweit ich das weiß. Ob das Tattoo mit dem Dreiecktuch abzudecken ist wage ich zu bezweifeln. Auch hier wird man den Kameraden dann wohl entlassen müssen.

Wenn ich das ganze jetzt gedanklich kurz überachlage wird man von den OffzMilFD die ich jetzt in letzter Zeit kennen gelernt habe gut 30% entlassen müssen.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rollo83

Ja stimmt schon Klasse haben nur die Soldaten die kein Tattoo haben.
Da ich eins habe kann ich also Nichts, wird wohl der Grund sein wieso ich ausgewählt wurde.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rollo83

Einer von Vielen  8)

Aber jetzt bin ich ja quasi eine Aussässiger.

Naja, alles wird heißer gekocht als es gegessen wird.
Ich mach mir da auf jeden fall 0,0 Sorgen.

F_K

@ Rollo:

So "hipp", aber auf die naheliegende Option kommst Du nicht:

ZitatCamouflage Make up Bedeutung
Übersetzung: Tarnung

Schminktechnik mittels spezieller Make up Farben zum vorübergehenden Abdecken und Neutralisieren von störenden Farbveränderungen durch Hautveränderungen und Hautanomalien.

Bei Altersflecken, erweiterten Äderchen, Feuermalen, roten Flecken, Schatten unter den Augen, Sommersprissen, Störenden Tätowierungen, Vitiligo, Besenreiser, usw..


ZMZler

Seltsam, dass die Eigenschaft "Tattooträger" gleich wieder mit Minderqualifikation in Verbindung gebracht wird...
Hic Rhodos - hic salta!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau